Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Nebenkostenabrechnung ´06
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten tauchten bisher aber nicht auf den vergangenen Abrechnungen auf! ... Auf dieser Rechnung werden vom Parkhausbetreiber folgende Kosten meinem Vermieter in Rechnung gestellt: Betriebskosten für den Zeitraum 01.01.2005 - 31.12.2005 1) Stromkosten 2) Kosten für die Lüftungs- und CO-Warnanlage 2. a) Stromkosten für dito. 3) Kosten für die Brandmeldeanlage 4) Kosten für die Brandschutztore 5) Kosten für die Feuerlöschanlage 6) Kosten für die automatisch schliessenden Roll- und Kipptore 7) Kosten für die Reinigung Und jetzt die Frage: Sind diese Kosten auf mich als Mieter der Wohnung u des Stellplatzes umwälzbar???? Im Mietvertrag steht: sonstige Betriebskosten, namentlich die Betriebskosten von Nebengebäuden, Anlagen und Einrichtungen.
Rückerstattung Miete, Laminatkosten/Verrechnung mit Betriebskosten
vom 17.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Einzug habe ich auf meine Kosten Laminat in der Wohnung verlegen lassen, die Kosten hierfür werden laut Mietvertrag anteilig je nach Mietzeit vom Vermieter rückerstattet. Beide Kosten, Mietrückzahlung und anteilige Laminatkosten, habe ich nun von meinem ehemaligen Vermieter zurückverlangt.
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde damals zwischen Vermieter und Mieter die Übernahme der Nebenkosten vom Mieter vereinbart, da das Appartement vom Vermieter nur „gelegentlich“ als Schlaf- bzw. Lagerplatz genutzt wird (Zitat-Mietvertrag). ... Es geht hier hauptsächlich um die Kosten für Warmwasser bzw.
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht folgendes zum Thema Nebenkosten: Nebenkosten (Betriebskosten) Betriebskostenvorauszahlungen sind neben der Nettokaltmiete zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter im Folgejahr abgerechnet. ... Kabelanschluss 12. sonstige Betriebskosten · Wartung von Be- und Entlüftungsanlagen, Blitzschutzanlagen und Steigleitungen · Reinigung von Dachrinnen · Feuerlöschprüfungen · Schnee- und Eisbeseitigung Der Vermieter ist berechtigt, im Rahmen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> und der Anlage 3 zu § 27 der II BV Erhöhungen sowie Neueinführungen von Betriebskosten auf den Mieter umzulegen. ... Nebenkosten (Heizkosten / Wassererwärmung) Die Heizkosten werden als Vorauszahlung neben der Nettokaltmiete erhoben.
Nebenkostenabrechnung / Heizfläche
vom 12.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat für 2002, aber nicht für 2003 eine Nebenkosten-abrechnung vorgelegt. ... Mietvertrag darf nicht das Hausgeld umgelegt werden, sondern die Hausverwaltung muß eine bei Mietern übliche Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten, Heizung, Warmwasser vornehmen. Es besteht Streit darüber, ob die nicht beheizbare Terrasse mit ca. 38 qm zur Hälfte = ca. 19 qm als Heizfläche und bei den Warmwasserkosten bei den Kosten mit herangezogen werden darf oder nicht.
Kann der Vermieter auch für die Zeit, als das Kaufhaus noch Geschäftsbetrieb hatte, also bis 31.08.2
vom 10.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Nebenkostenabrechnung für 2009 wurden nun alle centerspezifischen Nebenkosten wie Versicherungen, Lüftung, Kühlung, Grundsteuer, etc., die das Kaufhaus im Jahr 2009 betrafen, auf alle anderen Mieter im Center verteilt, weil der Vermieter während der Insolvenz keine Nebenkosten vom Kaufhaus erhalten hat. ... Oder gehören Mietausfall sowie Ausfall der fälligen Nebenkosten zu seinem unternehmerischen Risiko?
Mietrecht/Nebenkosten: Müllkosten & Wasserkosten in Mischhaus Privat&Gewerbe
vom 24.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zu: MIETRECHT / NEBENKOSTEN-ABRECHNUNG / MÜLL Wir wohnen in einem Doppelhaus. ... 3.)Wenn wir pro Wohnung eine Wasseruhr wollen, kann der Hausbesitzer die Kosten auf uns umlegen, ist das richtig? ... Sollten sie zur fundierten Beantwortung noch Informationen aus der NK-Abrechnung oder dem Mietvertrag benötigen, geben sie dies bitte an.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertragsanhang ist eine Aufstellung der anfallenden Neben- bzw Betriebskosten, wörtlich: "Da den einzelnen Wohnungseinheiten die verbrauchsabhängigen Kosten nicht direkt zuzuordnen sind, werden nachstehend im Detail die Nebenkosten detailliert aufgeschlüsselt: Der Vermieter versichert, dass bei Mietbeginn die Betriebskosten folgender Maßen aufgeteilt und dem entsprechend zur Abrechnung kommen:" Danach werden für Heizung, Mülltonne, Wasser/Abwasser und Strom die einzelnen monatlichen Vorauszahlungsbeträge genannt und aufsummiert. ... Mietvertrag max. 12 Monate abgerechnet werden dürfen und gem. Mietvertrag spätestens nach 12 Monaten abgerechnet werden muss.
Vermieter erstellt seit 12 Jahren keine Nebenkostenabrechnung
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir ihren Mietvertrag angeschaut und kann Ihnen folgende Informationen geben: - Wohnung ist öffentlich mit Mitteln aus dem sozialen Wohnungsbau und der Grenzlandhilfe gefördert - unter § 2 Miete sind folgende monatliche Kosten notiert: a) Einzel-/Grundmiete 337,60 DM b) Zuschläge für ............und hier wurde das Wort "Betriebskosten" eingefügt (186,30 DM), hinter welchem allerdings eine Fußnote steht, die sich auf Zuschläge gem. § 26 NMV 1970 bezieht (diese Art von Zuschlägen haben meiner Ansicht nach überhaupt nichts mit den gemeinten Betriebskosten gemeinsam) c) .... d) Vorauszahlungen gem. § 4 - dahinter wurde mit Schreibmaschine "Heizkostenpauschale - 45,40 DM notiert". ... Im Jahre 2008 erfolgte für Beginn 2009 eine Erhöhung der Nebenkosten. In diesem Schreiben ist angeführt "Betriebskosten" und separat "Heizkostenvorauszahlung".
Nebenkostenabrechnung - Kürzung Guthaben
vom 29.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedes Jahr habe ich das gleiche Problem, die Nebenkosten werden nicht korrekt abgerechnet. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2003 eine Dachwohnung im Haus meiner Mutter bewohne und regelmäßig Miete zahle (Grundmiete, Vorauszahlungen für Heizung, Wasser und Nebenkosten). ... Sie rechnet einerseits die Nebenkosten nach Personenzahl ab, andererseits offenbar durch die Wohneinheiten(2).
Muss ich diese Nebenkosten auch bezahlen, zumal keine Belege dafür beigefügt sind?
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss der Mieter auch die Kosten für die Gerätemiete, Kaminkehrermessung, und die Wartung tragen? In meinem Mietvertrag steht zu den Nebenkosten: Neben der Miete sind monatlich zu entrichten: "Wasser-/Warmwasser, Heizung, Müllabfuhr, Hausverwaltung, Hausreinigung, ...." von Strom für Treppenhaus, Gartenpflege/Schneeräumen, Versicherungen und Grundsteuern steht da nichts. Muss ich diese Kosten auch bezahlen, zumal keine Belege dafür beigefügt sind ?
Nebenkosten: Gewerberäume im Erdgeschoss mit separatem Eingang
vom 5.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter eines Gewerberaumes in der Nebenkostabrechnung die laufenden Kosten für einen Aufzug anteilig geltend machen, wenn: - der angemietete Büroraum im Erdgeschoss liegt - der angemietete Büroraum über einen eigenen, separaten Eingang verfügt - über den Hausflur, in dem der Aufzug ist, der angemietete Büroraum nicht erreichbar ist und der Mieter für diesen Eingang auch gar keinen Schlüssel hat - keine weiteren Kellerräume/Dachräume mitangemietet wurden Besten Dank um voraus.