Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir es dem Vermieter voranmelden? ... Wir haben Anfang 2007 eine Ladenfläche gemietet um ein Fachmöbelgeschäft (Stilmöbel) zu eröffnen. ... Arglist ist weiterhin dann anzunehmen, wenn der Vermieter bei Abschluss des Vertrages in dem Bewusstsein handelt, der Mieter kenne den Mangel nicht und würde den Vertrag bei Kenntnis desselben nicht abschließen.
Kautionsabrechnung - Ist es legitim bei der Kautionsabrechnung Eigenarbeit in Anrechnung zu bringen?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Eine Familie in unserem Mehrfamilienhaus ist Ende Juli 2007 ausgezogen. ... Da die Wohnung gleitend weitervermietet war, Spielraum für uns nur 14 Tage, informieten wir die ausziehende Familie bei der Wohnungsabnahme wie folgt durch Handzettel schriftlich: Wir als Vermieter verzichten auf die Setzung einer Nachfrist mit Ablehnungsandrohung für die Beseitigung der festgestellten Mängel und berufen uns auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§ 249 Abs. 2 BGB</a>, wonach gleich der zur Behebung der Schäden erforderliche Geldbetrag gefordert wird, weil es sich im Grundsatz bei den Schäden um Sachbeschä- digungen handelt, und nicht um die Durchführung von unterlassenen Schönheitsreparaturen. ... Da aufgrund der vorliegenden Sachbeschädigungen 10 verschiedene Handwerker hätten beauftragt werden müssen, wurde ein Groß- teil der Schadensbehebung in Eigenarbeit durchgeführt bzw. durch einen Angestellten von uns, der auf 400 E Basis eingestellt ist.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter über Wohnräume. ... Mietvertrag über Wohnraum Zwischen Herrn A als Vermieter und Frau B als Mieter und Frau C als Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen. § 1. ... Nur mit vorheriger Genehmigung des Vermieters darf der Mieter Schilder und dergleichen am vereinbarten Platz anbringen. (4)Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: 2 Haustürschlüssel 2 Wohnungstürschlüssel 2 Hausbriefkastenschlüssel Die Beschaffung weiterer Schlüssel durch den Mieter bedarf der Zustimmung des Vermieters. (5)Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen Zustand. (6)Während der Mietzeit stellt der Vermieter dem Mieter einen Herd und eine Spüle zur Verfügung. § 2.
Voraussetzungen für eine wirksame Betriebskostenabrechnung
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wie so viele habe auch ich ein Problem mit meiner erhaltenen Betriebskostenabrechnung 2007 Einzug: 01.10.07 Abrechnung also für 3 Monate Nachzahlung nach Abzug der Vorauszahlung: 243,81 €!!! ... Ich kann doch nicht dafür zahlen, wenn ein Mieter jeden Tag in der Wanne schwimmt? ... Dazu die Heiznebenkosten wie Wartung DDC Regler 755,65, Miete WM Zähler 439,06.
Mängelliste des Vermieters nach Auszug
vom 23.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, uns wurde Ende November 2007 gekündigt, wg. ... Zustimmung der Vermieter dort wohnen zu bleiben) Da die Wohnung den Eltern von der besten Freundin meiner Mitbewohnerin gehört, gab es beim Einzug und Auszug kein Übergabeprotokoll. ... Beschädigung des Parketts auf einer 10 cm großen Stelle.
Besichtigungstermine für Mietinteressenten/Schadensersatz
vom 4.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2007 in einer Mietwohnung, welche wir nun Anfang April zum 31.07.2015 fristgemäß gekündigt haben. ... Diese und diverse Mietinteressenten kontaktieren uns nun gefühlt 10-mal am Tag, um einen oder mehrere Besichtigungstermine zu erhalten.
Gewerbemietvertrag außerordentlich kündbar bei Verkauf der Immobilie? Fristen?
vom 1.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner bitte ich um Information, was mit meinem Mietverhältnis geschieht, wenn die Immobilie verkauft wird: Geht das Mietverhältnis (wie im Wohnraum-Mietrecht) voll umfänglich auf den neuen Eigentümer über, so dass dieser wieder nur mit üblicher Frist (siehe oben) kündigen könnte, oder gibt es durch den Verkauf im Gewerbe-Bereich evtl. ein Sonderkündigungsrecht für den Käufer, um sich der vorhandenen Mieter zu entledigen?
Hausreinigungs-/Hauswartkosten
vom 30.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem 10 Parteien-Haus, in welchem alle Wohnheiten so um die 65qm Wohnfläche haben. ... In meinen NK-Abrechnungen für 2006 und 2007 werden mir anteilig ( Umlage-Faktor 10 ) € 335,- bzw. € 370,- für Hausreinigungs-/Hauswartkosten ohne nähere Erläuterung berechnet/umgelegt.
Kündigungsfrist für alten Zeitmietvertrag mit Verlängerungsklausel
vom 2.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Mieter) möchte meinen "alten" Zeitmietvertrag mit Verlängerungsklausel kündigen. ... Ziff 4) Die Kündigungsfrist beträgt 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung 5 Jahre vergangen sind. 9 Kalendermonate, wenn 8 Jahre vergangen sind und 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung 10 Jahre vergangen sind. ... Ziff 6) Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit der Räume sind Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Meine Tochter hat einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen Zustandegekommen durch die Vermittlung eines Maklers Bei der Erstbesichtigung der noch durch den Vormieter bewohnten Wohnung waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar. Am vergangenen Wochenende konnte die leere Wohnung besichtigt werden. Die offizielle Übernahme ist für heute geplant.
Wohnungsübergabe,erwarten Probleme...
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2007 mieteten über die Vermittlung einer Maklerin eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Bj. 1996) an.Nachdem sich,einige von der Maklerin zugesagten "Annehmlichkeiten" (Mülltonnen werden rausgestellt u.a.)in Luft auflösten und der Lärmpegel hier im Haus nach unserem Dafürhalten unerträglich ist,kündigten wir.
Schönheitsreparatur bei Auszug - rechtmäßig?
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir benötigen rechtliche Auskunft für unsere Mietangelegenheit: Wir wohnen seit sechs Jahren in einer Maisonettewohnung, haben unsere Miete pünktlich überwiesen - alle Reparatur und Renovierungsarbeiten selbst getätigt und hatten nie Probleme. ... Hier der Auszug aus unserem Mietvertrag von 2007 Paragraf 7:  Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. Das Anbringen von Rauhfasertapeten bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters. 2.Fristenplan a) Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen,Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen - 5 Jahre b) Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken - 5 Jahre c) Neuanbringung von Rauhfasertapeten - 5 Jahre  d) Lasieren von Naturholztüren und -fenstern - 10 Jahre Folgendes ist im Mietvertrag durchgestrichen, aber weder von uns noch vom Vermieter abgezeichnet gesondert mit Datum und Unterschrift abgezeichnet worden -  gilt es somit trotzdem ?
Vermieterin fordert Geld für Ursachenforschung Feuchtigkeit in Wohnung
vom 4.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2007 wurde ich das erstemal auf aufsteigender Feuchtigkeit vom Fußboden aus an den Aussenwänden die in der Erde liegen aufmerksam. ... Zur Info: Ich habe morgens und abends mit weitgeöffneten Fenstern 10 -15 Minuten gelüftet. ... Da ich schon Mitte Juni ausziehe und der neue Mieter die Hälfte der Miete spart (135 EUR) wollte ich als Alternative Tapziermaterialien wie Tapete und Kleister zur Verfügung stellen.
Wohnungsauflösung - renovieren ja oder nein?
vom 12.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2007 verstorben. ... Im Dauernutzungsvertrag, unter Allgemeine Vertragesbestimmungen, Fassung ND 1963, ist folgendes vermerkt: Ziffer 5 Erhaltung der überlassenen Räume Absatz 2: Das Mitglied hat während der Dauer des Vertrages, die von ihm gemäß § 3 Abs. 5 des Vertrages (hier heißt es: Das Mietglied hat außerdem nach Maßgabe der “Allgemeinen Vertragsbestimmungen” die Schönheitsreparaturen auszuführen) übernommenen Schönheitsreparaturen ohne besondere Auffoderung durch die Genossenschaft nach Maßgabe des Fristenplanes, der ihm gemäß § 10 übergeben wurde und der Bestandteil dieses Vertrages ist, auszuführen. ... “Der Mieter überimmt die Wohnung in dem Zustand, wie sie der Vormieter verläßt.