Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Schönheitsreparaturen bzw. Frist zur Nachbesserung
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es sich um einen Mietvertrag mit starren Fristen handelt, bin ich nicht zu Schönheitsreparaturen verpflichtet (es handelt sich um einen alten "Haus & Grund" Mietvertrag). ... Inwiefern kann die Hausverwaltung das vollständige Streichen der Wände verlangen? ... Die neuen Mieter ziehen am Samstag morgen ab 8:00 Uhr in die Wohnung ein.
Verjährungsfristen Nebenkosten-Rückforderungen
vom 30.10.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Hausverwaltung des Vermieters hat über Jahre, vermutlich Jahrzehnte, die Betriebskosten in vollem Umfang umgelegt, obwohl der Teilinklusiv-Mietvertrag vorlag. ... Im August 2013 widersprach der Mieter der Betriebskostenabrechnung 2012 und reklamierte die Abrechnung der laut Mietvertrag ausgeschlossenen Positionen. ... Nach Rechtskraft des Mieterhöhungsverlangens hat der Mieter einen Vergleich vorgeschlagen, nach dem die Vermieterin auf die Nachbelastung gemäß dem Anspruch aus dem Mieterhöhungsverlangen verzichtet und damit pauschal die dem Mieter durch die in der Vergangenheit zu Unrecht belasteten Positionen entstandenen Kosten ausgleicht.
Haus- und Treppenputzdienst mit Mehrwertsteuer ?
vom 3.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Meine Hausverwaltung legt seit 1.7.2011 die Hausmeisterkosten und Treppenhausreinigung zuzüglich Mehrwertsteuer um. ... Diese Kosten werden auch auf uns Mieter umgelegt. ... Ich habe einen Mietvertrag von Haus und Grund, d.h. das ist ein pauschaler Mietvertrag ohne Besonderheiten.
Rücktritt Mietvertrag - Mietverhältnis von 2 Wohnungen
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin kam folgende Antwort durch die Hausverwaltung: Von einem wirksam zustande gekommenen Mietvertrag kann nur dann zurückgetreten werden,wenn entweder der Rücktritt vertraglich vorbehalten ist oder ein gesetzl.Rücktrittsgrund vorliegt;(z.B.wenn der Vermieter den Mieter den Gebrauch der Mietsache nicht termingerecht sichert). ... Nun meine Frage Gibt es eine Möglichkeit von einem Mietvertrag vor Beginn des Mietverhältnis zurückzutreten,da ich auch finanziell nicht in der Lage bin für 2 Mietwohnungen Miete zu zahlen und somit ein Verfahren nicht auszuschließen ist und ich vor allem das betreffende Mietobjekt nicht nutze.
Wohnungskündigung des Hauptmieters
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3/2003 lebe ich mit unseren gemeinsamen Kindern allein hier und trage alle Kosten. ... Ich kann als Mieter übernommen werden, aber nur gegen Mieterhöhung. ... Fragen: 1.Ist dies seitens der Hausverwaltung rechtens ( die vorgeschriebene Bürgschaft anfangs,die Mieterhöhung und die Weigerung, mich jetzt zusätzlich in den Mietvertrag aufzunehmen und er kündigt später, wie bei WG´s, dazu wäre er bereit)?
Verdreckte Wohnung bei Auszug nach zwei Jahren Mietzeit erhalten
vom 1.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat, obwohl die Nebenkostenabrechnung durch eine der besten Hausverwaltungen gemacht wurde und auch passen, nicht bezahlt, Sache liegt bei Gericht, wir warten auf Termin. Der Mietvertrag enthält keine starren Fristen ist nur von allgemein drei Jahre Küche usw... wie üblich geschrieben, haben uns an das neue Recht gehalten, keine starren Fristen, aktueller Vertrag, wurde über meine Hausverwaltung getätigt. ... Übergabe an neuen Mieter.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklauseln im MV
vom 21.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Wortlaut § 7 Schönheitsreparaturen im Mietvertrag "1. Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für die Nassräume länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66%.
Müllentsorgung Mietwohnung
vom 27.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag und Hausordnung steht nichts explizites geregelt bzgl Müllentsorgung. ... Kurz darau erhielten alle Mieter ein Schreiben der Hausverwaltung. ... worauf hin ich ihr vom brief der Hausverwaltung erzählte.
Muss ich diese Nebenkosten auch bezahlen, zumal keine Belege dafür beigefügt sind?
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss der Mieter auch die Kosten für die Gerätemiete, Kaminkehrermessung, und die Wartung tragen? In meinem Mietvertrag steht zu den Nebenkosten: Neben der Miete sind monatlich zu entrichten: "Wasser-/Warmwasser, Heizung, Müllabfuhr, Hausverwaltung, Hausreinigung, ...." von Strom für Treppenhaus, Gartenpflege/Schneeräumen, Versicherungen und Grundsteuern steht da nichts. Muss ich diese Kosten auch bezahlen, zumal keine Belege dafür beigefügt sind ?
Auszug und Renovierung - hat das Übergabeprotokoll irgendeinen Einfluss?
vom 2.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck beauftragt der Mieter die Hausverwaltung, eine geeignete Firma mit der Reinigung, auf Kosten des Mieters, zu beauftagen.. Der geplante Reinigungstermin wird von Seiten der Hausverwaltung rechtzeitig, jedoch mindestens 14 Tage vor Wohnungsübergabe dem Mieter bekannt gegeben. ... Andernfalls erfolgt die ordnungsgemäße Wohnungsabnahme durch die Hausverwaltung nicht.
Vermieter verweigert Rücknahme der Mietsache
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 02.03.06 einen Mietvertrag abgeschlossen. Unter dem Punkt sonstige Vereinbarung stand: (vorgedruckt, nicht handschriftlich) "Der Mieter verzichtet für die Dauer von 12 Monaten auf sein Kündigungsrecht." ... Ich habe mich vertraglich verpflichtet die Wohnung auf eigene Kosten zu renovieren und dafür 2 Monate (=340€) mietfrei erhalten.
Aufstellen einer Satellitenantenne
vom 4.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung hingegen nicht, mit Verweis auf Kabelanschluss im Haus. ... - Darf die Hausverwaltung die Genehmigung in diesem Fall vorenthalten und wie ist die aktuelle Rechtslage dazu? - Kann meine Mutter ihre Ansprüche evtl. gerichtlich durchsetzen und wer trägt die Kosten dafür ?
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich den Mietvertrag unterschrieben habe, hat sich meine damalige Freundin von heute auf morgen abgewandt, und ich hatte die Kosten alleine zu tragen für die neue Wohnung. ... Die meisten Mieter hier sind auch nicht gut auf in zu sprechen. ... Komisch auch, das jeder andere Kosten hat.
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Gespräche wurde uns zugesichert, dass nach Abschluss des Mietvertrages zwei zusätzliche Heizkörper (auf dem Dachboden sowie in einem Kellerraum) auf Kosten des Vermieters installiert würden. ... Der Mietvertrag sieht vor, dass Installation jeder Art bei Beendigung des Mietvertrages rückgängig zu machen seien. ... Inwiefern ist dieses Vorgehen des Vermieters mit geltendem Recht generell vereinbar, insbesodere das Verlangen des Vermieters allgemein, der Mieter solle die Heizkörper selbst installieren lassen und dies bezahlen?
Endrenovierung DRINGEND
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Herr der Hausverwaltung hat sich gleich mit Sprüchen wie: Wie Fenster hätten sie auch noch mal putzen können, sehr beliebt gemacht. ... Hier ein Auszug aus unserem Mietvertrag: §12 Schönheitsreperaturen: Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperaturen nicht einkalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. ... Ansonsten gilt §12 des Mietvertrages.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat die Hausverwaltung, trotz penibel aufgelisteter Betriebskosten-Posten, immer noch eine Position aufzuweisen, die stutzig stimmte: unter „SONSTIGE KOSTEN" wurden knapp 3000 Euro extra fürs Haus aufgeführt, obgleich alles, was in einer BK-Abrechnung anrechnungsfähig ist, schon aufgelistet war. ... Die Miete kam stets pünktlich. ... Die Hausverwaltung wusste wieder nichts von den Zahlungen.
Mieterhöhung wirksam oder nicht?
vom 2.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sowohl Vermieter, als auch Hausverwaltung wissen dies auch. ... Kosten Kaltmiete derzeit 650€/ 810€ warm, Lage sehr zentral, Ausstattung: Echtholzboden, Küche vom Vermieter etc. ... Soll ich einfach die alte Miete weiterzahlen?
Gültigkeit von Zusatzvereinbarungen
vom 25.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug der Mieter aus der Wohnung - unabhängig vom Zeitraum des bestehenden Mietvertrages - ist die Wohnung vom Mieter durch einen Handwerker eines anerkannten Fachbetriebes in vollem Umfang, gemäß der mietvertraglichen Vorgaben, auf Kosten des Mieters zu renovieren. 2. ... Die Zusatzvereinbarung wurde handschriftlich durch die Hausverwaltung verfasst und uns zur Unterschrift vorgelegt. Mietvertrag und Zusatzvereinbarung (als "Anlage zum Mietvertrag" deklariert) wurden am selben Tag unterschrieben, Verhandlungen über die Klauseln gab es nicht.