Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Währenddessen wurde das Haus (mehrere Mietparteien) dann aber zwangsversteigert und ein neuer Eigentümer erwarb das Haus, seitdem läuft der Mietvertrag mit den gleichen Konditionen weiter. ... Ihre bisherige Miete betrug xxx. ... Ist ein Ausführen der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter notwendig, kan er vom Mieter die entsprechenden Kosten verlangen, notfall auch vom Kautionsbetrag (Anmerkung: haben wir keine gezahlt) einbehalten.
Ruhestörung des mieter
vom 10.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe ein haus vermietet.der Eingangsbereich liegt zwischen meinem und dem vermieteten haus. Breite 1.5 mtr. der Eingangsbereich ist nicht teil des Mietvertrages. allerdings ist in den Zusatzvereinbarungen vermerkt: im Eingangsbereich von7b ist darauf zu achten, dass jeglicher lärm vermieden wird. der mieter hat bereits eine Räumungsklage aus gravierenden anderen gründen erhalten. jetzt versucht er mich noch richtig zu ärgern, denn der Eingangsbereich hat eine zusätzliche tür ( schwere eiche ) die gegen lautstarkes zuschlagen mit einem Türschließer versehen wurde. ( mein haus ist ein holzfertighaus ) der mieter hat den Türschließer entfernt und wirft ständig auch zur nachtzeit (nach 12 uhr ) diese aussenholztüre sowie die eigentliche haustüre zu seinem gemietetem haus zu. ich habe ihm eine Frist bis kommenden Mittwoch gesetzt den Türschließer wieder zu montieren. außerdem werde ich auch die hauseingangstüre mit einem Türschließer versehen. frage: kann ich die türe zum vorraum/windfang entfernen wenn der türschließer nicht mehr vom Vermieter termingerecht montiert wird ?
Gewerbliche Kündigungsfrist - Welche Kündigungsfrist muss mir der Vermieter einräumen?
vom 1.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Haus A ist nun ein Mieter eingezogen, der jetzt auch Haus B mieten will; und zwar inclusive der Halle, die er gewerblich komplett nutzen möchte. ... Die Vermieter machen jetzt erst einmal recht nett Druck, da der potentielle Mieter das Mieten von Haus B davon abhängig macht, dass er schnell in die Halle kommt. ... Zwischenzeitlich war ich auch zweimal Untermieter von Mietern von Haus B.
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind die Erstmieter, d.h. das Haus ist frisch gebaut worden. ... Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung. ... Hat der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Gegenstände zurückgelassen, so ist der Vermieter berechtigt, nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung und Ablauf einer Frist von zwei Wochen diese durch eine zur öffentlichen Versteigerung befugten Person verwerten zu lassen.
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das eine Haus war Ende Mai bereits bezugsfrei, das andere vermietet. ... Der Verkäufer bot uns am 01.09.2006 nun an, in das freie Haus als Mieter einzuziehen und sobald der Mieter ausgezogen ist, erst dann den Kaufvertrag zu unterschreiben. ... 3c) Was passiert (welche Möglichkeiten bestehen), wenn der Mieter bis zur in der Räumungsverpflichtung genannten Frist nicht auszieht?
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus mit Grundstück Anfang 2009 an Mieter 1 vermietet. ... Mir wird eine Frist von 4 Tagen übers Wochenende gesetzt. Ich bin der Auffassung, dass die Mieter keinesfalls das Recht haben, mir eine Frist zu setzten.
Mietkürzung nach Brandschaden im Wohnobjekt
vom 17.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vermieter bediente die Gebäudeversicherung. Ich habe mir nun erlaubt, für die Zeit bis zur Fertigstellung der Renovierung und damit der Wiederbewohnbarkeit (ca. 14 Tage), die Miete einzubehalten (mit der Annahme, dass der Vermieter seinen Ausfall bei der Gebäudeversicherung geltend macht). ... Ich will ja keine Hotelkostenerstattung - ich möchte lediglich die Miete kürzen.
Mietvertrag eines Hauses / Schönheitreparaturen / individuelle Vereinbarungen
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist das einzige Vermietungsobjekt des Vermieters. Das Haus wurde vor unserem Einzug, vom Vermieter, innen komplett saniert. 3 Räume sind zum Teil mit einem Pastell Farbton von uns gestrichen. ... Die farbliche Gestaltung hat der Mieter daher so auszuwählen, dass sie für einen möglichst großen Kreis von Mietinteressenten akzeptabel ist (helle und dezente Anstriche und Tapeten). 2.3 Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter während des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf Kosten des Mieters durchführen lassen. 2.4 Voraussetzung hierfür ist, dass der Vermieter zuvor den Mieter unter Setzung einer Nachfrist erfolglos zur Durchführung der Schönheitsreparaturen aufgefordert hat; eine Nachfristsetzung ist nicht erforderlich, wenn der Mieter die Durchführung der Schönheitsreparaturen bereits ernsthaft und endgültig verweigert hat. 2.5 Der Vermieter kann vor der Durchführung der Schönheitsreparaturen von dem Mieter Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erfordelich sind. 2.6 Der Mieter ist verpflichtet, die Durchführung der Schönheitsreparaturen zu dulden. 2.7 Dem Mieter obliegt der Beweis, dass die Schönheitsreparaturen fachgerecht und innerhalb der vereinbarten Fristen durchgeführt worden sind. 3.
Sanierung eines Mietshauses: Mieter müssen raus
vom 18.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eingriff in das Haus bzw. die Wohnungen wäre so groß, dass während der Arbeiten niemand im Haus wohnen könnte. Da nun aber in dem Haus schon seit Jahren Mieter wohnen, die natürlich kein Interesse haben, wg. der Renovierungsmaßnahmen eine neue Wohnung zu suchen, stellt sich dem Eigentümer die Frage, ob es möglich ist, den Mietern wg. der Renovierung zu kündigen. ... Die Mieter haben alle einen ganz normalen Mietvertrag ohne irgendwelche Zusätze.
Mietvertrag vorzeitig kündigen - unbestimmbare Geräusche im Haus
vom 28.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem Haus zur Miete, der Mietvertrag ist unbefristet und enthält eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Unsere Vermieter wollen das Problem auch lösen und nun hatten wir Bauphysiker von einem Institut für Bauakustik im Haus. ... Den Vermietern hatten wir schriftlich eine Frist bis zum 31.3.2013 gesetzt das Störgeräusch zu beseitigen, was Ihnen trotz aller Anstrengungen nicht möglich ist.
Kündigung wegen Verkaufsabsicht?
vom 25.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2005 schenkte mir mein Großvater sein Haus per notarielem Übertragungsvertrag. ... Das Recht zur Kündigung besteht von Seiten des Mieters wie auch des Vermieters mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende, unabhängig von der Länge der Mietdauer. ... Unter Angabe welchen Grundes und mit welcher schnellstmöglichen Kündigungsfrist darf ich in diesem Fall dem Mieter kündigen?
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. ... Die Abrechnung gilt als genehmigt, wenn dies unterbleibt und der Vermieter auf die Frist und ihre Folgen bei der Abrechnung hingewiesen hat. ... Der Mieter hat die Mietkaution innerhalb einer Frist von einem Monat wieder aufzufüllen. 4.
Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben in der Zeitung eine Annonce über ein Haus in München gefunden, das zu vermieten ist. ... Desweiteren steht im Vertrag, „dass Mieter und Vermieter bis zum 30.10.2014 auf Ihr Recht zur außerordentlichen Kündigung verzichten. Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals nach dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig.
Unstimmigkeiten bei Mietsaldo & Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin bin ich der Meinung , dass der Vermieter die Miete sowie die Nebenkosten (wenn diese so rechtens sind) jeweils unterschiedlich zu buchen hat und diese nicht in einer gesamten Auflistung als "Mietrückstände" zu bezeichnen hat . ... Ausserdem hatten wir im Sommer ein Gespräch mit unserem Vermieter , wobei wir mitgeteilt haben , dass wir die Miete in der derzeitigen Höhe nach der wirtschaftlichen Krise nicht mehr tragen können und der Vermieter hat gemeinsam mit uns -nachdem wir schon weite Teile des Lagers und Grundtsücks geräumt hatten- die neuen Flächen vermessen und eine angepasste Miete zugesagt . ... Wichtig ist auch noch zu wissen , dass wir vor Verkauf des Hauses mit dem Vermieter (schriftlich) übereingekommen sind , alle Rückstände zu begleichen was leider die Bank trotz andersleutender Vorgespräche zunichte gemacht hat (http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?