Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

235 Ergebnisse für kündigung gewerbemietvertrag

Kündigungsfrist Gewerbemiete
vom 13.11.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung zum Ablauf der 1. ... Meine Frage: Ist mit Kündigungs-/Widerspruchsschreiben an den Vermieter am 14.09.2007 das Mietverhältnis wirksam zum 30.04.2008 gekündigt ? Der Vermieter pocht auf eine 2 jährige Verlängerung also Kündigung zum 30.04.2009, da nicht vor Beginn des Verlängerungsjahres bereits gekündigt wurde.
Gewerbemietvertrag und Änderung der äußeren Gegebenheiten
vom 14.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit ca: 1/2 Jahr habe ich einen 2-jährigen Vertrag über diverse Räumlichkeiten abgeschlossen. Bisher verlief auch alles nach meinen Vorstellungen und ich war zufrieden. Die Räume befinden sich in einem alten Backsteingebäude mit 5 Stockwerken, im 3. und 4.
Anwaltliche Vergütung bei Tätigkeit ohne Vollmacht (Verhältnis Gegner-Anwalt)
vom 18.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der Anwalt kündigt einen Gewerbemietvertrag Namens und in Vollmacht der Vermieterin fristlos und hilfsweise fristgerecht. ... Ebenso ist die hilfsweise ausgesprochene fristgerechte Kündigung nicht wirksam. Der ursprüngliche Kündigungsgrund ist nun nicht mehr gegeben, so dass eine erneute Kündigung nicht möglich ist.
Unklarer Kündigungstermin
vom 19.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Gewerbemietvertrag ist, die Mietzeit und Kündigungsfrist betreffend, folgende Formulierung enthalten (Formular): Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann spätestens am 3. ... Heißt das, dass eine Kündigung ZUM 1.
Ladenfläche fristlos gekündigt wegen unregelmäßiger Mietzahlungen.
vom 1.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Oder ist die Kündigung per E-Mail alleine schon deshalb ungültig, weil sie nicht schriftlich oder per Boten bei mir eingegangen ist.? Mietrecht ist doch festgelegt und Kündigungen kann man nicht nach Lust und Laune ausprechen und wieder zurückziehen. ... Wie soll ich mich verhalten, damit ich die Kündigung auch durchziehen kann?
Kündigung Untermietvertrag Gewerbe
vom 22.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 6 Monaten eine Gewerbe-Immobilie angemietet, die wir in Absprache mit dem Eigentümer auch privat nutzen. Wir wohnen und arbeiten im ersten Stock. Das Erdgeschoss ist in Absprache mit dem Eigentümer untervermietet und wird gewerblich genutzt.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... M. meinen "Gewerbemietvertrag" zum 30.11.2007 kündigte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei.
Sonderkündigungsrecht Gewerbemietvertrag auf 5 Jahre fest
vom 20.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im März 2015 ein Mietvertrag für mein Yogastudio auf 5 Jahre fest unterschrieben. Nun bin ich im Januar 2017 zu meinem Lebenspartner in die Schweiz gezogen, und habe auch dort ein Studio eröffnet. Ich möchte auch weiterhin noch zwei Tage in der Woche in Deutschland sein um weiterhin Kurse zu geben.
Kündigungsfriste
vom 8.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich am 10.07.1994 einen Garagenraum(120)qm privat angemietet.Dieser wurde auch seit dieser Zeit privat genutzt.Bin seit 5 Jahren als KFZ Techniker selbstständig und habe in diesem Garagenraum auch einige gewerbemäßige Arbeiten an Kraftfahrzeugen durchgeführt.Jetzt will mein Vermieter mir kündigen(fristlos bzw.wahlweise fristgerecht zum nächstmöglichen Termin)mit der Begründung, ich hätte aus dem privaten Mietverhältnis eigenmächtig ein Gewerbemietverhältnis gemacht.Das sei nicht rechtens.Ich hatte Ihn aber mehrmals aufgefordet den Mietvertrag zu ändern in einen gewerblichen Mietvertrag.Nichts geschah.Da er über meine Tätigkeit bescheid wusste seit 12.2004(selbstständig gewerblich tätig als Kfz Techniker) ist mir nicht klar, wieso ich nach fast 5 Jahren eine Kündigung diesbezüglich bekommen kann, ohne vorher darauf aufmerksam gemacht worden zu sein.Wäre er verpflichtet gewesen selbst einen Gewerbemietvertrag zu übergeben.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher haben wir uns entschlossen, keine weitere Hoffnung in die Behebung des Rattenbefalls durch den Vermieter zu setzen und wollen so schnell es geht unseren Gewerbemietvertrag kündigen. ... Meine Frage ist nun: Nachdem alle bisherigen Absprachen, Maßnahmen und Mietminderungen nach mündlicher Absprache mit unterschiedlichen Zeugen liefen, möchten wir nun einen offiziellen Weg bei der Kündigung beschreiten und keine Fehler zu unseren Ungunsten machen. 1.Wie sollten wir korrekt vorgehen, um so schnell wie möglich die außerordentliche Kündigung (wegen verhinderter Nutzungsmöglichkeit der Räume oder wegen Unzumutbarkeit) durchsetzen zu können und so bald wie möglich auszuziehen? ... Der Gestank geht einem nicht mehr aus der Nase, Kunden können dort nicht mehr empfangen werden.) 2.Ist es problemlos möglich, in die außerordentliche Kündigung auch den kleineren (vom Gestank unbeteiligten) Besprechungsraum einzubeziehen, den wir später hinzugemietet haben?
Vermieterwechsel bei befristetetem Gewerbemietvertrag einenes Friseursalons.
vom 4.12.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe von meinem Vermieter erfahren, dass er das Haus in dem sich mein Friseurladen befindet in naher Zukunft verkaufen will. Ich habe einen befristeten Mietvertrag für 10 Jahre + Option auf weitere 10 Jahre meinerseits.Ich habe vor einem Jahr den ganzen Laden für viel Geld renoviert. Da es ein über hundert Jahre altes Haus ist, war dies sehr umfangreich und ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht das er verkaufen will.
Vermieter kündigt gewerblichen Mietvertrag mit falscher Frist
vom 10.9.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründet wurde sie mit "Eigenbedarf" - dieser Grund ist m.W. bei Gewerbemietverträgen nicht relevant. ... Der Vermieter kündigte mir mündlich seine Kündigung an, ich verwies ihn auf die Schriftform. ... Ist die Kündigung überhaupt gültig oder ist es so, als ob es sie nie gegeben hätte?