Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Schadensersatz bei ungerechtfertigter Kündigung
vom 22.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Zeit später bekam ich zusätzlich zur Eigenbedarfskündigung von meinem früheren Vermieter eine außerordentliche fristlose Kündigung. ... Die außerordentliche fristlose Kündigung kam erst Monate nach dem Abbau der Kamera! ... Reicht mein Einbau einer Türspion-Kamera für eine außerordentliche fristlose Kündigung?
Einigungsgebühr, Eigenbedarfskündigung
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um keine formalen Fehler zu begehen, haben wir die Kündigung von einem Anwalt formulieren lassen. Über die bevorstehende Eigenbedarfskündigung hatten wir die Mieter bereits zuvor mündlich informiert. Gegen die Kündigung wurde vom Anwalt der Mieter formal Widerspruch eingelegt (auch wenn die Rechtmäßigkeit der Kündigung nicht infrage gestellt wurde) und gleichzeitig eine Schadensersatzforderung in Höhe von 1000,- an uns gerichtet wegen der durch die Kündigung zu erwartenden Umzugskosten.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann. ... Ein einfacher Satz unter besondere Vereinbarungen wie: eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist ausgeschlossen, ist angeblich nicht ausreichend.
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte können Sie prüfen, ob die Kündigung ausreichend begründet ist.Ich habe die Wohnung im Juni 2012 gekauft (den Kaufvertrag unterschrieben). Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>.
Mietwohnung - Eigenbedarfskündigung an schwerbehinderten Mieter mit 70 %
vom 29.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarfskündigung an Mieter mit Schwerbehindertengrad 70 % Meine Vermieterin hat mir wegen Eigenbedarf zum 28. 2. 2019 gekündigt. Ich suche schon länger selbst nach neuer Wohnung und habe die Kündigung angenommen, da sie die Renovierung zu 90 % selbst übernimmt und ich lediglich Kleinigkeiten übernehme.
Eigenbedarfskündigung Hauskauf innerhalb Familie
vom 6.12.2022 für 52 €
Meine Eltern vermieten ein Einfamilienhaus und sie haben im April für mich, meinen Mann und unseren Familienzuwachs eine Eigenbedarfskündigung zu November für die untere Wohnung eingereicht. ... Würde dadurch die Eigenbedarfskündigung bzw. der Eigenbedarf verfallen?
Kündigung Mietverhältnis für Eigenbedarf
vom 27.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung auf Eigenbedarf wurde bereits schriftlich abgegeben am 30.06.20 mit Kündigung zum 01.03.21. ... Hat unsere Kündigung auf Eigenbedarf überhaupt eine Aussicht auf Erfolg? ... Wie müsste unsere Kündigung aussehen, das sie rechtskonform ist.
Anwaltkosten bei Eigenbedarfskündigung
vom 11.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Uns wurde zum 30.01.23 wegen Eigenbedarf gekündigt. Diesem wurde widersprochen durch unseren Mietschutzverein. Am 20.03.23 kam ein erneutes Kündigungsschreiben rein, diesmal durch einen vom Vermieter Anwalt, zum 30.06 sollten wir raus.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter hat die Eigenbedarfskündigung zur Kenntnis genommen, sie als rechtmäßig anerkannt und bislang keinen Widerspruch gegen die Kündigung gemäß § 574 BGB eingelegt. ... Verzicht auf gerichtliche Rechtsmittel und Anerkennung der Kündigung Der Mieter erklärt, dass er sämtliche Einwendungen und Rechtsmittel, die ihm gegen die Eigenbedarfskündigung vom [Datum der Kündigung] zustehen könnten, mit dieser Vereinbarung ausschöpft und daher auf die Geltendmachung weiterer rechtlicher Schritte, wie z. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der erfolgreichen Kündigung für 2012 und März 2013. - Wie ist die Kündigungsfrist bei einem Vertrag, der vom 10.1.1971 ist? ... Das Problem könnte hierbei sein, dass die Kündigung evtl. zu einem anderen Termin als dem 9.1. beendet werden soll, z.B 28.2.2013. ... - Wie lange dauern typischerweise vor Gericht ausgetragene Kündigungen wegen Eigenbedarfs?