Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigungssperrfrist Eigenbedarf
vom 27.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der neue Eigentümer möchte uns nun wegen Eigenbedarf kündigen haben wir hier in diesem Fall ein Anrecht auf Paragraph 577 A des BGB oder gilt hier nur eine Kündigungsfrist von sechs Monaten?
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•dass ich auf Eigenbedarf kündigen kann und in dem Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund des Eigenbedarfs detailliert darstellen muss, d.h. es sind die Tatsachen, aus denen sich der Eigenbedarf ergibt, konkret mitzuteilen.
Ausschluß Kündigung wg Eigenbedarf
vom 15.10.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist ob wir ein Kündigungsrecht auf Eigenbedarf haben, wenn wir später mal Mitarbeiter von uns oder behinderte betreute Menschen (betreutes Wohnen) dort wohnen lassen wollen, denen wir es dann auch wieder vermieten würden.
Eigenbedarf anmelden für Minderjährige Tochter
vom 21.12.2019 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Mieter und ich sind uns darüber einig, dass wir im noch zu schliessenden schriftlichen Mietvertrag eine Kündigung wg Eigenbedarfs ausschliessen möchten. ... Gibt es die Möglichkeit, den Ausschluss der Kündigung wg Eigenbedarfs so zu formulieren, dass er im Falle eines Verkaufs der Wohnung keine Gültigkeit mehr hat? Der Ausschluss der Kündigung wg Eigenbedarfs soll demnach nur so lange gelten wie ich Eigentümer der Wohnung bin. 2.
Ordentliche Kündigung - zusätzliche Eigenbedarfskündigung?
vom 23.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit benötige ich die Wohnung in 5-6 Jahren für meine Tochter - als Eigenbedarf. ... Kann es sein das ich diesen Mieter auch für Eigenbedarf gar nicht aus der Wohnung herausbekomme? Sollte ich das beim Kauf entsprechend in den Kaufvertrag einfließen lassen, den Eigenbedarf in ein paar Jahren?
Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Text der Kündigung lautet: Betr.: Wohnraumkündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau XXX, leider sehe ich mich als Ihr Vermieter gezwungen, das mit Ihnen am 01.04.1986 geschlossene Mietverhältnis über die Wohnung XXXstraße XX / EG links ordnungsgemäß unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum nächstzulässigen Termin, also dem 31.10.2010 zu kündigen. Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können.
Begründung für Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Kündigung standen nun wir beide, als gemeinsame Vermieter im Brief drin (mit unterschiedlichen Namen!). Ebenso haben wir die Kündigung gemeinsam unterschrieben. ... Eigenbedarf für eine geplante gewerbliche Nutzung ordentlich gekündigt.
Wohnungsersteigerung Eigenbedarf
vom 2.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt. ... Ist die Kündigung der Dachgeschosswohnung an mich gültig, so dass ich aus der Erdgeschosswohnung ausziehen muß? Und ist die Begründung für den Eigenbedarf ausreichend, um eine Kündigung zu rechtfertigen?
Kündigungsfristen und Eigenbedarf
vom 29.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte Eigenbedarf geltend machen. Mit welchen Fristen muss ich bei der Mietlänge rechnen und wie stehen die Chancen mit einer Kündigung wegen Eigenbedarf durchzukommen.
Mietvertrag - Einseitiger Kündigungsverzicht Vermieter (Eigenbedarf)
vom 25.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jedenfalls, möchte ich die Kündigung so formulieren, dass die Sozialklausel im Notfall auch nicht unbedingt greift und das Gericht dann eben entscheidet. ... Das wäre dann die zweite fristlose Kündigung innerhalb weniger Monate (er wurde erst vor kurzem vom alten Vermiter gekündigt, konnte aber die abwenden, indem er einen großen Teil zurück zahlte). Nach der zweiten fristlosen Kündigung - kann er diese Kündigung nicht mehr anfechten, da es eben die zweite innerhalb weniger Monate ist - ist das korrekt?