Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsanordnung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. ... Wir hatten den Vermieter auch um kurze schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung gebeten, ob er mit den vorgeschlagenen Modalitäten der Wohnungsübergabe einverstanden ist. Bis heute haben wir hierzu noch keine Rückmeldung vom Vermieter erhalten (allerdings haben wir ein von ihm am 15.12.2005 unterzeichnete Empfangsbestätigung auf dem Rückschein unserer per Einschreiben mit Rückschein verschickten Kündigung).
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze.
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großmutter werde ich demnächst in die freigewordene Wohnung einziehen. Das Haus, in dem sich diese befindet gehört zu gleichen Teilen meinen Eltern, meine Großmutter hatte dafür ein lebenslanges Wohnrecht. Die Wohnung wird mir mietfrei zur Verfügung gestellt werden.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. [...] § 30 b - Beendigung des Mietverhältnisses Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 17 seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Kostenvoranschlag für Renovierungsarbeiten zahlen?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun kam mein Vermieter nach der Kündigung erneut auf mich zu, um sich ein Bild über den Zustand der Wohnung zu machen und legte mir im Anschluss daran einen Kostenvoranschlag vor, welcher meinen Anteil an den nötigen Renovierungsarbeiten ausweist. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne des Abs. 3 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreperatur im Zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsverhältnisses ermittelt.
Mietvertrag für ein möbliertes Ferienhaus
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte mein möbliertes Ferienhaus für längere Zeit unbefristet vermieten, d.h., immer für einen Monat, und dann verlängert sich der Vertrag, wenn nicht einer der beiden Parteien kündigt. Ich scheue die Auseinandersetzung mit Mietern vor Gericht und die deutsche normale Mietgesetzgebung, die einen Vermieter benachteiligt. Ist ein solcher Vertrag wirksam und welche Verträge sollte man benutzen.
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8. ... Anderenfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt, die Mietsache nach Ankündigung auf Kosten des Mieters zu öffnen und zu reinigen und zurückgelassene, einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel vernichten zu lassen. § 20 - Salvatorische Klausel 1.
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf unsere Kosten haben wir mit einem Bekannten Rollrasen professionell verlegt, Kosten von knapp 900 Euro sind mit Rechnung entstanden. ... Gibt es hier Möglichkeiten, dass der Vermieter hier einen Teil der Kosten übernimmt? ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu.
Renovierung nach Auszug - muss meine ehemalige Mieterin die Wohnung streichen/renovieren?
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund , § 10, mit den starren Fristen für Schönheitsreparaturen; Zusatz von mir: „Bei Kündigung wird die Wohnung so verlassen, wie sie bei Bezug vorgefunden wurde“ •Schlafzimmer wurde in den 10 Jahren nicht gestrichen; Wohnzimmer Ende 1999 zum 1.
Kaution, Nebenkosten Mietwohnung nach Todesfall
vom 21.5.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab eine ordentliche Kündigung mit 3 Monaten Kündigungsfrist zum 31.7.19. ... Die hohe Nachzahlung hat sich ausschließlich daher ergeben, dass sie Kosten angerechnet hat, die vorher nie Teil der NK waren. ... Die Kosten wurden von ihr von der Kaution abgezogen und ich habe nur noch ein Drittel der Kaution bekommen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll. ... Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparatur (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25% der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60% länger als 4 Jahre 80% länger als 5 Jahre 90%, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15%, länger als 2 Jahre 20%, länger als 3 Jahre 30% länger als 4 Jahre 40% länger als 5 Jahre 50% länger als 6 Jahre 60%, länger als 7 Jahre 70%, länger als 8 Jahre 80%, länger als 9 Jahre 85%, länger als 10 Jahre 90% b) Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14% der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28%; länger als 3 Jahre zurück 42%; länger als 4 Jahre zurück 56%; länger als 5 Jahre zurück 70% und länger als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheitsreparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3.
Mietaufhebungsvertrag / Folgen bei Nichtbeachtung
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diese Kündigung legten die Mieter Widerspruch ein. ... Es werden zwar meine entstandenen Kosten für die Möbeleinlagerung und erneute Zustellung (ca. 550 Euro) und noch 50 Euro für eine noch offene Nachzahlung der Nebenkosten von den 1200 Euro in Abzug gebracht, trotzdem verlangt die Gegenseite noch 500 Euro und zusätzlich die Beteiligung an den Kosten, die durch den Mahnbescheid entstanden sind. Mein Vorschlag, die Sache auf sich bewenden zu lassen und jeder seine Kosten selbst zu tragen hat, wurde von der Gegenseite abgelehnt.