Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Ständiges mutwilliges Wecken durch gleichberechtigten Mitbewohner
vom 29.4.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Situation: ich wohne seit zwei Jahren in einer 3er WG, alle Bewohner sind gleichberechtigte Hauptmieter. Der zuletzt zugezogene Bewohner schlägt neuerdings (Vorlesungen vormittags) immer wenn er anwesend ist, also täglich außer bei gelegentlicher Abwesenheit, mit den Türen in der Wohnung und die Wohnungstür beim Rausgehen während meiner ihm gut bekannten Schlafenszeit (die sehr regelmäßig und damit berechenbar ist - 5 Uhr morgens bis ca. 12h). Ich werde dadurch nach sehr wenig Schlaf, 3 - 5 Stunden, geweckt und kann nicht mehr einschlafen - habe ich mehrfach mitgeteilt.
Frühzeitige Schlüsselübergabe sowie Drohungen des Vermieters
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, leider ist mein Fall schon sehr verzwickt mittlerweile. Ich werde nun alles schildern, sodass Sie einen detaillierten Einblick in meine Lage erhalten. Es begann damit, dass ich mein Mietverhältnis zu Beginn des Monats Mai mündlich mit meiner Mitbewohnerin und meinem Hauptmieter besprochen hatte.
Wichtiger Grund für die Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages
vom 18.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 90-jährige Mutter bewohnt als langjährige Mieterin eine 2-Zimmerwohnung mit einem unbefristeten Mietvertrag. Aufgrund ihres schlechten geistigen und körperlichen Gesundheitszustandes muß sie sich auf dringenden ärztlichen Rat in stationäre Dauerpflege in ein Pflegeheim begeben. Häusliche Pflege ist nicht ausführbar.
"Berechtigtes Interesse" bei Eigenbedarfskündigung
vom 26.3.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge derzeit den Kauf einer Eigentumswohnung, die ich mittelfristig (in ca. 3 Jahren) auch selbst nutzen möchte. Ich selbst wohne derzeit zur Miete in einer weitgehend gleichwertigen Wohnung, die zudem ganz in der Nähe der zu erwerbenden Wohnung liegt. Der jetzige Mieter der Eigentumswohnung wohnt dort seit 7 Jahren und ist etwa ebenso alt wie ich (Ende 40).
Nachzahlung Miete - vorgezogene Wohnungsübergabe - Streicharbeiten
vom 15.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Sehr geehrtes "Frag einen Anwalt Team", gemäß Mietvertrag vom 21.07.04 wurde zwischen uns als Vermieter und unserem Mieter ein Mietvertrag ab 01.08.2004 (auf die bestimmte Dauer von 3 Jahren, d.h. bis 31.07.2007) mit Verlängerungsklausel um je 3 Monate abgeschlossen.
Renoviert eingezogen = renoviert ausgezogen bzw. unrenoviert = unrenoviert, oder was ist üblich?
vom 22.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Vermieter, Mietvertrag v. 26.7.2006, MV ab 1.11.2006, Erstbezug einer neu erstellten DH-Hälfte. ... Außentüren, Beseitigen kleiner Putz-u.Holzschäden.usw.) 2)Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehndem Fristenplan erforderlichen Schönh.Rep. verlangen. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter genannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor drei jahren erwarb ich zusammen mit einer zweiten person ein wohn-/geschäftshaus. zum zwecke des kaufes und der teilung des objektes erwarb ich mit dem zweiten käufer die immobilie als GBR. es war angedacht nach dem gemeinsamen erwerb die immobilie grundbuchmäßig zu teilen (ich den hälftigen teil als wohnhaus, er den anderen hälftigen teil als gewerbeobjekt). ebenso ist dieses auch im notariellen kaufvertrag beschrieben. kurz nach dem kauf geriet person 2 in insolvenz. sein kaufpreisanteil war bereits auf dem notaranderkonto ( ist allerdings schon wieder an seine damalig finanzierende bank zurückgeflossen). mein kaufpreisanteil liegt immer noch auf dem anderkonto. das grundbuch sieht derzeit so aus das der alteigentümer immer noch in rang 1 im grundbuch steht und in der auflassungsvormerkung ich mit meiner bank und die des ehemaligen käufers. wir haben das objekt vor 3 jahren übernommen und es seitdem genutzt. grunderwerbssteuern, gebäudeversicherung und grundsteuern zahle seitdem ich. nun hat der verkäufer mich aufgefordert den vertrag zu erfüllen. folgende fragen habe ich: 1. ich habe den gewerbeteil selbst 2 jahre genutzt und seit 6 monaten vermietet. bin ich dazu berechtigt? ... 3. wie lange bin ich berechtigt das objekt noch zu nutzen/ vermieten wenn es zur rückabwicklung kommt?
Bürgschaftserklärung zum Mietvertrag
vom 14.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, vor einigen Jahren haben wir für unseren Sohn eine Bürgschaftserklärung für einen möglichen Mietvertrag, zu einer genau benannten Wohnung, unterzeichnet. Die Bürgschaftserklärung erfolgte gegenüber einer Hausverwaltung, unter Befreiung der Vorausklage nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/770.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 770 BGB: Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit">§ 770 u. 771 BGB</a>. Die Bürgschaft wurde für einen Mietvertragsschluss zum 01.12.2008 zur Wohnung 1.OG rechts - Musterstraße 1a in Musterhausen ausgestellt.
Kauf einer (noch) vermieteten Wohnung
vom 4.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten die über unserer ETW liegende ETW (Eigentümerin = unsere Nachbarin, ihr gehört auch die aktuell von ihr selbst bewohnte Whg.)dazukaufen und mit unserer Whg. verbinden. (baulich kein Problem, vom Statiker geprüft) Die Nachbarin ist am Verkauf sehr interessiert, aber die Whg. ist vermietet und wir wollen keinesfalls eine vermietete Whg. kaufen. Welche schnelle, unkomplizierte und rechtlich einwandfreie Möglichkeit haben wir (bzw. die Eigentümerin)dem (zeitlich unbegrenzten)Mieter gegenüber, der eigentlich... nicht ausziehen möchte, damit er doch auszieht (notfalls auch ausziehen muß)und wir kaufen und wegen Familienzuwachs umbauen können?
Vollmacht des Maklers zur Besichtigung bei Hausverkauf
vom 30.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, es geht in meiner Frage um den Verkauf einer von mir gemieteten Doppelhaushälfte. Im Februar 2014 wurde ein Maklerbüro mit dem Verkauf des Hauses regulär beauftragt. Im Namen des Maklerbüros hat ein Freelancer (Herr XX) diesen Auftrag ausgeführt.
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsrecht vereinbart ist: "Bei einer Kündigung durch den Vermieter sind die Voraussetzungen des § 573 BGB (z.B. das Vorliegen eines berechtigten Interesses und die Begründung desselben) zu beachten. ... Im Mietvertrag ist hierzu geregelt: "Ohne Erlaubnis des Vermieters ist der Mieter weder zur Untervermietung noch zu einer sonstigen selbständigen Gebrauchsüberlassung der Mieträume an Dritte, ausgenommen besuchsweise sich aufhaltende Personen, berechtigt.
neuer Mietvertrag nach Trennung
vom 10.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung an ein Ehepaar vermietet. Beide sind im Mietvertrag (Standardvorlage von Haus und Grund) als Mieter genannt. Ehemann musste ausziehen wegen Kontaktverbot und wohnt seit 5 Monaten nicht mehr dort (unbekannt verzogen).
Mitbewohner will vom Vertrag zurücktreten
vom 3.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Wir wollten zu dritt eine WG aufmachen haben eine Wohnung angemietet und auch den Mietvertrag unterschrieben (am 23.01.), der auch eine Provision beinhaltet (ca. 1500€). Nun ist aber einem von uns aufgefallen, dass er gar nicht mehr weiter studieren will und lieber wieder nach Hause will (aufgefallen ist ihm das am 29.Januar).Folglich ist er nicht mit eingezogen (Einzugstermin 01.02.). Damit wir keine Ansprüche mehr gegen ihn haben können,will er jetzt die 2 Wochen Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen.Gibt es dieses Rücktrittsrecht?
Mietvertrag bereits gültig?
vom 20.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Ich habe im November einen Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet. Der vertraglich festgelegte Beginn des Mietverhältnisses ist der 01.01.2009. Derzeit ist die Wohnung noch bewohnt, die Mieterin hat auch gegenüber der VERmieterin noch keinerlei Angaben hinsichtlich eines Übergabetermins gemacht.