Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für vermieter laminat

Rückgabe DHH Renovierungsproblem
vom 3.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe überall Laminat verlegt und einige Wände farbig gestrichen, einige in weiß. ... Jetzt bei Auszug verlangt der Vermieter alle wände in weiß zu streichen, sowie die weißen neu zu streichen, und das laminat auszubessern, wo es sich leicht verschoben hat.
Teppichboden -> Gehört er zum Mietgegenstand?
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits bei der Besichtigung erklärte der Makler (leider nur mündlich), dass der Vermieter auch bereit sei, die Wohnung komplett mit Laminat zu versehen. ... Muss der Vermieter im Rahmen des Mietvertrages für den Ersatz des Bodens sorgen oder fällt dies nun mir zu? ... Farbe) bzgl. des Belages oder müsste ich jeglichen Belag akzeptieren, den der Vermieter mir auferlegt?
Schönheitsreparaturen und Bedingungen einer Wohnungsendabnahme
vom 25.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Mietvertrag besteht zum einen aus einem vorgefertigten Formular und aus einem Anhang, den der Vermieter verfasst hat. ... Da der Vermieter die Renovierung nicht durchgeführt hat, dürfte sie nach Hörensagen auch nicht frisch renoviert gewesen sein. ... Das Laminat ist ohne Schäden.
Renovierungsklausel 'weiß streichen'
vom 19.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter meint nun, wir hätten die Wohnung neu streichen müssen, auch der Hausverwalter, selbst Rechtsanwalt, stimmt dem scheinbar zu. ... Zudem sind 3 Brandflecken im Laminat, ein Übergabeprotokoll besteht nur in Form der Ablesung der Zählerstände. Dies würden wir natürlich zahlen, aber da kein Protokoll besteht und der Vermieter keinen Widerspruch gegen das Streichen zulässt würde ich auch gerne Wissen, ob das gezahlt werden muss.
Mietvertrag nichtig / Mängel vor Einzug
vom 11.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir teilten ihm mit, dass wir das Haus nehmen würden, wenn noch Laminat in 2 Zimmern gelegt wird. ... Am nächsten Tag rief der Makler an, dass der Vermieter den Mietbeginn zum 15.1.08 hätte und die Kaution sofort. ... Der Makler wickelt aber alles für den Vermieter ab (Mietvertrag, Übergabe,Gespräche...)Uns hat der Makler die Provision abgenommen.Der Vermieter wendet sich auch immer wieder an den Makler und nicht an uns.
DDH/Dachausbau
vom 12.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat mein Vermieter quasi den Zeitwert dafür erhalten. Jetzt wollte ich da oben einen laminat verlegen um ihn wieder als Wohnraum zu nutzen. Jetzt verbietet mir der Vermieter das und sagt das ist kein Wohnraum.
Kaution einbehalten wg. angeblicher Nicht-Renovierung
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Flur hat mein Freund einen Schrank - eher ein Regal - eingebaut, der natürlich im vorhandenen Laminat verschraubt werden musste. ... Die wenigen Löcher im Laminat (die man allerdings nicht sieht, weil der Schrank immer noch steht) hat er bemängelt. ... Er erwartet wohl, dass die Wohnung komplett neu mit Laminat versehen wird.
Renovieren nach neuem Urteil 03/15 ja oder nein
vom 19.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat mir aufgrund fehlendem Bodenbelag und alten Fliesenspiegel in der Küche einen Renovierungszuschuss von 580€ gegeben. ... Somit habe ich im Schlafzimmer selbst fachgerecht Laminat verlegt, den Küchenboden und die Wand gefliest. Bei der heutigen Vorabnahme sagte der Vermieter das der Laminat und alle Tapeten komplett raus müsse, Dübellöcher mit Acryl versigelt sein müssen.
Ablehnung unseres Nachmieters
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir vor 1,5 Jahren erst eingezogen sind und sehr viel Geld und Arbeit investiert haben ( Einbauküche, Laminat - mit Zuschuss des Vermieters und teure Jalousien) haben wir unseren Vermieter gefragt, ob wir einen Nachmieter stellen dürfen. ... Alle vom Vermieter angeforderten Unterlagen wurden von uns und vom potentiellen Nachmieter eingereicht. ... Laut mehrere BGH Urteile, darf doch der Vermieter unseren Nachmieter nur aus wichtigem Grund ablehnen, welcher offensichtlich nicht vorliegt.Kann der Vermieter willkürlich entscheiden?
3 Doppelte Mieten
vom 14.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe folgendes Problem: Wir haben im Juli eine Wohnung zum 1.08.2011 angemietet, weil wir davon ausgegangen sind, dass der Vermieter nichts dagegen hat, wenn mein Bruder in diese Wohnung einzieht. Dem Vermieter war es von Anfang an bekannt, dass wir dies vorhaben.In der letzten Juliwoche erklärte der Vermieter, dass die Vermietung an meinen Bruder nicht ginge. ... Das Amt für Wohnungswesen teilte uns dann am selben Tag wie der Vermieter mit, dass mein Bruder nicht berücksichtigt werden könnte.
Original Fußboden wiederherstellen
vom 31.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in unserer Wohnung hat unser "Vormieter" einen Fußboden gelegt - eine Kombination aus Laminat und Fliesen. ... Wir haben unsere Wohnung nun gekündigt und der Vermieter verlangt von uns, die Fliesen und das Laminat vom Fußboden zu entfernen und den original PVC-Boden wiederherzustellen. ... Der Vermieter sieht den Fliesen-/Laminatboden übrigens als eine relativ individuelle Kombination.
Ersetzen von Teppich durch Parkett?
vom 24.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte den Teppich auf eigene Kosten durch Parkett/Laminat ersetzen. Meine Vermieter möchten mir das nicht erlauben mit Verweis auf Lärmschutz dem Mieter gegenüber der unterhalb meiner Whg. wohnt. "Dann müssen Sie halt ausziehen", ist die Meinung der Vermieter.