Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

398 Ergebnisse für kündigung untervermietung

Wohnungskündigubg gerecht?
vom 13.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation ist passiert, der Untermieter ist überraschend erkrankt und bekommt nun Bürgergeld, in der Untervermietung hieß es dass der Vermieter keine Sozialhilfeempfänger bzw Leistungsempfänger in seinen Wohnungen haben möchte.
Mietminderung / Kündigung gewerbliche Räume
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine schriftliche Kündigung des Mieters ist ebenfalls nie erfolgt. Auch mündlich ist das Wort Kündigung nie gefallen. ... Daraufhin wurde unsere Miete sofort ohne vorherige Ankündigung eigenmächtig gekürzt (vermutlich um die Höhe der Miete + Nebenkosten aus der Untervermietung).
Untermieterin zahlt erste Miete und Kaution nicht fristgerecht
vom 9.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung: Hauptmieter: Der Hauptmieter als Vermieter kann bei der Untervermietung von möbliertem Wohnraum bis zum 15. eines Monats zum Ablauf des gleichen Monats kündigen. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier massgebend. ... Leider habe ich es versäumt, dem Vermieter über die auf drei Monate angelegte Untervermietung Bescheid zu geben.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Eine Untervermietung kommt für uns nicht in Frage. ... Frage 2: Welche Möglichkeiten der Kündigung/Räumung (Sonderkündigungsrecht o.ä.) haben wir nachdem wir das Haus erworben haben?
Betriebspflicht
vom 18.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerordentliche Kündigung: Beiden Vertragsparteien steht das Recht zur fristlosen Kündigung nur aus wichtigem Grund zu. Als wichtiger Grund gilt neben den gesetzlichen Bestimmungen: Der Mieter kommt trotz schriftlicher Abmahnung seinen vertraglichen Verpflichtungen innerhalb angemessener Frist nicht nach, insbesondere Verletzung der Betriebspflicht, ungenehmigte Untervermietung ......"
Nachträgliche "unechte" Nachmieterklausel bei Mietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 25.3.2012 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
("Ohne neuen Arbeitsvertrag, keine Kündigung"). Nachdem ich jedoch schriftlich vorgeschlagen hatte einen Untermieter einzusetzen, hat mir mein Vermieter in seiner Antwort zu meiner Anfrage um Erlaubnis auf Untervermietung schriftlich eine (unechte?) ... Ich habe daraufhin bestätigt, dass das Thema Untervermietung noch nicht vom Tisch ist, ich mich aber zusätzlich auf die Suche nach einem Nachmieter machen werde.
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzungen vereinbart: zu § 8: Benutzung der Mietsache, Untervermietung: der Vermieter nimmt zur Kenntnis, daß Herr S ab dem 01.11.2010 mit in die von Frau Y gemietete 3 Zimmer Wohnung einzieht. ... Eine Rücknahme der Kündigung ist ausgeschlossen. ... oder ist die Kündigung seitens meiner Frau auch für ihn gültig?
Untermietzuischlag - Entzug d. Erlaubnis
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter beharrte auf seiner Forderung mit dem Hinweis auf eine Auskunft seines RA; ich wies ihn auf das Urteil vom LG Berlin v. 18.12.2003 hin; er bleibt bei seiner Forderung und droht mit dem Widerruf der Untermiet-Erlaubnis zum 31.1.07 (vom 11.1.07), der Aufforderung die U,mietverhältnisse zu beenden, den Nachweis dafür zu bringen und droht bei einer weiteren Untervermietung "ohne unsere Genehmigung stellt einen Vertragsbruch dar und kann mietrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen".
Kauf einer DDR-Garage
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich die Garage kaufen und in wie weit muss ich den Grundstückseigentümer involvieren, damit der Verkauf zwischen dem Erben an mich nicht gleichzeitig eine Kündigung des bestehenden Pachtvertrages zwischen dem Erben und dem Grundstückseigentümer darstellt.