Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Androhung fristlose Kündigung
vom 11.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im laufe der getrigen Woche (05.02.) habe ich von meinem Vermieter die Androhung der fristlosen, ggf. ordentlichen Kündigung erhalten, wenn ich nicht bis zum 28.02.2013 1814,15 € überweise. ... Worauf ich wiederum erwiederte, das ich weder an einer ordentlichen noch in naher Zukunft einer Kündigung des Mietverhältnisses, was seit über 8 Jahren besteht interessiert bin. Da hier auch wiederum weitere Kosten auf mich zu kämen, Makler, Renovierung und Umzugsunternehmen, möglicher Weise Gerichtskosten, Mahnbescheid (dadurch wiederum Bonitätsproblem, kündigung Dispo Visa Karten) etc pp.
Kündigung/Nachmieter
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: wir haben unsere Mietwohnung zum 01.05.2005 gekündigt, wollen allerdings Ende Mai ausziehen, somit wären wir an einem Nachmieter zum 01.06.2005 interessiert. Zum einen hätte eine Bekannte an dieser Wohnung Interesse, sie würde die Wohnung zum 1.6. gerne übernehmen. Dies wurde vom Vermieter mit der Begründung abgelehnt, dass er die Wohnung bereits einer anderen Mieterin im Haus versprochen hätte.
Außerordentliche Kündigung von Pächter
vom 30.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Renovierung haben Sie unwiederrufliche Schäden verursacht. ... Später kündigte er schriftlich am 13.11.2012 zum 30.11.2012 Wir haben ihnen folgendes Angebot unterbreitet; - Kündigung zum 28.02.2012, er muss aber sofort zum 30.11. ausziehen, dafür zahlt er (Weil er Gewerbe schon abgemeldet hat) nur die Netto und Kaltmiete. - Die 2.000.- Anzahlung für die Geräte betrachten wir als Nutzungspauschale sowie Schadenersatz für den restlichen Mietausfall. ... Kündigung akzeptieren und zum 01.12.
Kostenübernahmepflicht des Vermieters bei umfassender Renovierung einer Arztpraxis
vom 23.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Arztpraxis habe ich zum Jahreswechsel übernommen. Seit über 30 Jahren ist außer neuer Wandfarbe (auch mind. 10 Jahre her) kaum etwas erneuert worden, gerade noch die Kloschüssel im Personal-WC. Größtenteils ist Teppich gelegt, der fleckig und unbestreitbar hinüber ist.
Kostenerstttung bei Kündigung durch Vermieter
vom 7.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Tage später erhielt ich die Kündigung per Anwalt(fristgerecht zum 28.02.07), Begründung: nächtliche Ruhestörung, was jeglicher Grundlage entbehrt. ... Muß ich eine Kündigungsfrist einhalten oder ist die Situation für eine fristlose Kündigung meinerseits ausreichend?
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"eine fristlose und eine hilfsweise fristgemäße Kündigung". Grund für die fristlose Kündigung ist die von mir leider übersehene Differenz von 16,55 - 16,25 = 0,30 EUR, siehe oben. ... Die Fristgemäße Kündigung welche zu erst im Kündigungsschreiben aufgeführt ist, beruft sich auf eine Eigenbedarfsanmeldung.
Mietkündigung wegen Renovierung
vom 28.3.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin . von 4 Mietshäusern mit je 8 Wohnungen. In einigen Wohnungen ist seit mehr als über 20 Jahren nicht mehr renoviert worden. Vor allem die Bäder müssen dringend renoviert werden, vor allem die Rohrleitungen, da es schon vermehr zu Rohrbrüchen und Undichtigkeiten gekommen ist.
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken. ... Als Begründung steht in der Kündigung, dass ich nicht wie im Schreiben des Anwalts mitgeteilt, fristgerecht den Schrank abgebaut habe. ... Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung der Wohnung gesteckt hatten und auch sämtliche Möbel nagelneu und passend zu den Räumlichkeiten (z.B.
Gültigkeit Renovierungsklausel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV geschlossen: 17.11.2003 Beginn MV: 15.12.2003 fristgemäße Kündigung: zum 31.01.2007 Bestätigung der Kündigung erhalten; Hinweis auf Mieterpflichten bei Auszug lt. Mietvertrag §11 Abs. 2a und 2b Auszug aus Original MV-Formular: §8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume sinngemäß (1) Mieter anerkennt einwandfreien und frisch renovierten Zustand der Mieträume und Einrichtungen zum Einzug (2) Verpflichtung des Mieters zur Übernahme sämtlicher Renovierungs-, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten während der Mietdauer (keine Angaben von Fristen etc., jedoch Beschränkung der Kostenübernahmepflicht auf 75€ je Einzelfall bzw. 10% der Jahresmiete) (3) - (6) Regelung bei Beschädigungen §11 Beendigung der Mietzeit Zitat "(1) Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gereinigt zurückzugeben. ... (b) Reinigung der Wohnung nach Erledigung der Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Räumung und Säuberung des Kellerabteils.
Fristlose Kündigung der Wohnung oder Mietminderung wegen Stalking?
vom 30.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein alter (70-80 Jahre) Nachbar, beobachtet, beleidigt und belästigt mich ständig. Er meint zwar ich bin zu laut, doch seine Beschwerden sind lächerlich, wie zum Beispiel lautes Laufen oder das Bett zusammenklappen. Ich habe ihn wegen Stalking und Beleidigung angezeigt und versuche vom Amtsgericht Schutzanordnung nach Maßgabe des Gewaltschutzgesetzes zu holen.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Renovierungsumfang
vom 25.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, Die Mietwohnung in der ich jetzt wohne wurde Zwangsversteigert und der neue Eigentümer hat mir den Mietvertrag (nicht befristet) termingerecht wegen Eigenbedaf gekündigt. Beim letzten Besuch des neuen Eigentümers erwähnte er gegenüber meiner Lebenspartnerin die nur als Mitmieter im Mietvertrag erwähnt ist,( ich bin der alleinige Mietvertragspartner) daß ich beim Auszug die gesammte Wohnung streichen soll. Im Mietvertrag steht. § 7 Schönheitsreparaturen 1.
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist jetzt verkauft worden, und die neuen Besitzer haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. Ich kann in die von mir gekaufte neue Wohnung erst im März 2013 einziehen, die neuen Eigentümer wollen ihr Haus verkaufen und dann möglichst schnell in diese Wohnung einziehen bzw vorher eine Renovierung durchführen, möglichst, solange ich darin wohne. ... Ich habe bislang keine Kündigung erhalten, diese ist mir aber angekündigt worden.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Kündigung liegt uns bis dato von Seiten des jetzigen Vermieters jedoch noch nicht vor. ... Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen. Wir befürchten allerdings die Absicht des "Hinausekelns" durch die sofort nach dem Kauf geplanten Renovierungs- und Umbaumaßnahmen mit dem Ziel der Abkürzung dieser Frist.