Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schadensersatzansprüche des Vermieters nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gerichtstermin, der Mitte September stattfand, ist ein Vergleich nicht zustande gekommen, da der Kläger sich geweigert hat, seine Anwaltskosten selbst zu tragen. ... Der Vermieter ist damit einverstanden. ... Nur die Miete für die Lagerräume oder tatsächlich auch die mit der Samierung zusammenhängenden angeblich durch unseren Nichtauszug verursachten Kosten?
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und wenn ja - gibt es irgendwelche Besonderheiten (Form, bestimmte Klausel etc.) allein aus der Tatsache, dass wir und nicht die gegenwärtigen Vermieter den Mietaufhebungsvertrag abschließen, auf die wir achten müssen? ... Müssen die Vermieter mitunterschreiben bzw. in Kenntnis über den Mietaufhebungsvertrag im Allgemeinen und über den Inhalt des Vertag im Einzelnen gesetzt werden?
Tapete runter reißen bei Auzug?
vom 2.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die Ausübung dieses Rechtes durch die Zahlung einer angemessenen Entschädigung abwenden, es sei denn, der Mieter hat ein berechtigtes Interesse an der Wegnahme. §21 Mündliche Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. ... Muss ich die Kosten tragen bzw die Tapete entfernen? ... Darf der Vermieter meine Kaution hierfür einhalten?
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner finden wir die Abmahnung nicht in Ordnung und wollen auch nicht die Kosten für den Einsatz von Polizei und Feuerwehr tragen. ... Welche weiteren Kosten entstehen? ... Wie sehen unsere Chancen aus – auch unter Berücksichtigung der Kosten?
Rechnung nach Wohnungsübergabe
vom 30.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir vor kurzem unsere Kautionsabrechnung erhalten, in der einfach 250€ Kosten einbehalten werden. ... Der Einbehalt im Rahmen der Kautionsabrechnung für die Instandsetzung aufgewandten Kosten i.H.v 243,42€ sehen wir hiermit als berechtigt an.
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung - nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauch
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird für grundsätzliche Angelegenheiten von einer durch die Eigentümer gewählten Hausverwaltung betreut, mein Vermieter hat zusätzlich eine Hausverwaltung für meine Wohnung beauftragt. ... Mein Vermieter beruft sich auf die Rechtmäßigkeit der Forderung mit der Begründung, dass er sich zur Berechnung der Betriebskosten ausschließlich auf die Angaben der Hausverwaltung stützen könne, auf deren korrekte Erfassung vertrauen müsse, bereits in Vorleistung getreten und seiner Darlegungspflicht nachgekommen sei. ... Entgegen der Argumentation der Hausverwaltung und nach Meinung des Mietervereins, dass für 2012 mit einem deutlichen Guthaben zu rechnen sei, da ich mir ja selbst einen "Kredit" für den nächsten Abrechnungszeitraum geben würde, hat mir mein Vermieter bereits vorsorglich mitgeteilt, dass wieder mit einer hohen Nachzahlung zu rechnen ist.
Kautions- und Betriebskostenrückzahlung
vom 25.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PLZ Gebiet 255xx Liebe Anwälte, am 15.10.2008 löste sich meine Wohngemeinschaft auf. Nach Übergabe der Wohnung erhielten wir unsere Kaution, bis auf 250,00 EURO zurück. Diese 250,00 EURO wurden laut Hausverwaltung für eventuelle Betriebskostennachzahlungen für das Kalenderjahr 2008 einbehalten.
Tabakrauch aus der Nachbarwohnung
vom 29.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, wie die Rechtslage für mich aussieht: Muss ich das alles alleine tragen, also die immense Arbeit, die da auf mich zukommt durch das Waschenmüssen dieser Unmengen von Kleidern, Wäsche etc. (ca. 10 große Plastiktüten) und ob ich die Reinigungskosten selbst tragen muss, da mich doch keinerlei Schuld trifft, sowie ob ich auch die Neuanschaffungen selbst tragen muss für nciht waschbare Dinge (Bekleidung, Heizdecke, Unterbetten etc.) ... Daher wäre ich für einen generellen "Überblick" über meine Rechtslage sehr dankbar, hauptsächlich bezüglich der Reinigung meines Kleiderbestandes (immense Arbeit, verbrauche jetzt ca. 5 - 6 mal soviel Waschpulver wie bisher), auch bezüglich der aufmich zukommenden Reinigungskosten und der Kosten für Neuanschaffungen.
Fristlose Kündigung wegen Bedrohung?
vom 20.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester brachte mich darauf, dass ich auch meinen Vermieter fragen könnte, ob er den Mitbewohner fristlos kündigt. ... Mein Vermieter müsste ja das finanzielle Risiko einer Verhandlung tragen und dafür möchte ich das Möglichste tun, dass das Risiko im Vorhinein abgeklärt wird.
Mal wieder: Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsklauseln
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten Die Schönheitsreparaturen umfassen insbes.: Anstrich und Lackieren der Innentüren sowie der Aussentüren und Fenster von innen sowie sämtlicher Holzteile, Versorgungsleitungen und Heizkörper, das Weißen der Decken und Oberwände sowie der wischfeste Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände. ... Sind bei Ende des des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Anteil von Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur gemäß Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäftes an den Vermeiter verursacht hätte. ... Der Vermieter verpflichtet sich - vor Übergabe - spätestens bis zum ...
Zugang zu den Hausanschlüssen in einem "privaten" Keller
vom 4.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Kosten der Gesamt-WEG werden nach Quadratmeter auf diesen Keller umgelegt. ... Dann kann ich diesen Keller aber nicht vermieten, da sicher kein Mieter damit einverstanden ist, wenn ständig Leute durch seine Mieträume gehen dürfen, ohne dass er das kontrollieren kann. ... Daraus entstehen für mich nicht unerhebliche Kosten.
Kleinrepaturklausel im Mietvertrag – rechtsgültig ?
vom 11.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnung ging an den Vermieter. ... Der Vermieter verlangt nun von mir, dass ich gem. ... Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfalle einen Betrag von 100,00 € zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer nicht übersteigen, zu tragen.
Schönheitsreparaturen Abschlagszahlung Tapetenneuanlage
vom 11.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter haben sich hierbei auf Absatz 5 bezogen. ... Abschnitt 2 Am Ende der Mietzeit jedoch ist, in den Räumen in denen Schönheitsreparaturen fällig und nicht durchgeführt sind, von der Verpflichtung des Mieters auszugehen, auch anteilige Kosten für durchzuführende Neutapezierungen zu tragen. ... Abschnitt 6 Der so errechnete Betrag für die Neutapezierung, den der Vermieter vom Vormieter erhält, ist vom Vermieter dem Mieter auszuhändigen, der aufgrund dieser Fälligkeit (der neuen Tapete) die Neutapezierung tatsächlich vornehmen muss.