Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?
Eigenbedarf nach Kauf für die Kinder
vom 28.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist bei uns in der Stadt so, das sich die Stadt von den ganzen Sozialwohnungen trennen will und somit jedes Jahr 3-4 Objekte verkauft! ... Die Angaben zu den derzeitigen Mieter ist wie folgt: 1 Mieter wohnt seit 40 Jahren da, ist aber seit 2 Monaten im Miterückstand. (Die Stadt hat ihn schon eine Zahlungserinnerung geschickt) 1 Mieter wohnt seit 17 Jahren da. 1 Mieter seit 4 Jahren.
Mietrecht, Kündigungsfrist vermieter
vom 24.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate. ... Braucht der Mieter meine Kündigung zu unterschreiben? Wenn ich ein Brief mit einschreiben schicke, wie kann ich beweisen das es um die Kündigung handelte.
widerrechtliche Nutzung eines Hausgrundstücks durch geparkte PKW
vom 23.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat das Abstellen von PKW solange (über 2 Jahre) toleriert, wie die Mietpartei nur ein oder zwei Autos hatten, was meist nicht weiter störte, weil die Einfahrt grundsätzlich frei blieb. ... ("Gewohnheitsrecht") Kommt angesichts der dauerhaften Zuwiderhandlung und der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Mieter eine Kündigung in Frage?
Mietkündigung zurücknehmen
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 31.3.2009 meine Mietwohnung schriftlich gekündigt, welche ich seit neun Jahren bewohne. In einem vorangehenden mündlichen Gespräch hatte ich den Grund der Kündigung - siehe unten - mitgeteilt. ... Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung durch die Erbengemeinschaft habe ich nie erhalten.
Streitigkeiten Pachtvertrag, Erbe
vom 19.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal folgende Hintergrundinformationen: Durch den Tod meines Großvaters im Jahre 2017 erbten sowohl meine Tante (50% Anteil) als auch mein Bruder und ich (insgesamt 50% Anteil durch den Tod unseres Vaters 2016) ein ein Hektar großes Grünlandstück. ... Der Pächter zahlt eine Summe pro Jahr, die deutlich unter der ortsüblichen Pacht liegt. ... Müssen wir es hinnehmen, dass unsere Tante nicht bereit ist einen neuen Pachtvertrag zu erstellen, die Pacht zu erhöhen oder die Wiese offiziell teilen zu lassen. - Ist eine Kündigung des Pächters so überhaupt möglich?
Habe ich ein Vorkaufsrecht für meine Wohnung?
vom 18.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit ca. 5 Jahren bin ich Mieter einer Mietwohnung in einem 3 Familienhaus. ... Mir wurde bereits mündlich mitgeteilt, daß demnächst die Kündigung meines Mietverhältnisses erfolgt, da Eigenbedarf vorliegt (die Umwandlung in eine Eigentumswohnung ist wahrscheinlich schon erfolgt, wurde mir aber nicht schriftlich mitgeteilt). Leider habe ich gelesen, daß die Sperrfrist (Kündigungsbeschränkung) von mindestens 3 Jahren nicht gilt, wenn " die Eigentümergemeinschaft zunächst ein Mehrfamilienhaus kauft und anschließend jedem Eigentümer eine Wohnung zugeteilt wird." daraus ergeben sich meine Fragen: Muß ich, falls ich die Kündigung akzeptiere, innerhalb der gesetzlichen Frist ausziehen oder habe ich auch ein Recht auf eine Kündigungsfrist von mindestens 3 Jahren?
Mietvertrag 2 Hauptmieter
vom 20.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Jahr zieht Mieter C aus und sucht als Nachmieter Mieter D. ... Der Vermieter weist Kündigung zurück , mieter A kann nicht alleine kündigen sondern nur mit Mieter B. Mieter B existiert seit 3 Jahren nicht mehr und ist mit Bestätigung des Mieters ausgezogen .
Mietvertrag - Kündigungsverzicht: Zählt Dauer oder Datum?
vom 27.8.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag meiner Wohnung, der am 06.08.2018 unterzeichnet wurde, heißt es: "Die Parteien vereinbaren wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten, also bis zum 31.10.2020 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrags zu verzichten." Während der Wohnungsbesichtigung vor dem Einzug hieß es immer "Mindestmietdauer 2 Jahre", so dass ich immer davon ausgegangen bin, dass ich die Wohnung frühestens zum 31.10.2020 kündigen kann.
kündigung wegen eigenbedarf und nicht angezeigter wasserschaden
vom 7.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe meinen mietern wegen eigenbedarfs fristgerecht gekündigt und dabei erfahren das schon seit einem halben jahr eine wand im badezimmer feucht ist.als ich per sms einige tage nach der kündigung um einen termin bat um mir den schaden anzusehen wurde ich später telefonisch beschimpft,man habe jetzt ja wohl andere sorgen als eine feuchte wand!
Hauskauf mit Mieter - Darf der Mieter jegliches Angebot (Geld, Alternativwohnung, etc) ablehnen?
vom 16.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun eine Kündigung des Eigentümers wegen wirtschaftlicher Verwertbarkeit erhalten. ... Die Kündigung läuft bereits über eine Anwältin, da sich ein Rechtsstreit abzeichnet und der Mieter die Kündigung bisher (mündlich) nicht akzeptiert. ... Formal reichen die Zimmer im EG und DG ja aus, aber ist es rechtlich wirklich zumutbar, dass eine Familie mit zwei Kindern unter 10 Jahren in ihren Wohnbereichen auseinander gerissen wird mit einem Mieter dazwischen?
Frage zur Kündigungsfrist als Untermieter
vom 19.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Untermieter mit einem Mietvertrag, der auf 1 Jahr befristet ist. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. Eine fristlose Kündigung ist nach gesetzlichen Vorschriften zulässig" Ich habe meinem Hauptmieter am 1.
ich will w/Eigenbedarf kündigen// Antwort genügt bis zum 10.8.2011
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich (bisher schon) viel unterwegs bin, schweben mir maximal 220 Kalendertage im Jahr Aufenthalt in Wohnung Stadt B vor. ... (s.o) auch leerstehen lassen oder ggfs. als Zweitwohnung (ca. 30 Tage im Jahr) nutzen? ... Wieviel Tage im Jahr muß ich mindestens in Wohnung Stadt B bleiben?