Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Mietsicherheit mit Nebenkosten verrechnet
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Nach der ordnungsgemäßen Kündigung der Wohnung, Renovierung und anschließenden Übergabe (keine Beanstandungen) wunderte ich mich doch sehr, nachdem ich wochenlang nichts von meinem Vermieter gehört hatte. ... Den Betrag für Wasser und andere Nebenkosten hat er direkt mit der Mietsicherheit verrechnet. ... (Der Vermieter ist derzeit für 4 Wochen im Ausland)
Nebenkostenabrechnung - Heizkostenabrechnung zu hoch
vom 11.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser konnte aber nicht vorzeitig zum 01.03 2006 einziehen, weil die Wohnung vom Vermieter erst renoviert wurde. ... Die Wohnung war bereits bei unserem Einzug im Jahr 2000 in einem renovierungsbedürftig Zustand und wurde vor und während unserer Mietzeit nicht vom Vermieter renoviert. ... Mir ist bekannt, wenn extreme Abweichungen zum Vorjahr bei den Nebenkosten/Heizkosten vorliegen, dass der Vermieter detailliert beweisen/darlegen muss, warum es dazu gekommen ist.
Ansprüche aus Übergabeprotokoll - Einbehalten der Mietkaution?
vom 24.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe meine zum 01.06.2012 an den Vermieter übergebene Wohnung 5 Jahre lang bewohnt. ... Betriebskosten (Heizung, Warmwasser) wurden von mir direkt an die Stadtwerke gezahlt. ... Für die in der Miete enthaltenden Nebenkosten (Hauswart, Garten,..) gab es die Jahre keine Nachforderungen.
Betriebskostenabrechnung zwei Jahre später
vom 23.9.2004 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu kommt, dass es sich um eine §5-Schein-Wohnung handelt, und ich dem Vermieter bei Vertragsabschluss deutlich machte, ich könnte mir die Miete gerade mal eben so leisten. ... Hätte ich von diesen hohen Nebenkosten gewusst, hätte ich die Wohnung sicherlich nicht angemietet, da es meinen Rahmen gesprengt hätte. ... Da der Vermieter schon seit einigen Jahren im Besitz dieser Immobilie ist und diese auch ebenso lange schon vermietet, ist davon auszugehen, dass er die sich bei der Vorauskalkulation der Betriebskosten nicht mal eben um 100 % verechnet.
Hohe Heizkosten (Gas)
vom 7.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde mir als "frisch saniert" angepriesen. ... Ich habe das Gefühl, die Wohnung ist schlecht (oder so gut wie gar nicht) gedämmt. ... Hätte ich von diesen hohen Nebenkosten gewusst, wäre ich dort gar nicht eingezogen.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. ... Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr. ... Die Liste hat aber der Vermieter wieder mit genommen.
Kabel-Zwangsanschluss
vom 1.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 29.01.2004 in Berlin einen Mietvertrag unterschrieben, in dem die Betriebskosten und die laufenden monatlichen Grundgebühren für den existierenden Breitbandkabelanschluss als Teil der Nebenkosten enthalten sind. Obwohl ich inzwischen einen DVB-T-Receiver in meiner Wohnung betreibe und auf den Kabelanschluss nicht mehr angewiesen bin, weigert sich mein Vermieter, mir die monatlich anfallenden "Kabelgebühren" zu erlassen. ... Dagegen erzielt der von meinem Vermieter ausgewählte Kabeldienstleister m.
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
In den Mietverträgen ist eine Aufzählung der vermieteten Räume enthalten (Zitat: „Der Vermieter vermietet an den Mieter in der Wohnung xy folgende Räume: Zimmer A, Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum. ... Die Größe der Wohnung beträgt xy qm…"). ... Frage 2: Hat der Vermieter in dem vollvermieteten Zustand das Recht, die Wohnung unangekündigt (und sogar ohne Klingeln und mit eigenem Schlüssel) zu betreten?
Unklarheit über Fristenplan / evtl. Nachzahlung Betriebskostenabrechnung 2004
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bin zum 01.08.04 in die Wohnung eingezogen, habe fristgerecht zum 31.07.2006 gekündigt, Übergabe war am 01.07.2006. Habe Wohnung geputzt, Löcher verputzt etc, aber nicht gemalert. ... Weiterer Worlaut: "Rückbehalt für eventuell nachzuzahlende Betriebskosten in Höhe von € 480,- (€ 20,- pro Monat), zum vorläufigen Verbleib auf dem Kautionssparbuch bis zur Endabrechnung der Betriebskosten.
"verschwundener Mieter"
vom 19.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Ehescheidung wird die von beiden Eheleuten angemietete Wohnung nur noch von der Ehefrau bewohnt, der Ehemann ist nach der Scheidung irgendwann aus der Wohnung ausgezogen, ohne dass mit ihm ein Aufhebungsvertrag geschlossen worden ist. ... Es sollen nun nicht gezahlte Betriebskosten für Zeiträume nach Auszug des Ehemannes eingeklagt werden, wobei die Eheleute als Gesamtschuldner in Anspruch genommen werden sollen. Das Problem (wenn es denn eines ist): Selbstverständlich hat der Vermieter nach Kenntnis vom Auszug des Ehemanns die Nebenkostenabrechnungen nur der in der Wohnung verbliebenen Ehefrau zugesandt, nicht hingegen dem Ehemann an seine neue Anschrift, die erst jetzt ermittelt wurde.
Nebenkosten 1 verbleibender Mieter
vom 7.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Tochter hat mit einem Studienfreund eine Wohnung gemietet, aus der der Freund nun ausgezogen ist. Die Wohnung wurde nicht gekündigt, da meine Tochter bei einem Neuvertrag eine höhere Miete hätte zahlen müssen. ... Allerdings werden für Entsorgung und alle Personenbezogenen Abrechnungen weiterhin 2Mieter zugrundegelegt, obwohl sie die Wohnung allein bewohnt.
Nebenkostenabrechnung ausstehen, Kaution usw (als Mieter bereits ausgezogen)
vom 1.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 30.4 diesen Jahres eine Wohnung nach fristgerechter Kündigung an den Vermieter übergeben. Dem Vermieter passte bei Übergabe der Renovierungszustand der Wohnung (z.B. Teppichboden abgenutzt usw., wände nicht frisch gestrichen, im Mietvertrag waren feste Fristen vereinbart) nicht und meinte auch dass die Nebenkosten-abrechnung für 2012/2013 (Abrechnung immer im Juli) eine happige Nachzahlung verursachen werde und daher wird er vorerst die Kaution einbehalten, da diese gerade so für diese Nachzahlung reichen würde.
Nebenkosten Verjährung - Ist für diesen Zeitraum dann nicht schon die Ausschlußfrist nach § 556 BGB
vom 20.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher jetzt ein zweiter Versuch mit ausführlicheren Informationen: Vom 1.11.2002 bis 30.09.2004 bewohnten wir eine Wohnung von der wir bis zum 19.08.2006 nie eine Nebenkostenabrechnung erhielten. ... Zugleich macht die Hausverwaltung in dem Schreiben darauf aufmerksam, daß die Daten für die Abrechnung bis Ende Juli 2006 an die Vermieter weitergegeben werden. ... Ist für diesen Zeitraum dann nicht schon die Ausschlußfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 BGB</a> abgelaufen?
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Seit April 2017 bin ich in einer Wohnanlage mit 8 Mietparteien in einer öffentlich geförderten Wohnung in einem kleinen beschaulichen Dorf wohnend. ... Das macht pro Monat in den Nebenkosten enthaltenen Hausmeister durch 12 Monate gleich 31,75 EUR/ Mon. ... Die tätige ich seit Einzug der Wohnung stets selbst.
Wartungskosten für Gastherme
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete eine Wohnung mit Gastherme (eingebaut 1991) für Heizung und Warmwasser. ... Im Mietvertrag steht: "Ist ein Durchlauferhitzer oder Boiler zur Warmwasserbereitung oder/und eine separate Etagenheizung in der Wohnung vorhanden, so trägt der Mieter gemäß Betriebskosten- verordnung sämtliche Betriebs-,Wartungs-und Reinigungskosten. ... Darf ich jetzt die Nebenkosten entsprechend erhöhen ?