Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Wohn-und Nutzungsrecht
vom 29.5.2018 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnungsrecht umfasst das Recht zur Mitbenutzung von allen, dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen und Einrichtungen sowie das Recht auf freien Umgang in Haus und Hof sowie die Nutzung des in der Anlage 2 grün umrandeten Teil des Gartens."
Grundsteuer Aufteilung bei gleichzeitiger Nutzung durch Vermieter
vom 28.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine Frage zu einer Beanstandung unseres Mieters zur Nebenkostenabrechung bezüglich der Aufteilung der Grundsteuer. ... Es stellt sich die Frage, ob die Forderung unseres Mieters berechtigt ist und wie dann die nicht vom Mieter genutzte Teilfläche/Nebengebäude aus der Grundsteuer herausgerechnet werden kann.
Nutzung Gemeinschaftsgrundstück in einer Wohnanlage
vom 14.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Verwalter habe ich verlangt, nachdem von mir angebotene Gespräche nicht zustande gekommen sind, das Grundstück zu räumen und den Bambus zu entfernen, da die Nutzung mir so nicht gefällt. ... Als erstes die Frage: Kann die Eigentümergemeinschaft beschließen, dass Eigentümer der Erdgeschosswohnung ein quasi Sondernutzungsrecht für den vor der Wohnung liegenden Gartenteil haben; bzw. wenn ja, mit welcher Mehrheit (einstimmig, 3/4, oder einfache Mehrheit)?
Sondernutzungsrecht Garten und neues WEG
vom 13.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf seinem Teil steht ein großes Gartenhaus das seinerzeit mit Baugenehmigung errichtet wurde.Dieses Gartenhaus ist auf den Plänen eingetragen, kommt aber nicht in der Teilungserkläung vor.Es wurde vor der Umwandlung in eine WEG errichtet.Ich frage mich nun ob ich Ansprüche bezüglich der Nutzung habe,da es ja im Gebäudebestand ist. ... Meine zweite Frage bezieht auf die neue WEG-REFORM .So wie ich es verstanden habe kann man das Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz und der Terrasse ändern und diese in ein Sondervermögen umwandeln.
Geänderte Hausordnung, Nutzung Stellplatz und Hinweisschilder an Wohnungstüren
vom 18.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In besagter neuen Hausordnung wird die Nutzung der Parkfläche geändert sowie eine Anbringung von Hinweisschildern an Wohnungstüren untersagt. ... Nutzung der Parkplätze 23. ... Für das Parken stehen die öffentlichen Stellflächen zur Verfügung. " - Eine Regelung der Nutzung des Stellplatzes ist im Mietvertrag nicht geregelt, es wäre sehr umständlich für jeden Besuch der meinen Stellplatzt verwenden möchte (sofern nicht von mir Benutzt), eine erlaubnis des Vermieters einzuholen.
Nutzung eines Stellplatz auf Gemeinschaftseigentum ; Gewohnheitsrecht?
vom 21.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit vielen Jahren nutzt eine Miteigentümerin einen Stellplatz auf Gemeinschaftseigentum einer kleinen WEG (6 Parteien). Stellt sich mal ein anders Fahrzeug auf diesen Platz reklamiert sie diesen als ihren Stellplatz und blockiert gelegentlich sogar das dort parkende Fahrzeug indem sie sich quer hinter dieses stellt und es damit am Wegfahren hindert. Sie beruft sich darauf, dass sie diesen Stellplatz schon seit vielen Jahren nutzt und es dadurch ihr Gewohnheitsrecht sei ihr Fahrzeug dort abzustellen und kein anderer somit das Recht hat dort zu parken.
Fragen zu den Rechtsgebieten WEG-Recht und Mietrecht
vom 10.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1a) Was kann ich tun, um den Freilauf des Hundes auf Gemeinschaftseigentum zu verbieten ? 1b) Habe ich Anspruch auf Entschaediung fuer die Unmoeglichkeit der ungehinderten Nutzung unseres Gemeinschaftseigentums (durch Freilauf des Hundes im Hof) bzw. 1c) Anspruch auf Schadensersatz wegen entgangener Mieteinnahmen von Mietern oder Feriengaesten ? ... Fragen sowie Angebot fuer die Rechtsvertretung meiner Interessen, falls noetig vor Gericht.
WEG-Recht / Beeinträchtigen Kinderspielgeräte einen "parkähnlichen Charakter"
vom 13.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 1 Zi. 9 betreffend der Nutzung von als Sondernutzungsflächen zugeteilten Gartenanteilen einer großzügigen Wohnanlage mit zwei Häusern mit 2 x 5 Wohnungen und 4.000 m² Grundstück folgende Regelung: "Diese Sondernutzungsflächen dürfen den parkartigen Charakter des Grundstücks nicht beeinträchtigen. Insbesondere ist daher eine Bebauung, kleingärtnerische Nutzung, Lagerung von Gegenständen oder Einzäunung unzulässig." ... Die Frage ist, ob diese Kinderspielgeräte unzulässig oder zulässig sind.
Nutzungsrechte und -grenzen eines Gartens mit Alleinzugang ohne Sondernutzungsrecht
vom 20.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich folgende Fragen: Themenkomplex 1 (Zugang der anderen Eigentümer): 1. ... Themenkomplex 2 (Einschränkung meiner Nutzung des Gartens): 1. ... Kann eine Umgestaltung des Gartens beschlossen werden die eine Nutzung für mich sinnlos machen würde (z.B. in einen Gemüsegarten)?
Kündigung und Rechte des Vermieters
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Dürfen wir Änderungen in Bezug auf die Nutzung des Gebäudes teilweise bis zum 31.08.2008 einschränken ? ... Frage: Ist es angebracht, die Kündigung in eine sofortige Kündigung zu ändern, mit der Erlaubnis, evtl. bis 31.08.2008 das Anwesen zu nutzen.
Beendigung Mietverhältnis Praxisräume
vom 3.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von 2006 (unterschrieben am 09.11.2006) - abgeschlossen zwischen Ehepaar x und Vermieter - über EG-Praxisräume und Seminarraum DG insg. 400 m² - es wurde 2005 einen Nutzungsänderung als Gewerbliche Nutzung vorgenommen (Gebäude ist ansonsten Wohngebäude - Räumlichkeiten waren zuerst als Wohnungen angelegt, 3 Stück) - Laufzeit über 9 Jahre ab 01.12.2006 - ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit (Mieter lässt auch hier nicht mit sich reden - da er die extrem hohe Mieteinnahmen nicht verlieren möchte) - inkl. ... Gibt es eine Möglichkeit bzgl. der Nutzung der Ex-Ehefrau, die die Räumlichkeiten nicht mehr als Gewerbe nutzen könnte/ würde - z.B. sie zieht selbst ein?