Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Dachbodenausbau-WEG
vom 15.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung steht Folgendes: Der teilende Grundstückseigentümer behält sich folgende Sonderrechte vor: … Zur Vornahme von Änderungen an den bestehenden Gebäudlichkeiten, soweit baurechtlich genehmigungsfähig, wie z.B.
Vorkaufsrecht der Miteigentümer
vom 5.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weder in a) Kaufvertrag noch b) Teilungserklärung noch c) Gemeinschaftsordnung findet sich ein Hinweis auf ein Vorkaufsrecht der Miteigentümergemeinschaft einer Wohnanlage.
PKW-Stellplatz nicht nutzbar
vom 24.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung) Die theoretisch geplante Aufteilung der Stellplätze wurde uns vor Abschluss des Kaufvertrages als Planauszug (DIN A 4-Blatt) sowie mit der Teilungserklärung (ebenfalls vor Abschluß des Kaufvertrages) zugesandt.
Übernahme von rückständigen Wohngeld bei Kauf einer ETW
vom 18.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung ist folgendes vereinbart worden: "Der Verkäufer versichert und steht dafür ein, dass angeforderte, außerhalb des rückständigen Wohngeldes in Höhe von ca. 5.000,-€ zu zahlende Umlagen bezahlt sind.
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG (2)
vom 28.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. ... Es wird nur angegeben, dass dies in den Kaufverträgen der einzelnen Wohungen festgehalten wird. In meinem Kaufvertrag von 1998 ist das Sondernutzungsrecht nicht erwähnt.
Immobilienkauf - Abtretung Vollmacht
vom 3.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertragsentwurf sind wir über folgenden Passus gestolpert, der dem Verkäufer umfangreiche Rechte einräumt: "Der Käufer verpflichtet sich, bei den nachgenannten Vorgängen mitzuwirken und bevollmächtigt den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, über den Tod hinaus und mit dem Recht zur Erteilung von Untervollmacht: Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Benutzungsregelungen abzuändern und zu ergänzen, Sondernutzungsrechte zu begründen und zuzuordnen, ferner den Kaufvertrag und Grundpfandrechtsbestellungen anzupassen. ... Heißt das, dass auch der Kaufvertrag einseitig nachträglich verändert werden kann?
Schadensersatzanspruch durchsetzbar?
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann wurde uns erstmals der Aufteilungsplan der Garage gezeigt (kompletter Kaufvertrag lag in losen Seiten aufgstapelt auf dem Tisch des Notars). ... Teilungserklärung lediglich die Stellplätze aufgeteilt waren. ... Die Beglaubigung der Teilungserklärung erfolgte 1 Woche vor KV-Unterzeichnung durch den gleichen Notar (Notarstempel nebst Datum auf der Rückseite der TE).
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt. ... Fragestellung: Ist der Käufer berechtigt den im KV angezeigten Kaufpreis für evtl. anfallende Rückbaukosten [unter Vorbehalt] zu reduzieren - und die ggf. unter Vorbehalt einbehaltene Summe erst dann an den Verkäufer zu überweisen, wenn entweder eine WEG-Zustimmung + Eintragung in der Teilungserklärung in der Sache erfolgte - oder eben keine Überweisung an den Verkäufer mehr stattfindet, weil die Summe direkt durch Rückbaukosten aufgebraucht wird?
Teilungsvorbehalt in einer Teilungserklätung
vom 14.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rechtliche Grundlage: Änderungsvorbehalt in Teilungserklärung: "Der Eigentümer ist berechtigt an allen Freiflächen, soweit nicht schon Sondernutzungsrechte begründet, beliebigen Eigentümern Sondernutzungsrechte zuzuweisen" Vgl. dazu zustimmend: www.dnoti.de/report/1998/rep1098.htm Sondernutzungsfläche im Kaufvertrag benannt, auf Planausschnitt im Kaufvertrag gekennzeichnet. Auf im Grundbuchamt hinterlegten Bauplan keine Kennzeichnung, jedoch Kopie des Kaufvertrages beim Grundbuchamt hinterlegt.
Sondernutzungsrecht Garten Mitsprache Eigentümergemeinschaft
vom 29.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich besitze eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, die ich seit vielen Jahren an dieselbe Familie vermietet habe. Die Wohnung hat einen Freisitz (hinten raus zu den Garagen hin) mit einem Gartenteil, für den bereits mit dem Kauf ein Sondernutzungsrecht vereinbart wurde. Meine Mieter sind laut Mietvertrag verpflichtet, den Garten zu pflegen.
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir war vor dem Abschluss des Kaufvertrags zwar die Teilungserklärung, nicht jedoch dieser Kellerplan bekannt (er lag der Kopie der Teilungserklärung, die ich vom Makler bekam, nicht bei, sondern wurde mir nach dem Kauf vom Verkäufer zusammen mit verschiedenen Unterlagen übergeben; ob er formal Teil der Teilungserklärung ist, weiß ich nicht). ... Weder in der Teilungserklärung noch im Kaufvertrag ist die Zuordnung Wohnung-Keller eindeutig geregelt. Im Kaufvertrag steht lediglich "Wohnung mit Keller", und in der Teilungserklärung ist ebenfalls nur festgehalten, dass zu jeder Wohnung ein Kellerabteil gehört.
Erhötes Wohngeld
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung bestimmt dass " Dachschrägen, die nur von einer Sondernutzungseinheit aus betreten werden können, dieser Sondernutzungseinheit zur Sondernutzung zugewiesen sind". ... Flächenberechnungen der Hausverwaltung zufolge ergibt das 18 qm mehr als im Kaufvertrag festgehalten.
Mangelhafter Schallschutz in Neubau-Eigentumswohnung/ Abfolge der Schritte
vom 27.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: wir haben 2015 eine ETW erworben (Neubau; Fertigstellung/ Übernahme Oktober 2015; 28 Einheiten auf vier Hausteile dreigeschossig; 2700,-/m², unsere Wohnung im 1.OG). In der Baubeschreibung wird als komfortabel prospektiert, Schallschutz wird wie folgt beschrieben: "Geschuldeter Schallschutz gemäß Schallschutznachweis. Auszug der Rechenwerte unter Berücksichtigung des Vorhaltemaßes von 2dB.
Veräußerungszustimmung verweigert bei möglicher Nutzung als Praxis
vom 5.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung gilt nun: 1) "Das gesamte Anwesen ist ausschliesslich für Wohnzwecke bestimmt, jede Änderung dieses Bestimmungszweckes bedarf der Vereinbarung aller Wohnungseigentümer" und weiter 2) "Die Veräusserung einer ETW bedarf der Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer.... .