Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wird anteilig als Sonderumlage auf jeden Eigentümer umgelegt. ... Durch die Erklärungen der Hausverwaltung sichtlich irritiert, stimmten die Eigentümer bei der Beschlussfassung der Jahres-Abrechnung - einschließlich Kostenstelle 56xx zu! ... Viele WEG-Verwalter wickeln die Schadensbeseitigung im Sondereigentum über das WEG-Konto ab.
Wohnungseigentum-Miteigentümer-Wohngeldabrechnung
vom 14.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Haus, die restlichen 7 Wohnungen gehören einem anderen Eigentümer, der gleichzeitig Verwalter ist. ... Trotz dreifacher schriftlicher Aufforderung, die Schadensursache zu beseitigen, ist von dem Eigentümer/Verwalter nichts erfolgt. Daraufhin habe ich ihm mitgeteilt, dass nach dem Wohnungseigentümergesetz 2007 § 14 Abs. 1 jeder Wohnungseigentümer verpflichtet ist: "die im Sondereigentum stehenden Gebäudeteile so instand zu halten, .... dass dadurch keinem der anderen Wohnungseigentümer..... ein Nachteil entsteht" und ich die Sanierung veranlassen werde.
Nutzungsrecht Garten
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung aus dem Jahre 1998 wird der Garten unter Gemeinschaftseigentum geführt. ... Erschwerend kommt hinzu, das ein weiterer Eigentümer seine Wohnung ebenfalls im Internet zum Kauf anbietet, mit der von uns geschaffenen Gartenausstattung (`mit Nutzung des Kinderspielplatzes´),er möchte seine Wohnung mittels durch uns geschaffene Ausstattung im Preis anheben!!
Baugenehmigung nötig, wenn Wand in Eigentumswohnung eingezogen wird?
vom 27.1.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist die Wohnung als 2-Zimner-Wohnung ausgewiesen. ... Braucht man für den Einbau einer Trennwand zur Schaffung eines weiteren Zimmers im Sondereigentum eine Baugenehmigung? ... Da ja kein Gemeinschaftseigentum betroffen ist, braucht man auch keine Zustimmung der anderen Eigentümer - KORREKT?
Bau einer Gartentreppe - Zustimmung von 2 von 5 Eigentümer fehlt
vom 22.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer einer von zwei Hochpaterre und Gartengeschosswohnungen innerhalb einer WEG von 5 Partein. ... (Garten zum Algemeinnützung, kein Sondereigentum). ... Die Teilungserklärung und Gemeinschaftsornung unseres Hauses bestätigt im §2 abz.1 : « Das Verhältnis der Wohneigentümer zueinander und zum Verwalter bestimmt sich nach Massgabe der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 WEG: Allgemeine Grundsätze">§§ 10</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/29.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 29 WEG: Verwaltungsbeirat">29</a> des Wohnungseigentumsgesetzes, soweit nicht nachstehend etwas anderes bestimmt ist » Der Begriff « Bäuliche Veränderung » ist in dieser Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung nicht erwähnt.
Zutritt zu Gemeinschaftseigentum
vom 15.1.2020 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Appartement in einer Ferienwohnanlage, die als WEG mit Teilungserklärung (TE) einzuordnen ist. ... In der Teilungserklärung und der Abrechnung existiert jedoch nur eine wirtschaftliche Gemeinschaft. ... Auszug aus der Teilungserklärung: §2: Sondereigentum: Sondereigentum sind die im §1 verzeichneten Wohnungen und Räume sowie die Einrichtungen und Anlagen, im Gebäude, soweit sich nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch, sondern nur einem Sondereigentum zu dienen bestimmt sind. §3: Gemeinschaftseigentum: Gemeinschaftliches Eigentum sind insbesondere: der Grund und Boden, das Treppenhaus mit Windfang und Aufzug, die Gemeinschaftsantennen, die im §2 vom Sondereigentum ausgenommenen Einrichtungen und Anlagen (Versorgungsanlagen, Abstell- und Fahrradräume).
Vermietung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung gestattet?
vom 30.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(2) Läge bei mir eine gewerbliche Nutzung vor, welche zustimmungspflichtig wäre und deren Zustimmung verweigert werden oder widerrufen werden könnte? ... ZITATE AUS DER TEILUNGSERKLÄRUNG / GEMEINSCHAFTSORDNUNG: Der Wohnungseigentümer kann die in einem Sondereigentum stehenden Räume vermieten oder anderen zum Gebrauch überlassen. ... Die Zustimmung kann wiederrufen werden, wenn nachträglich eine unzumutbare Beeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer oder eine übermäßige Abnutzung des gemeinschaftlichen Eigentums eintritt oder Auflagen nicht beachtet werden.
Errichtung einer Solaranlage im Reihenhaus einer WEG
vom 20.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung sind die Dachflächen unter 'Gebrauchsregelung' (nicht unter 'Sondernutzungsrecht') aufgeführt: " § 5 Gebrauchsregelung ... Der Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums wird dahin geregelt, dass jedem Wohnungseigentümer auch die ausschließliche Benutzung und Verwaltung aller Gebäudeteile, Anlagen und Einrichtungen zusteht , die räumlich seinem Sondereigentum zuzuordnen sind, also insbesondere auch des entsprechenden Teils des Daches, der Außenfassaden und der tragenden Gebäudebestandteile. ... Bzw. die Zustimmung der anderen Parteien verlangen?
Kaminschornstein in Eigentumswohnung
vom 11.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, dass die anderen Eigentümer des Hauses dem Bau des Kaminschornsteins im Bereich des Sondereigentums der Wohnung sowie dem Dachdurchbruch für den Schornstein zustimmen. Der Schornstein wurde auch regelmässig vomSchornsteinfeger abgenommen und zwar auf Kosten der Eigentümer dieser Wohnung. ... Meine Frage ist jetzt, ob wir für den Aufbau der Kopfverlängerung eine Zustimmung der anderen Eigentümer brauchen oder ob eine Benachrichtigung der Hausverwaltung dafür ausreicht.
Eigentumswohnung an eine Studenten-WG vermieten
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung hat der Eigentümer bei Vermietung dem Verwalter auf seine Anforderung eine Kopie des Mietvertrages zu überlassen – muss eine solche Anforderung begründet sein? ... Nachfolgend sind die relevanten Passagen aus der Teilungserklärung: „Der Eigentümer kann die in seinem Sondereigentum (SE) stehenden Räume vermieten oder anderen zum Gebrauch überlassen. ... Der Verwalter kann die Zustimmung nur versagen, wenn sie oder ihre Vornahme sich auf das gemeinschaftliche Eigentum und seine Benutzung oder auf das SE anderer Raumeigentümer nachteilig auswirken oder die Maßnahme des Eigentümers gegen einen bestehenden Beschluss der EG erfolgt (z.B.
Balkonanstrich der Eigentumswohnung
vom 26.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau B ist der Auffassung, dass die Innenseiten ihres Balkons auch Sondereigentum sind. Die Teilungserklärung äußert sich hierzu nicht. ... Die Innenseiten ihres Balkons inkl. der Sichtschutzinnenseite im Sondereigentum stehen und sie hier in ihrer Farbgestaltung frei wählen kann.
Beschlussantrag: Klärung vorweggenommene Zustimmung oder zustimmungspf. Baumaßnahme
vom 11.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine bauliche Maßnahme an meinem Sondereigentum in der Wohnungseigentümergemeinschaft durchführen. ... Dort sind im Rahmen der vorweggenommen Zustimmung bestimmte Baumaßnahmen aufgeführt. ... Ich möchte jetzt nicht einfach "losbauen" und ggf. erst hinterher von einem Gericht erfahren, dass ich ohne positiven Beschluss der WEG die Maßnahme nicht hätte durchführen dürfen, weil die vorweggenommene Zustimmung in der Teilungserklärung die durchgeführte Baumaßnahme doch nicht deckt.