Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Schönheitsreparaturen beim Auszug - ja oder nein?
vom 30.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, meine Wohnung, die ich seit dem 01.08.2007 bewohne, fristgerecht zum 31.03.2009 zu kündigen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Bei Vertragsbeendigung ist die Wohnung vom Mieter hinsichtlich der Malerarbeiten in ebenso handwerksgerecht renoviertem Zustand an den Vermieter zurückzugeben. [...]"
sat-schüssel auf dem balkon
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein vater wohnt seit ca. 1985 in einer altbauwohnung mit balkon. der mietvertag ist noch aus der DDR-zeit. vor ungefähr 5 jahren wurden die wohnungen -des bisher von einer wohnungsgesellschaft verwalteten hauses- verkauft, so dass mein vater seitdem einen privaten vermieter hat. ein neuer mietvertrag wurde nicht geschlossen. zeitgleich hat sich mein vater eine sat-schüssel auf den balkon stellen lassen. sie ist nicht an der hauswand montiert, sondern ist unfallsicher auf einem ständer mit fuß angebracht. der private eigentümer der wohnung wurde nicht darüber informiert, weil wir nicht wussten, dass dies erforderlich ist. ... (seine rente ist nicht hoch und der anschluss muss bezahlt werden, ist nicht in der miete enthalten) - gibt es evtl. ein gewohnheitsrecht (weil er die schüssel schon 5 jahre nutzt) oder eine art altersschutz?
Kündigung mit entgeltlichem lebenslangen Wohnrecht
vom 23.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso der zweite Mieter des Hauses. ... Der Vermieter hat direkt nach Erhalt damit angefangen die Wohnung zu entkernen, um sie für sich zur eigenen Nutzung herzurichten. ... Die Wohnung befindet sich immernoch in einem nicht bewohnbaren Zustand.
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
kein Mietvertrag, keine Mietzahlungen, Auszug
vom 21.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher sind wir nun auf der Suche nach einer neuen Wohnung und möchten gern wissen, ob wir die Mieten, die wir für unsere bisherigen Wohnungen angespart haben, da uns keine Kontendaten der Verwalterin vorliegen und somit keine Kaution- und Mitzahlungen erfolgt sind, auf den Sparbüchern belassen müssen oder ob dies nicht nötig ist bzw. ob wir die Nebenkosten auf den Sparbüchern belassen sollen. ... Des weiteren interessiert uns, ob wir die Wohnungen kündigen müssen, obwohl ja keine Mietverträge vorliegen. Außerdem haben wir unsere Wohnungen in zarten Farben gestrichen und wüssten gern, ob wir beim Auszug alles weißen müssen.
Vermieter verschweigt Daueraufenthalt.
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt : Wir haben vor gut einem Jahr eine Erdgeschoß-Wohnung mit Garten in einem 3 Familien Haus angemietet. ... Wir hätten diese Wohnung mit diesen Hintergrund Wissen niemals gemietet.
Mehrere Wasserschäden
vom 17.7.2020 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt fragen wir uns, wie viel Geld wir von unserem Mieter bzw. der Versicherung (die Versicherung der Firma, die für die Wasseruhr verantwortlich ist) einfordern können. ... In der Wohnung über uns sind ebenfalls Wasseruhren geplatzt. ... Hinweis: die Miete haben wir seit dem ersten Wasserschaden unter Vorbehalt überwiesen.
Garage zurückfordern
vom 3.10.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seid 2005 Besitzer der von uns und meinen Eltern bewohnten Immobilie. 2007 gewährte ich meinen Eltern ein Wohnrecht nach Paragraf 1093 BGB im Dachgeschoss gelegene Wohnung, in dem die Garage die von den Eltern benutzt wird ,nicht mit aufgeführt ist.Zum Wohnungsrecht gehört das Mitbenutzungsrecht an Keller,Speicher,Hausgarten und sonstigen Gemeinschaftsanlagen bzw. ... Es wird auch keine Miete bezahlt.
Mietminderung wegen Balkonsanierung aufgrund Grauschimmelbefall
vom 30.5.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen bezüglich Umbau/Sanierungsarbeiten des zur Wohnung gehörenden Balkons kann ich etwas näher beschreiben: Ich wohne in einen mehrstöckigen Miethaus, an dessen Außenfassade Befall von Grauschimmel festgestellt wurde, in der Vergangenheit andere Mieter den Vermieter auf den Umstand hinwiesen, zur Abstellung aufforderten und nunmehr der Vermieter gerichtlich zur Sanierung der befallenen Fassaden und Balkone aufgefordert wurde. ... Bis hierher ist das von anderen Mieter angestrengte Sache, von der ich erst unmittelbar vor Antritt einer geplanten Urlaubsreise durch das Vermieterschreiben erfuhr; was mich interessiert, welche Mietminderung für eine Standzeit der vollständigen Einrüstung von zwei Monaten anzusetzen wäre. ... Nach erwarteten Ende der Arbeiten Ende Juli 2017/Anfang August sehe ich ein Weiterwirken der eingeschränkten Balkonnutzung- eine erneute Bepflanzung der Balkonkästen und Nutzung des Balkons zu Erholungszwecken scheint fraglich bzw. eingeschränkt, weil die Vegetationszeit mit Ende der Sommerzeit eine kurze Restzeit aufweist.
Mietmagel nach Abschluss des Vertrages
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aktuell noch nicht in die Wohnung eingezogen, ein Rücktritt vom Mietvertrag ist ausgeschlossen da mir die Wohnung ansonsten gefällt. ... Kann ich die Renovierungen selbst durchführen und dann gegen den Willen des Vermieters die Miete anteilig z.B. über den Zeitraum von 1 Jahr mindern? ... Ist die 50% gewerbliche Nutzung der Wohnung für den Sachverhalt für mich von Nachteil?
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung ist jedoch eindeutig (anhand vieler Merkmale ganz eindeutig belegbar) rein gewerblich ("psychologische Praxis"). ... Dazu meine erste Frage: Der Mieter beruft sich nun darauf, dass im Mietvertrag folgendes bzgl. ... Meine zweite Frage: Da der Mieter ab Januar 2010 hauptsächlich von der Praxis in seinem neu gebauten Haus aus arbeiten wird und die hier betroffene angemietete Wohnung nur noch gelegentlich nutzen will (und ich daher den Zeitpunkt für gekommen sah, nun auch mal meine Interessen zum Zug kommen zu lassen bzgl.
Offenes Treppenhausfenster v. Nebengebäude in unserer Loggia
vom 19.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung für das Offenlassen des Fensters ist, daß im Treppenhaus des Nachbarhauses jemand seine Wohnung über das Treppenhaus lüftet und es im Treppenhaus stinkt. ... Nicht zuletzt befürchten wir auch, daß durch ein gekipptes Fenster ein Einbruch in unsere Wohnung erleichtert wird. Im Brandfalle müßte der Flüchtende das Treppenhausfenster einschlagen um auf unsere Loggia zu klettern und weiter die Scheiben zu unserer Wohnung einschlagen um von dort wieder herauszukommen.
Verwilderung Garten Mietwohnung
vom 19.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss Mitte und hat einen kleinen Garten ca. 20-30 Quadratmeter. Im Mietvertag steht zwar nichts spezielles drin, aber im Uebergabeprotokoll wurde folgendes vereinbart: `Nutzung und Pflege des Garten durch den Mieter.` Nun habe ich eine Mieterhoehung nach Index gemacht. ... Die Nachbarn meiner Mieter wuerden bitten die Straucher zu entfernen.