Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Mitbewohner Mietaussenstände
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Gelegenheit teilte mir meine Vermieterin mit, dass sechs Teilmieten offen wären und sie bereits per Rechtsanwalt die Kündigung bezüglich des Mietvertrages auf den Weg gebracht hat. ... Ich kontaktierte die Vermieterin, bestätigte entschuldigend ihre Aussage und sicherte ihr aufgrund des Versprechens meines Mitbewohners zu, dass die Mietaussenstände baldmöglichst beglichen werden, womit es mir gelungen ist die bereits eingeleitete Kündigung abzuwenden. ... Meine Frage lautet nun: Kann meine Vermieterin mir in der Endkonsequenz die Kündigung des Mietvertrages aussprechen, wenn ich unter Einbezug aller oben geschilderter Sachverhalte (u.a. auch aus Zahlungsunfähigkeit) die 6 offenen Teil-Mietaussenstände meines Mitbewohners a 392€ in Höhe von insgesamt 2352€ nicht begleiche, obwohl ich meinen Mietanteil nachweislich all die Jahre regelmässig gezahlt habe und die Nichtzahlung meines Mitbewohners in diesen sechs Monaten ohne meines Wissens hinter meinem Rücken erfolgte oder kann ich mich darauf berufen, dass sie die von meinem ehemaligen Mitbewohner verursachten offenen Aussenstände von diesem einklagen soll ?
In welchem Umfang besteht Renovierungspflicht ?
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, ich bin im Begriff aus meiner Wohnung auszuziehen bzw. diese zu kündigen, jetzt stellen sich mir folgende Fragen, was MUSS ich in welchem Umfang renovieren (5 Jahresfrist??) und welche Kündigungsfristen gelten. Fakten: -Bezug der Wohung 1.3.2003 -Laut Mietvertrag unrenoviert übernommen -Keine Kündigungsfrist im Vertrag -Keine Renovierungspflichten im vertrag angegeben Ich hoffe es sind alle notwendigen Eckdaten vorhanden...
Kündigungsfrist von gewerblichem Mietvertrag
vom 8.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In unserem Mietvertrag steht folgender Satz: „Der Mietvertrag wird für die Zeit vom 01.11.1996 bis zum 31.12.2001 fest abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht spätestens am ersten Werktag des Kalenderjahres, mit dessen Ablauf er enden soll, gekündigt wird." Auf wann endet der Mietvertrag wenn ich zu folgende Terminen kündige: - 31.05.2024 - 01.01.2025 - 03.01.2025 Zum anderen habe ich die Frage ob der Mietvertrag überhaupt eine Gültigkeit bestitzt.
Kündigungsfrist, Altvertrag
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht."
Kann ich nach vermieterkündigung selbst noch kündigen?
vom 3.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem streit hat unser vermieter mit der eigenbedarfsbegründung mit einer frist von 9 monaten gekündigt. Da wir allerdings auch schon geraume zeit eine neue bleibe suchen, ist jetzt die frage, können wir selbst innerhalb der 9 monate mit der 3 monatsfrist kündigen?
Untermietverhältnis in Praxengemeinschaft
vom 9.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Untermieter in einer Praxengemeinschaft (3 Psychotherapeuten und eine Beratungsstelle). Ich habe einen Raum, den ich alleine benutze und Wartezimmer, Küche und Bad/WC benutzen wir gemeinsam. Im Mietvertrag ist Haustierhaltung verboten.
Kündigungsausschluss bei einer Studentenmietwohnung- rechtmäßig?
vom 30.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Eine Erhöhung der Grundmiete gem. §§ 558 bis 559 b BGB ist auch während der Zeit des wechselseitigen Kündigungsausschlusses zulässig. §12 Kündigung 1.Die ordentliche und außerordentliche Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Kündigung bedarf der Schriftform 2.Die fristgemäße Kündigung muss dem anderen Vertragsteil spätestens bis zum 3.
Kündigungsverzicht für 6 Jahre
vom 22.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen Formularmietvertrag, dem unter dem Abschnitt "Mietzeit und Kündigung" folgende maschinenschriftliche Ergänzung hinzugefügt worden ist: "Die Mieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht auf die Dauer von sechs Jahren" Habe ich in dieser Situation die Möglichkeit zur Beendigung des Mietverhältnisses innerhalb der gesetzlichen Fristen?
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete.
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Schimmel
vom 9.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.05.2008 bin ich mit meiner Familie in eine Wohnung eingezogen bei der wir vor 2 Wochen Schimmel im Kinder- und Schlafzimmer festgestellt haben. Heute wissen wir, dass bereits unser Vormieter und die Mieter über uns massive Schimmelprobleme hatten. Das Thema ist dem Vermieter somit bekannt und vor Abschluss des Mietvertrages wurde es von ihm nicht erwähnt.