Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.397 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

Beweglicher Gegenstand Mietsache?
vom 6.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter hatten zusammen mit Mietvertrag das Beiblatt dazu als Bestandteil unterschrieben. ... Dort heisst es "Bei hohem Niederschlag, Schneeschmelze, kann es aufgrund der Lage des vermieteten Hausgrundstücks zur Überflutung des Kellers kommen" Topografische Höhenlinienkarte gehört zum Mietvertrag diese zeigt das vermietete Hausgrundstück am Fuß eines Hügels gelegen. ... Diese hatten Nachmieter vermutlich unentgeltlich übernommen.
Betriebspflicht
vom 18.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im gewerblichen Mietvertrag wurde, zur Vermeidung eines Leerstandes, vereinbart: „Betriebspflicht: Der Mieter ist verpflichtet, das Mietobjekt während der gesamten Mietzeit seiner Zweckbestimmung entsprechend ununterbrochen zu nutzen und weder ganz noch teilweise ungenutzt oder leer stehen zu lassen. ... Der Mieter hatte seinen Mietvertrag fristgerecht zum 31.07.2011 gekündigt und hat nun (2 ½ Monate vorher) sein Geschäft vollständig geräumt und ist damit innerhalb des Ortes umgezogen. ... -- Kann ich nach fruchtlosem Ablauf fristlos kündigen und muß der Mieter die Miete bis Mietende ganz oder teilweise bezahlen, falls ich keinen Nachmieter finde bzw. zum niedrigeren Mietpreis vermieten müßte?
Maklercourtage
vom 22.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: -Eine Mieterin sucht per Anzeige einen Nachmieter für ihre Wohnung,da sie früher aus dem Vertrag möchte wie 3 Monate Vorschrift ( wurde vom Vermieter mündlich genehmigt ) - da die Mieterin arbeitstätig ist und Ihre Interessenten immer vom Vermieter abgelehnt wurden, bieten wir ihr unsere Hilfe an und nach 7 Besichtigungen, haben wir einen potient. Mieter gefunden, der mit uns einen Maklervertrag bei Besichtigung unterschrieben hat, indem wir hinweisen, daß wir eine Maklercourtage bei Abschluss begehren. - der Vermieter unterschreibt den Mietvertrag mit Herrn x und alles wäre perfekt. ( Nachverhandlungen waren noch notwendig da eine Kaution hinterlegt werden sollte, wußten wir aber nicht, da die vorherige Mieterin keine gezahlt hat ) - nach der tefef. ... **** Er hätte doch den Mietvertrag nicht unterschreiben brauchen ?
Renovierungspflicht bei Todesfall
vom 18.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unsere Tante verstarb im August und wir sind aktuell dabei, die Wohnung, in der sie fast 50 Jahre gewohnt hat, zu räumen. In diesen 50 Jahren gab es nach unserer Information keine großartigen Modernisierungsmassnahmen des Vermieters. Es handelt sich um eine Obergeschosswohnung eines Einfamilienhauses.
Mietrecht,Parkett,Stundensatz Vermieter,Ablesegeräte
vom 31.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Laufe der Zeit wurde der Handlauf vom Treppengeländer abgenutzt(Holz war sichtbar),nur der Handlauf,ansonsten am Treppengeländer keine Abnutzungen.Die Neuen Nachmieter der Wohnung kamen,in der Zeit als meine Schweszer am ausziehen war,mit einem bekannten Maler vorbei und der meinte,man hätte die alte Farbe abbeizen müssen bevor man sie neu streicht,als meine Schwester einzog wurde die alte Farbe nicht abgebeizt sondern überstrichen.
Minderung der Kaution durch plötzliche Schadensersatzforderung
vom 5.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde beim Auszug beanstandungsfrei übergeben (mit Protokoll), ein Nachmieter war am Übergabetag vor Ort und zog kurz darauf ein. ... Im Mietvertrag, Abschnitt für Kleinreparaturen, heißt es, dass der Mieter verpflichtet ist, die Kosten dafür zu übernehmen, soweit diese im Einzelfall der Reparatur 150,- Euro nicht übersteigen.
Wohnungsübbergabe, Schönheitsreparaturen und Kaution und Mietteüberzahlung
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag sollte ich Schönheitsreparaturen bis zur Höhe 50 € übernehmen. ... Trotzdem, dass ich mit meinem Sohn nur 9 Monate in der Wohnung wohnte und ich habe alles neu gestrichen und 3 neue Nachmieter gefunden, mit einem von denen hat sie sich geeinigt, will sie jetzt die Wohnungsübergabe nur unter der Bedingung durchführen, wenn ich neue Dachfenster (einfache klappbare kleine Fenster über 20 Jahre alt, die nicht richtig schließt, angeblich laut Gutachter in der Höhe von 1 800 €) ersetze oder mindestens ein Teil von der Kosten, dann Türrahm im Bad, der unten ungefähr in 10 cm von der Feuchtigkeit verbogen ist auch bezahle und dazu noch alte Treppe ins Dachgeschoss abschleifen und versiegeln lasse.
Klein- oder Schönheitsreparatur
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fristgerechte Kündigung auf 28.02.06 (Übergabe der Wohnung am 06.01.06, leider ohne Schriftliches Protokoll, keine Nachmieter). ... Der Mietvertrag wurde von der Vermieterin „aufgesetzt“.
Schönheitsreparaturen - Klauseln unwirksam?
vom 28.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Rechts-Wissende, ich habe eine ganz einfache Spezialfrage zum Thema "Schönheitsreparaturen / Fristenregelung": Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Klauseln in meinem Mietvertrag (Vertrag von 1999) wirksam sind oder nicht. ... Schönheitsreparaturen/Renovierung umfassen insbesondere das Weissen von Decken und Wänden sowie d. wischfesten Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände in weiß, alte Tapeten sind vorher zu entfernen, die Wände vorher zu grundieren, ferner soweit nach Absprache mit dem Vermieter/Nachmieter erforderlich den deckenden Anstrich und das Lackieren der Innentüren sowie Fenster- und Außentüren von innen sowie sämtliche Holzteile, Versorgungsleitungen, und Heizkörper (diese mit Heizkörperlack d.h.e. hitzebeständigen Lack) in Weiß.
Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. Werktag des Kalendermonats, wird dieser Monat auf die Kündigungsfrist angerechnet.
Mietrecht - Renovierungsumfang nach Auszug, Einbehaltung Kaution
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fast Sämtliche Wohnungseinheiten im Haus wurden nach diesem Muster vollständig modernisiert, um die Miete für die Nachmieter deutlich zu erhöhen. ... Zudem möchte er den Laminatboden, den ich erneuert habe entferne, obwohl ein solcher Boden während meines Einzugs im Wohnzimmer bereits verlegt war (dieser ist im Mietvertrag aufgeführt). ... Dieser war damals nicht renoviert, jedoch steht im Mietvertrag, dass dieser vollständig renoviert war.
Tapete im Bad - nicht übernommener Einbau des Vormieters
vom 28.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kündigung des Mietvertrages wegen Umzugs hat eine Vorbesichtigung der Wohnung zur Feststellung des Umfanges der Schönheitsreparaturen stattgefunden. ... Ich wunderte mich zwar darüber, habe aber die Tapete abgerissen, denn mein Nachmieter wollte die Tapete nicht übernehmen.
Renovierung beim Auszug bei erheblichen Baumängeln
vom 13.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag lief auf beide Namen und ist von 1986. ... Ich weiss, dass das nicht Rechtens ist, da im Mietvertrag auch Klauseln zu den Schönheitsreperaturen drin sind (2 Jahre, 5 Jahre, fest im Formular gedruckt) Sie sagt, wenn wir nicht renovieren, können wir auch nicht vor der 3-monatigen Kündigungsfrist aus der Wohnung raus.