Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für mietvertrag klauseln andere

Renovierung - Auszug
vom 24.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang erlauben Sie mir bitte eine weitere Frage: Der Vermieter hat unsere Kündigung des Mietvertrages zum 30. ... Allerdings schreibt er in seiner Kündigungsbestätigung, dass er uns nur dann aus der Haftung des Mietvertrages entlassen kann, wenn wir zum Übergabetermin die Schönheitsreparaturen durchführen "wie sie im Mietvertrag vereinbart sind". ... Auch dann, wenn die Renovierungsklausel im Mietvertrag ungültig ist?
Hat man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung du
vom 11.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir kürzlich Wohneigentum erworben haben, stellten wir vertragsgemäß zum 01.10.2010 einen Nachmieter, der nach eigenen Angaben inzwischen auch einen entsprechenden Mietvertrag bei unserem Vermieter unterschrieben hat. ... Die Forderungen werden wie folgt begründet (Wortlaut der entsprechenden E-Mail): "Gemäß dem neuen Mietvertrag vom 08.03.2009, unter § 21 Rückgabe der Mietsache, muß die Wohnung ebenfalls wieder renoviert und in einem ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden.".
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." ... 3) Falls wir renovierungspflichtig sind, wie stehen folgende Klauseln im Mietvertrag hierzu in Relation? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Was muss ich beim Auszug renovieren, reicht Bad und Küche gemäß Paragraf 9 oder muss ich auch die Lö
vom 22.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Beratung in folgender Angelegenheit: Ich habe einen Mietvertrag, unterschrieben am 3.1.2005, welchen ich jetzt gekündigt habe. In diesen Mietvertrag sind Fristen für Instandhaltung, Schönheitsreparaturen aufgelistet, ebenso Klauseln für den Fall eines Auszuges. ... Es heißt im § 9 des Mietvertrages unter lfd.
Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des Mietvertrags erfolgte unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2010, wobei der eigentliche Auszug schon Ende Januar 2010 erfolgte. ... Klauseln im Mietvertrag Im Mietvertrag wird in drei Paragraphen auf Schönheitsreparaturen hingewiesen. §9 Übergabe des Mietobjektes, Instandhaltung, Instandsetzung und Schönheitsreparaturen 1.
Rohrreinigung auf alle Mieter umlegbar?
vom 11.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter eine Wohnung in einem 5-Parteien Haus. Am 23.1. wurde eine Rohrreinigung (Hauptrohr zur Kanalisation führend) durchgeführt. Heute erhielten wir einen Brief der Hausverwaltung mit folgendem Inhalt: ....
Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. Die Wohnung war 38 lang an eine Frau vermietet. Jetzt ist die Dame verstorben.
Kündigung Mietvertag Mindestmietzeit
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 23.12.2002 einen Mitetvertag mit Mietverhältnis beginnt am 01.04.2003 abgeschlossen, mit Zusatzklausel für diesen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Mietvertag wird folgende Mindestmietzeit vereinbart. Der Vertag kann von beiden Parteien frühestens ab dem 01.04.2008 mit nach Ziff 3a geltenden Frist gekündigt werden. Eine vorherige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
Muss ich bei Auszug das Parkett abschleifen?
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte gerne gewußt, ob ich die Wohnung weiß gestrichen übergeben muß. Wir haben teilweise die Wände farbig gestrichen. In unserer Wohnung befindet sich ein Parkettfußboden, der normale Abnutzungsspuren zeigt.
Schönheitsreparaturen bei Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Jahren
vom 28.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beginn des Mietverhältnis: 01.11.2005 Kündigung des Vermieters wg. Eigenbedarf zum 30.09.2008 §9.Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, Wohnräume etc. alle 5 Jahre, sonstige Räume alle 7 Jahre , gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Der folgende Absatz der sich auf Beendigung des Mietverhältnisses bezieht (prozentualer Anteil an den Renovierungskosten) ist durchgestrichen. § 12.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertragsformular: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. Fassung 10/93 Paragraph 9: Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreperaturen in Küche, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Ablauf dieser Fristen die Schönheitsreperaturen nicht ausgefühert, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Schönheitsreparatur -> Teppichreinigung
vom 8.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im vorliegenden Formularmietvertrag ist die Schönheitsreparatur korrekt vereinbart. Es gibt jedoch einen Anhang "§30 Sonstige Vereinbarungen" mit Schreibmaschine ergänzt und dort im speziellen den nachfolgenden Wortlaut bzgl. der Teppichreinigung: "Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist - abgesehen von der sonstigen erforderlichen Renovierung - der Teppichboden durch eine Fachfirma rückstandsfrei und allergikergerecht zu reinigen." Begründung dieser Pflicht lt.Vermieter ist, die Erweiterung des §25 Tierhaltungsverbot auf 2 Hauskatzen, ebenfalls mit einer Schreibmaschine ergänzt und eben die allergikergerechte Durchführung.
Abmahnung wegen unerlaubter Hundehaltung?
vom 29.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.Septemer 2005 hat mein Mietverhältnis begonnen (nähe Frankfurt). Laut §2 Mietzeit Nr. 2 Verzichten beide Pareien bis zum 31.08.2008 auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. In die Wohnung haben wir eine Katze mitgebracht.
Wohnungsrenovierung nach 5 Monaten!?
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind nach einer Mietdauer von 6 Monaten aus der Wohnung ausgezogen, da wir etwas billigeres gefunden haben! Nun haben wir die Bohrlöcher verspachtelt und mit weiser Farbe zugetupft! Da sich aber nun ein paar dunkle Steifen durch wahrscheinliches anrücken der Schrankwand bei einzug, zurückgebliben und im Kinderzimmer minimale abfärbungen vom Jugendbett an der Wand zu sehen sind ist der Vermieter der Meinung er müsse einen Maler beauftragen um diese geringen Mängel zu beseitigen!
Nutzungsvertrag Genossenschaft und Sterbefall
vom 9.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehemann starb im Dezember 2004. Wir lebten bis zu seinem Tod gemeinsam in einer Genossenschaftswohnung. (4Jahre) Er war der eingetragene Nutzer. Ich teilte den Todesfall der Genossenschaft mit und mir wurde gesagt, der Vertrag müsse auf mich umgeschrieben werden.