Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

660 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Ich möchte meinen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen
vom 14.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich die Wohnung mit Mieter gekauft habe muss ich eine 9 Monatige Kündigungsfrist beachten, da dieser Mieter schon lange in der Wohnung wohnt. Folglich müsste meinen Mieter jetzt wegen Eigenbedarfs kündigen, obwohl ich meine selbst bewohnte Wohnung derzeit noch nicht verkauft habe, sondern mich lediglich um den Verkauf bemühe. ... Kann ich meinen Mieter unter den gegebenen Umständen jetzt schon wegen Eigenbedarfs kündigen?
Nicht erfolgte Wohnungsräumung
vom 20.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mieter (Ehepaar) von mir haben zum 30.11.2013 ihre Wohnung gekündigt. ... Andere Mieter befürchten Schädlingsbefall.Ich erreiche keinen der beiden, schon ein ganze Weile nicht mehr. Meine Frage: Besteht für diese nicht geräumte Wohnung noch der Schutz der Wohnung entsprechend dem GG, obwohl bereits andere Wohnungen angemietet wurden?
Mieter zieht nicht aus....und ist normal nicht erreichbar
vom 1.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter haben keinerlei Kontakt mit mir aufgenommen. ... Einschreiben / Rückschein...aber keine Antwort vom Mieter. ... Frage: nach Internet-Recherche ist´s wohl so, das ich der weiteren Hausnutzung schnell widersprechen und dann eine Räumungsklage erheben muss.
Wohnungsräumung ( Eigenbedarf )
vom 15.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Muss ich das Ordnungsamt einschalten um die Wohnung räumen zu lassen? Oder muss ich zunächst eine Räumungsklage beim Gericht beantragen? ... Was würde eine Räumungsklage ungefähr ( Rechtsanwalt?)
Mietvertrag "möbliertes Wohnen z. vorübergehenden Gebrauch", keine Mietezahlung mehr
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 08.03, habe ich meinem Vertragspartner persönlich die schriftliche Aufforderung übermittelt, die rückständige Miete zu zahlen, anderenfalls ich die Wohnung fristlos kündige. Bei Nichtzahlung, und falls die Mieter die Wohnung nicht räumen und die Schlüssel nicht zurückgeben, wurde gerichtliche Zwangsräumung angedroht. ... Nun zu meinen Fragen: wie ist die Rechtslage?
Mieter hat gekündigt - zieht nicht aus
vom 13.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde duch den Mieter gekündigt. Der Eigentümer verkaufte dann die Wohnung quasi als leere Wohnung, da die Kündigung des Mieters auf dem Tisch lag. Nun zieht der Mieter einfach nicht aus weil er nichts passendes gefunden hat.
Räumungsklage durch Hausverwaltung ohne Kenntnis der Vermieterin?
vom 5.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zumal wir auch letztes Jahr erst Eltern geworden sind und nicht riskieren würden aus der Wohnung zu fliegen. ... Verrechnung mit Miete ohne unsere Zustimmung. ... Wie können wir uns jetzt verhalten, wenn vieles in der Räumungsklage inhaltlich einfach nicht stimmt ?
Räumungsklage: Ablauf des Gerichtstermins
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen u. herren, mieter (paar o. kinder) bezahlen seit 6 monaten keine miete, auf versuche der kontaktaufnahme meinerseits, telefonisch, brieflich, per mail - keine reaktion - kündigung fristlos u. ordentlich zum 31.10.2009, räumungsklage beim amtsgericht eingereicht. schreiben vom amtsgericht beantworteten die mieter, sie wollen mit mir über ratenzahlung der ausstehenden mietschulden verhandeln u. aus der wohnung ende oktober ausziehen - bis jetzt aber keinerlei kontaktaufnahme mit mir - gericht hat güte-haupt-termin für mitte oktober bestimmt. jetzt zu meinen fragen: 1. wie läuft so ein gerichtstermin ab? 2. was passiert, wenn mieter an diesem termin versprechen die wohnung zu räumen, dann aber doch nicht ausziehen ? ... vielen dank für die beantwortung meiner fragen.
Kann meine Frau Unterhalt mit Miete verrechnen?
vom 5.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich lebe in scheidung.meine frau lebt in meiner etw und zahlt 570 euro miete, zahlbar zum 1 d.m.. am 3.12. hat sie 220 euro gezahlt mit der begründung das sie den rest mit dem unterhalt verrechnet. am 3.12. habe ich ihr eine mahnug geschickt und sie aufgefordert den rest innerhalb von 3 tagen zu überweisen. meine fragen: 1. kann sie den unterhalt mit miete verrechnen? ... 3. wieviel zeit muß ich ihr in etwa geben um die wohnung zu räumen? 4. wie lange dauert in etwas eine räumungsklage incl durchführung?
wohnung zwangsräumung
vom 26.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen eines Psychologischen Gutachtens bezüglich gesundheitlicher probleme, hat sich die volle Übernahme der Mietunterkunftskosten meiner neuen Wohnung, seit dem Einzug am 15.Juli 2009 bis heute verzögert bzw. nicht bezahlt worden. Seit dem stehe ich nun mit Oktober zusammen mit 3 offenen Mieten da. ... Da nun aber durch das Pyschologische Gutachten, das positiv ausgegangen ist und die vollen kosten sowie die Rückständigen offenen Beträge seitens Jobcenter übernommen werden sollen, lautet meine Frage nun: Auf welches Schreiben muss ich Wiederspruch einlegen bzw. hätte ich auf das Kündigungsschreiben schon Wiederspruch einlegen müssen oder muss ich auf eine Räumungsklage abwarten?
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mich würde interessieren, ob ein Mieter der zwar Miete zahlt, aber gekündigt hat, nach Ende der Mietzeit die Wohnung oder das Gewerbe auch wirklich abgeben muss ? ... Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ? Hätte ich als Vermieter dann trotzdem das Recht eine Räumungsklage durchzuführen wenn a) der Mietvertrag ordnungsgemäß gekündigt wurde aber b) der Mieter nach Ablauf einfach weiter die Miete und die Wohnung nicht übergeben will ?
Räumungsklage durch Mietminderung ausgelöst
vom 12.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage, was kann ich nun tun? ... Meine Frage: Hätte die HV, wäre sie mit der Mietminderung nicht einverstanden, dies nicht bereits nach meiner Ankündigung, die Miete zu mindern bzw. bereits nach der 1. geminderten Mietzahlung monieren müssen? ... Ist diese Räumungsklage in der Form überhaupt gültig?
Mietrecht als Vermieter
vom 24.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage, ob die Räumungsklage vor Gericht in der Hauptsache für erledigt erklärt werden soll: Der Mieter hatte wiederholt Mietrückstände von mehr als zwei Monatsmieten. ... Die Kündigung wurde von mir veranlasst, bezog sich aber auf Forderungen des vorherigen Vermieters bzw. auf rückständige Betriebskosten. - Die Wohnung soll verkauft werden, weil es mir zu anstrengend ist, mich mit dem Mieter herum zu ärgern. Doch erst nach Androhung der Räumungsklage hat der Mieter der Maklerin Einlaß in die Wohnung gewährt.