Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Bauliche Veränderung Wohnung/Wintergarten
vom 7.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde dem Eigentümer einer Parterrewohnung mit über ¾ Mehrheit die Verglasung seiner Terrasse genehmigt (2001), ein Bauplan für die Verglasung ohne Fundament lag vor. ... Die Eigentümergemeinschaft fühlt sich benachteiligt und besteht weiterhin auf den Rückbau der Wand zwischen Terrasse und Wohnzimmer und zwar aus folgenden Gründen: 1.Es wurde kein Beschluss über die Entfernung der Wand inklusive Fenster, Rolladen, und Heizkörper sowie des neuen Fundamentes getroffen der zu 100% hätte erfolgen müssen 2.Die thermische Trennung zwischen Wohnzimmer und Terrasse besteht nicht mehr und der Mehrverbrauch wurde nur rechnerisch ermittelt und nicht tatsächlich ermittelt. ... Meine Frage nun, wie beurteilen Sie den Sachverhalt im besonderen auf den Ausgang eines zu erwartenden Prozesses für die Eigentümer ?
Bollerofen
vom 20.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wohnung ist eine 22 qm große Terrasse vorgelagert, welche nur ca. 2 m von der Straße entfernt ist. ... Das Loch wäre im Bereich meiner Terrasse und dann durch das zu montierende Geländer teilweise verdeckt. ... Meine Frage nun: Ist das Geländer um die Terrasse eine bauliche Veränderung?
Installation einer Photovoltaikanlage und Klimaanlage
vom 17.2.2022 für 34 €
Auf unserem Dach soll eine Photovoltaikanlage und auf der Terrasse eine Split Klimaanlage installiert werden. Meine Frage ist: Bedarf es dazu einer Eigentümerversammlung und einer Abstimmung?
Überprüfung eines Kaufvertragsentwurfs (Immobilie)
vom 30.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung eines vom Notar erstellten KV-Standardentwurfs unter Beachtung folgender Frage: - Weist der Vertrag gravierende Mängel oder "untypische" Formulierungen, insb. zu Lasten der Käufer auf? ... Zusätzlich hätte ich noch eine Frage in Bezug auf die Teilungserklärung - die Terasse der Wohnung ist mit ~40qm angegeben, obwohl in Wirklichkeit die Fläche ungefähr doppelt so groß ist.
Aufstellen einer Satellitenantenne
vom 4.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung gehört auch eine Terrasse, die sich im Hinterhof des Hauses befindet, umgeben von einer weitläufigen Rasenfläche mit Streuchen und Bäumen -ist also gegen Sicht von der Straße oder Fußwegen weitgehend geschützt. ... Nach einer langen Wartezeit haben wir dann die Sat-Antenne ohne Genehmigung der Hausverwaltung auf Terrasse hingestellt- neben dem Sonnenschirm und anderen Utensilien. ... Meine Frage ist: - Was sollen wir als nächstes tun?
Eigentumswohnung / Sondernutzungsrecht / Wartung der überlassenen Dachfläche
vom 24.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder ist in diesem Fall die Wartungsplicht auch erledigt, wenn die Holzkonstruktion der Terrasse z.Bsp. durch regelmäßigen Anstrich gewartet wird und nur die sichtbaren Randbereiche und Übergänge der Dachfläche im Rahmen der Wartung in Augenschein genommen werden? Frage 3: Nun ist in der Garrage eine feuchte Stelle festgestellt worden. ... Frage 4: Diese Frage steht in Verbindung mit Frage 1.
Kleine Terrasse im Garten mit Sondernutzungsrecht
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einen ca. 2 Quadratmeter unbefestigtem Stück Garten (Lehmboden, bedeckt mit einer mittlerweile zerfranstem Plane, früher Stand dort ein Kleinkinderspielhaus) ganz an Rande des Gartens (Größe des Gartens ca. 200 Quadratmeter) ist beabsichtigt eine Pflasterung vorzunehmen. Gemäß Teilungserklärung besteht für den Gärten ein Sondernutzungsrecht mit der Pflicht zu Schönheitsreparaturen, die nur mit dem Verwalter abzustimmen sind. Diese Abstimmung mit dem Verwalter ist vorab telefonisch erfolgt und er hat keinen Hinderungsgrund erkannt, die Auswahl der Pflastersteine wurde von ihm ebenso freigegeben.
Geschlossene Kellerfenster
vom 25.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Fragen zu den Kellerfenstern bei uns im einen neun ETW. ... Meine Fragen lauten nun: 1.Darf der Eigentümer mit dem Argument, das seine Wohnung zu stark auskühlt, die Lichtschächte abdecken? ... Nach dem Motto „auf meiner Terrasse mache ich, was ich will?
Instandhaltung/Neuerrichtung Dachterrasse v. Verkäufer oder v. Käufern?
vom 30.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Dach unter der Terrasse und die Dachterrasse wurden dabei nicht erwähnt. ... Unsere Fragen: 1.Ist es für Sie aus dem oben Beschriebenen zu ersehen, dass der Verkäufer und gleichzeitig Eigentümer der Wohnung mit der Dachterrasse eine neue Terrasse auf die Kosten der restlichen Gemeinschaft zu errichten versucht? ... Bemerkung 1: Die Wohnung mit der Dachterrasse steht zum Verkauf (Verkaufsanzeigen im Internet) und eine neue 65 m2 große Terrasse erhöht den Wert dieser Wohnung enorm.
Heizkostenabrechnung und Wohnfläche
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu gehörte eine freilie- gende und nicht überdachte Terrasse von 28qm. ... Das bedeutet für mich, dass mir Heizkosten für eine im Freien liegende Terrasse berechnet wurden. Die über uns liegende Wohnung hatte die gleiche Grundfläche, aber weder Balkon noch Terrasse, hier erfolgte die Berechnung nach der tatsächlichen Wohnfläche.
WEG Sondernutzungsrecht Garten
vom 5.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die andere Partei wohnt im Erdgeschoss und hat ein Sondernutzungsrecht für die Terrasse und den Garten. ... Des weiteren wurde auf der Terrasse eine circa 4 × 2 m große Trennwand aufgebaut. ... Jetzt meine Frage: kann ich von ihr fordern, diese baulichen Maßnahmen Rück zu bauen?
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat nun offenbar in Eigenregie eine Wasserleitung vom Heizungsraum (Gemeinschaftseigentum) durch eine zugemietete Garage (gehört einem anderen Eigentümer) an der Hausfront entlang bis zur Terrasse verlegt. ... Verbreiterung der Terrassenfläche und somit auch der Terrassenumrandung, Anbohren von hochwertigen Terracotta-Terrassenplatten, um eine Holzterrasse zu verlegen, Bohrung durch Innen- und Aussenwand des Hauses, um ein Stromkabel vom Innenbereich in den Aussenbereich der Terrasse zu verlegen sowie Einbau eines nur durch den Mieter verschliessbaren Gartentores an der Strassenseite, um einen direkten Zugang vom Garten (Gemeinschaftseigentum) zu seiner Terrasse zu haben. Zu diesem Sachverhalt habe ich nun folgende Fragen: Wann muss der Mieter die geschilderten baulichen Veränderungen spätestens zurück bauen und die damit verbundenen Schäden beseitigen?