Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Eigenbedarfskündigung trotz Zeitmietvertrag?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt auch eine Kündigungsklausel, nach der das Mietverhältnis jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen gekündigt werden kann. Darüber hinaus haben die Mieter ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat bei militärischer Versetzung und unvorhergesehenem Notfall.
Wie werde ich meinen Mieter los?
vom 17.6.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben uns im Oktober 2014 ein Haus gekauft und haben im Januar Eigenbedarf für unseren Sohn angemeldet. Problem: In dem Haus wohnt seit November 2010 ein ca 55-jähriger Mann (ohne Mietvertrag), der von den Vorbesitzern kostenlos drin wohnen durfte. Im Gegenzug renovierte er das Haus.
Eigenbedarfskündigung in Berlin
vom 22.12.2023 für 40 €
Mein Anliegen betrifft zwei wesentliche Punkte: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Nach dem Kauf der Wohnung beabsichtige ich, den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zu kündigen. ... Einziehen eines Mitbewohners und Untervermietung: Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es nach einer Kündigung aus Eigenbedarf möglich ist, einen Mitbewohner in die Wohnung einziehen zu lassen, etwa in Form einer Wohngemeinschaft.
Kündigungsfrist Mietvertrag
vom 6.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit dem Mieter meines Hauses würde folgende Kündigungsvereinbarung getroffen: Das Mietverhältnis ist von beiden Parteien zum Ende eines jeweiligen Kalender- monats mit einer Frist von sechs Monaten, also frühestens zum 30. ... Der Mieter hat mir am 04.07.2016 seine Kündigung zugesandt. ... Werktag des Folgemonats Zeit, mir die Kündigung zuzusenden.
Kündigungsverzichtsklausel von 2 Jahren: wann kann die Mietwohnung gekündigt werden?
vom 24.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das gesetzliche Recht auf eine außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt." Wir haben daher beim Vermieter eine Kündigung der Wohnung zum Ende der zwei Jahre, zum 29.02.2024, eingereicht. ... Wir haben uns daraufhin belesen und unterschiedliche Aussagen gefunden, ab wann eine Kündigung möglich ist.
Kündigung von 2 möbilierten Zimmern und Arbeitsverhältnis gleichzeitig
vom 23.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine bekannte wurde von ihrem Arbeitgeber gekündigt der auch gleichzeitig ihr Vermieter ist, von zwei möbilierten Zimmer. Nachdem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gekündigt hatte, kündigte er ihr auch als Vermieter die zwei möbilierten Zimmer. Meine Bekannte hat zwei Kinder mit denen sie dort lebt, ein Kind minderjährig und ein Kind volljährig, der Vermieter hat ihnen eine Kündigungsfrist von 1 Monat im Mietvertrag gegeben und falls es nicht eingehalten würde dann mit Klage gedroht.
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel gültig?
vom 1.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Können wir auf Grund des handschriftlichen Zusatzes den Mietvertrag jederzeit (unter Beachtung der 3 monatigen Frist) kündigen oder gelten weiterhin die Bestimmungen des Zeitmietvertrag und eine ordentliche Kündigung ist somit ausgeschlossen?
Kann der Vermieter eine ausserordetnliche Kündigung ablehnen?
vom 24.5.2008 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guen Tag, Bereits am 6.3. hatte ich einen Mietvertrag mit Beginn 1.5. geschlossen. Als ich dann letztlich erst am 5.5. abends den Schlüssel übergeben bekam und mir die Wohnung ansah, war der Zustand schlecht. Es war vertraglich vereinbart, dass ich die Wohnung renoviert übernehme.
Kündigungsfrist 3 Monate?
vom 17.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu den Kündigungsfristen heißt es im Mietvertrag: Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 5 Jahre vergangen sind. 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 8 Jahre vergangen sind. 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 10 Jahre vergangen sind.