Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietrecht - Kapitalgesellschaft/Gewerbe für eCommerce wird in Mietwohnung betrieben
vom 24.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige keine Einnahmen als Mieter über einen Untermietvertrag mit meiner eigenen Gesellschaft zu generieren. Die Genehmigung vom Eigentümer und Vermieter liegen für die Nutzung der Wohnung vor (Anmeldung Gesellschaft/Nebengewerbe). In diesem Zusammenhang habe ich folgende rechtliche Fragen: - Muss ich zwischen mir und der Kapitalgesellschaft ein Untermietvertrag geschlossen werden, wenn die Wohnung mehrheitlich privat genutzt wird und ein sowieso vorhandener Tisch und Laptop für das Nebengewerbe genutzt wird?
Heizkosten: Anspruch auf Reduzierung der Heizfläche?
vom 25.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wird der Anspruch gestellt, dass die Heizflächen den betreffenden Wohnungen um die Küchenfläche reduziert wird, so der Anteil an den Grundkosten sinkt. ... Entspricht der Beschluss - ggf. unter Bezugnahme auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§ 16 WEG</a> - ordnungsgemäßer Verwaltung oder ist ein derartiger Beschluss nichtig?
Nutzungsentschädigung für Ex-Frau
vom 13.10.2020 für 25 €
Ich habe nun, gemeinsam mit meiner neuen Partnerin, eine Wohnung zur Miete, die ich ab dem 01.12. anmiete und dafür Miete zahle. Die Miete beträgt 850,-€ Hat meine Ex-Frau weiterhin, ab dem 01.12. Anspruch auf die bisher von mir geleisteten 600,-€ Nutzungsentschädigung, oder brauche ich diese ab dem 01.12.2020 nicht mehr an sie zahlen, da ich ja dann quasi selber das Haus nicht mehr bewohne, es leer ist und ich ja auch - wie sie - Miete zahle.
Schimmel / Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir auch vorgeworfen, Tatsachen zu verschleiern, nur weil ich die Wohnung aktuell renoviern lasse. ... Die Miete muss sie dann doch noch bis Vertragsende 31.08.2008 zaheln !? ... Die Wohnung ist frisch renoviert und ich will sie da nicht mehr rein lassen..
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage ist folgende: Ich habe meine Wohnung (2,5 bzw.3 Zimmer) teilweise (2 Zimmer) untervermietet. Selbst habe ich ein Zimmer in der Wohnung behalten. ... Gemeinsame Nutzung von Küche und Bad (eingerichtet) Einzug war der 1.6. .
Vermieterin fordert private Telefonnummer/ Grund für Wohnungsbegehung ausreichend?
vom 27.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir können uns allerdings aufgrund der Zeitspanne seit ihrem Kauf der Wohnung vorstellen, dass sie diese verkaufen möchte. 1. ... Falls ja, kann ich verlangen, dass die Anzahl der Personen, die die Wohnung mitbetreten, begrenzt wird bzw. auch Angaben darüber verlangen, wer das sein wird? Wäre eine "private" Wohnungsbegehung durch die Vermieterin wegen Verkaufsabsicht zur Einschätzung des Zustandes der Wohnung ohne Interessenten oder Makler rechtens?
Abnutzung oder Beschädigung eines Holzboden
vom 8.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=6%20S%20121/91" target="_blank" class="djo_link" title="LG Köln, 09.01.1992 - 6 S 121/91">6 S 121/91</a>) zu Parkettböden.“ „Wenn eine Wohnung einschließlich .Teppichboden vermietet ist, muß der Vermieter bei Abnutzung des Bodenbelages den Teppichboden erneuern. - Auch dann, wenn im Mietvertrag vereinbart wurde, dass der Mieter abgewohnte Bodenbeläge erneuern muß. ... Rotweinflecke, Brandlöcher, Hundeurinflecke usw. muss der Mieter beim Auszug ersetzen. ... Sind die Fußböden durch den normalen Mietgebrauch im Laufe der Mietzeit verschlissen, muß sie der Mieter bei seinem Auszug danach nicht erneuern.
Gartenzaun im Mietsgarten
vom 24.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Mähen, Gartenteich entschlammen, Bäume zuschneiden, Düngen,...) - Muss ich den anderen Mietern den Zugang zum (hinteren) Garten ermöglichen (dort steht eine Art Wäschespinne)? ... Mitvermietet werden: 1 Kellerraum, 1 Stellplatz Der Mieter ist berechtigt die vorhandenen Gemeinschaftseinrichtungen (Trockenraum,..) mitzubenutzen. ... (Ich als Frau fühle mich, da ich alleine in der Wohnung bin sehr unwohl!)
Katzenhaltung in Mietwohnung
vom 18.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen erst seit knapp 6 Monaten in unserer Wohnung. ... Wir wurden vom Makler gefragt ob wir die Wohnung nur dann nehmen würden, wenn es erlaubt ist. ... Dem Mieter ist untersagt, Tauben und andere Wildtiere vom Grundstück aus zu füttern.
Wie komme ich zu meinem Nutzungsentschädigung
vom 4.1.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abmachung unter uns war, dass wir Möbel meiner Tochter bei Ihnen Ende Dezember unterstellen können, weil sie ihr Wohnung gekündigt hat, um die Kosten niedrig zu halten. ... Wir sind im Moment nicht sehr gewillt, ihnen großartig für die Miete entgegenzukommen. Ich habe vor circa einer Woche eine email und noch einen Brief per Einschreiben geschickt, in dem steht, dass ich gerne eine Nutzungsentschädigung für den Zeitraum der Nutzung des Hauses haben möchte und einen Tagessatz von 32 Euro festgelegt sowie das Zahlungsziel für den Monat.
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. Jetzt ist es so, dass mein Schnarchen immer unerträglicher für sie wird und sie deshalb überlegt, mich nachts in die noch vermietete Maisonette-Wohnung zu verbannen. ... Die Frage, die sich nun stellt ist, ob dies als Kündigungsgrund ausreichend ist und wir den Mieter fristgerecht und mietrechtskonform kündigen können.
Schönheitsreparaturklausel ohne, Abgeltungsklausel mit Fristen
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
[Fettdruck] Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit." ------------------------------------------------- Folgende Fragen dazu: 1) Ist die Abgeltungsregelung (Absatz 3) aufgrund der starren Fristen unwirksam?
Renovierung beim Auszug? - sind die Klauseln unwirksam?
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen entsprechend obiger Nr. 2 nicht fällig, weil die Renovierungsfristen angelaufen, aber nicht abgelaufen sind, so gilt folgendes: Der Mieter zahlt an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß obiger Nr.3. Das gilt nicht, wenn der Mieter Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. 9.
Haftung für im Übergabeprotokoll vermerkte Schäden
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Wohnungsübergabe wurde ein Übergabeprotokoll seitens Vermieter/Hauseigentümer erstellt - zahle nun seit 11 Jahren Miete für die damals neue Wohnung: dazu 5 kurze Fragen 1.) im Protokoll wurde festgehalten das ein Fenster beschädigt ist (der Schaden ist durch eine Kerzeflamme entstanden, in der Mitte des Kunststoffensters ist eine ca 2-3 cm lange Brandmarke zu sehen - Fenster ansonsten voll funktionsfähig) Welche Kosten habe ich zu tragen?
Vermieterin droht Hausfriedensbruch zum 15.05.2012 um 18:30 Uhr an.
vom 4.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, (es sieht viel aus ist aber für einen Rechtsanwalt einfach...) 1, Brief Vermieterin 11 April per Einschr. mir Rückschein: Ich muß Ihnen zu dem mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug März und April aussprechen. ich fordere sie zur Räumung der Wohnung bis 30.4.12 Im Falle einer Nichträumung widerspreche ich ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.04.12 hinaus. ... AN DIESEM TAG WERDE ICH UM 18:30 UHR IN DIE WOHNUNG KOMMEN, UM SIE VON IHNEN ZU ÜBERNEHMEN. ... Sie schreibt einfach: AN DIESEM TAG WERDE ICH UM 18:30 UHR IN DIE WOHNUNG KOMMEN, UM SIE VON IHNEN ZU ÜBERNEHMEN.
Räumung einer Abstellfläche auf dem Dachboden, wer trägt die Kosten?
vom 8.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mietvertrag meiner Wohnung ist die Nutzung eines Abstellraums auf dem Dachboden enthalten. Der Vermieter will nun den Dachboden zu einer Wohnung ausbauen und hat die Abstellräume in den Keller verlegt. ... Für die Räumung der Abstellflächen auf dem Dachboden ist den Mietern eine Frist bis zum 16.05.2021 gesetzt worden.