Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wohnraumkündigung eingetragener Verein für Wohngemeinschaft psychisch Behinderter
vom 13.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter eines mit Mietbeginn 1.4.2009 geschlossenen Mietvertrages taucht „Diakonisches Werk, Innere Mission [Name der Stadt, in der sich die Mietsache befindet] e. ... Die Mietsache ist bezeichnet mit – Zitat – „im Mehrfamilienhaus … gelegene Wohnung … Die Räumlichkeiten werden an die Mieterin vermietet zur Nutzung als Wohnungen, in der eine Wohngemeinschaft für psychisch behinderte Menschen betrieben wird." ... Kann dieser Mietvertrag „einfach so", also ohne Eigenbedarf o. ä. gekündigt werden, da ein eingetragener Verein Mieter ist?
Mietrecht; Stellplatz soll nach 5 Jahren entzogen werden
vom 23.7.2022 für 60 €
Mit dem damaligen Vermieter vereinbarten wir die Nutzung von 2 Stellplätzen von insgesamt 6. ... Nun zogen, nachdem sie die Wohnungen übernahm, 3 Parteien aus, u.A. die Partei unter uns die auch auf 2 Stellplätzen parkte, und den neuen Mietern wurden wie gehabt erneut jene 2 Stellplätze zugeteilt. Jetzt soll einer, von den uns genutzten Stellplätzen, einem neuen Mieter zugeteilt werden sobald dieser einzieht.
Mietrecht Wohngemeinschaft in einem Haus
vom 20.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze ein Grosses Haus mit 9 Zimmern und diversen Nebenräumen. Ich beabsichtige in dem Haus eine Wohngemeinschaft einzurichten. Frage 1 Mietpreise Die Zimmer sind von sehr unterschiedlicher Qualität (Einliegerzimmer mit niedriger Decke - Zimmer Südseite mit Seesicht), somit kann es sein, dass es für gleich grosse Zimmer unterschiedliche Preise gibt.
Geräusche durch Haustechnik
vom 19.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie schaltet sich bei jeder Toilettenspülung, Nutzung der Waschmaschine und bei der Gartenbewässerung ein. Die Beiden Wohnungen nutzen die gleiche Pumpe, d.h. wir nehmen am Leben der anderen teil und sie an unserem. ... Bei normaler Nutzung ist das Knacken und Brummen zwar unangenehm, aber wir nehmen es zähneknirschend hin, da es Frischwasser spart.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - kann ich für den Schaden haftbar gemacht werden?
vom 8.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer und Vermieter einer Wohnung. ... Mein Mieter gab mir gegenüber an, er hätte lediglich den Boden nass aufgewischt. ... Wahrscheinlicher halte ich vielmehr, dass mein Mieter das Bad massiv unter Wasser gesetzt hat, dies jedoch aus Haftungsgründen leugnet.
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. Im Jahr 2017 hat mein Mann einen Teil des Gebäudes (früher ein Bistro) obwohl dieses ausschließlich gewerblich genutzt werden darf, als Wohnung vermietet und dies ohne mein Wissen und mein Einverständnis. ... Nun weigert sich die Mieterin auszuziehen, obwohl der Käufer des Studios ihr zwei Alternativen für eine andere Wohnung angeboten hat.
Mietminderung möglich, auch wenn Terrasse nicht im Mietvertrag steht?
vom 25.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits beim ersten Besichtigungstermin meiner späteren Mietwohnung im Juli 2009 wur­de mir sowohl vom Makler als auch der Verwalterin zugesichert, dass die zur Wohnung gehörende Terrasse bis zu meinem Einzug im September 2009 fertig gestellt ist. ... Ich vertrau­te jedoch auf eine Fortsetzung der Bauarbeiten und Nutzung der Terrasse im Frühjahr 2010. ... Die Terrasse ist durch eine Terrassentür und 3 kleine Stufen direkt mit der Wohnung verbunden und nur für mich zugänglich.
Wasser / Abwasserabrechnung WEG - MietR
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Wohnungen (Sonder- und/oder Teileigentum) sind Unteruhren vorhanden. Dabei gibt es drei Möglichkeiten: 1. in jeder Wohnung ist eine Unteruhr und an Zusatzentnahmestellen sind ebenfalls Wasserzähler. 2. in jeder Wohnung ist eine Unteruhr und an Zusatzentnahmestellen sind KEINE Wasserzähler. 3. es sind nur in Wohnungen Wasserzähler eingebaut, es gibt aber keine weiteren Entnahmestellen. ... Fällen die Wasserkosten zu verteilen (Berechnung und Verteilerschlüssel), die NICHT aus den Wohnungen (Sondereigentum / Teileigentum) her resultieren und sind diese nicht wohnungsbezogenen Kosten "umlagefähige Kosten" für Mieter?
Mieteinbehalt
vom 15.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietkürzungsgrund bestand und besteht zum einen mit einer 25%-tiger Kürzung, weil die obere Wohnung dieser Wohneinheit nur eingeschränkt bewohnbar war und ist. ... (also null Mietzahlungen bis zum jetzigen Zeitpunkt) Die Begründung der Anwaltschaft lautet: Da die Mieterin auf die Nutzung des Reitplatzes dringend angewiesen ist und dieser sich nach den nicht gerade übermäßigen Regenfällen der vergangenen Tage wiederum als Schlammwüste darstellt, wird entsprechend unserem Schreiben vom 14. ... Sollte sich dieser hinsichtlich des Preises im Bereich des ortüblichen bewegen, so wird unsere Mandantin den Auftrag erteilen und gegen die Kosten der monatliche Miete verrechnen.
Prostituierte als Untermieterinn in Privatwohnung
vom 25.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Lebendsgefährtin sind mieter eines großen Drei/einhalb zimmer Anbaus ,der sich in einem mischwohngebiet befindet und früher als Werkstadt zum Toranlagenbau Gewerblich genutzt wurde. Da unsere Tochter in naher zukunft ausziehen wird,denke ich über eine gewerbliche nutzung als Tattowierer auf eigenem gewerbeschein oder(ggf gewerbliche untervermietung) an dritte mit laufendem gewerbe nach das im oberen stockwerk auf ein/ein halb Zimmer +wc und dusche stattfinden soll. 1Wenn der Vermieter(Hausverwalter) einer Gewerblichen nutzung zustimmt,und eine anlage zum wohnungsmietvertrag anfertigt und Dies von beiden unterschrieben wird auf was muss ich bei unterzeichnung achten damit nicht nur ich als freischaffender Künstler sondern auch (ggf ich auch an dritte Freischaffende wie im betreff beschrieben) untervermieten kann falls meine eigene kundschafft trotz werbung ausbleibt?
Nebenkostenabrechnung bei Hauseigentümergemeinschaft
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das 1.OG und Dachgeschoß mit insges. 108 qm wurde als Ganzes an einen Herrn X verkauft und als 1 Wohnung vermietet. Die Verbrauchsnebenkosten wie Wasser, Heiung und Strom rechnete jeder Mieter selbst mit den Stadtwerken ab. ... Die obere Wohneinheit mit 108 qm ist als Wohnung vermietet.
Gebühren und Gegenstandswert bei Aufhebung eines Mietvertrags
vom 28.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter unterzeichnete ich einen Mietvertrag für Wohnräume. Die Wohnung befand sich bei Schlüsselübergabe allerdings in einem bemerkenswert schlechten und nicht vertragsgemäßen Zustand, so dass ich mir zunächst die Abnahme der Wohnung und die Dokumentation des Zustands vorbehielt und einen Rechtsanwalt aufsuchte, um mich bzgl. möglicher Schritte beraten zu lassen. ... Da ich die Wohnung nicht mehr beziehen wollte, riet mir der Rechtsanwalt, auf eine Aufhebung des Mietverhältnisses hinzuwirken.
Schönheitsreparaturen / Nikotin
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde während dieses Zeitraumes nicht renoviert und im Wohnzimmer wurde relativ stark geraucht, was vergilbte Tapeten und angegilbe Türen zur Folge hatte. ... Die während der Vertragsdauer anfallenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Mietsache trägt der Mieter [siehe §7]. ... Die vorgenannten Prozentsätze beziehen sich jeweils auf den Zeitpunkt der letztmalig durchgeführten Renovierung der Wohnung. §13 – Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mieträume sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; das gilt auch für Fensterrahmen bzw.
Kaution Ratenzahlung
vom 15.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun einen vom Vermieter unterschriebenen Mietvertrag einer möblierten Wohnung vorliegen, der soweit in Ordnung ist, allerdings die Klausel enthält: "Bei Schlüsselübergabe ist eine Kaution von € ... ... Nach meiner Kenntnis ist eine solche Klausel unwirksam, der Mieter hat laut BGH immer das Recht, die Kaution in drei Monatsrate zu bezahlen, das erste Drittel zu Beginn des Mietverhältnisses.