Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung? generell erkenne ich mit einem neuen vertrag ja dann die beendigung des mietverhältnisses an und dann kann ein neuer befristeter vertrag gemacht werden? danach würde dann die schwester in die wohnung, die dann komplett saniert wird, einziehen, bis der vermieter später selbst einzieht.
Mietüberhöhung/Mietwucher nachträglich nach Kündigung + Auszug ?
vom 25.8.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte letztes Jahr 2003 einen Mietvertrag abgeschlossen. Ich wurde übers Ohr gehauen, und habe mir einen Zeitmietvertrag unterjubeln lassen (angeblich BGB 3 MM Kündigungsfrist, nur das konnte ich nicht nachweisen, da nur ich + Vermieter bei Vertragsunterschreibung anwesend waren). Ich musste jetzt wegen Beruf aus der Wohnung raus und habe diese deshalb mit 3 Monaten gekündigt.
gewerbl. mietvertrag kündigungsschutz
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der RA. setzt Frist zur Bezahlung der Kaution und der angeblichen fehlenden Mieten und droht mit fristloser Kündigung. Eine Abmahnung seitens des Verwalters erfolgte nie.Eine Klausel im Mietvertrag macht eine fristlose Kündigung möglich wenn...u.a. 2 Monatsmieten ausstehen ...oder trotz Abmahnung ständig unpünktlich bezahlt wird.Letzteres war 2 male der Fall wie oben erwähnt.( Was gilt nun )?
Ausstehende Mietzahlung / Schadenersatz
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnung, Fristsetzung und ordentlicher Kündigung, wurde im April eine Teilzahlung geleistet mit Zusage einen Zahlungsplan für die restlichen Beträge zu erstellen. Dies ist jedoch nicht mehr passiert, nach mehreren Schreiben, Aufrechterhaltung der Kündigung hiess es dann telefonisch: ich kann nichts bezahlen und ziehe zum 15.5. aus. ... Welche Kosten kommen für ein solches Verfahren ca. auf mich zu (keine Versicherung wegen des Auslandseinsatzes)?
Mietwohnung - raumung davon
vom 12.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
7.Der Kündigung ist auf Grund von flucht in Ausland nicht in die Hände von die Mutter angekommen aber nur in Ihre Briefkasten, die nicht entleert werden. 8.Die kosten die dadurch entstehen werden ich wohl selber zahlen müssen?
1 Wohnung, 2 Mietverträge
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich bei einer erneuten getrennten Vermietung – was nicht in meinem Interesse ist - sicherstellen, dass bei Kündigung der Mieterin aus dem vorderen Teil der Wohnung auch der Mietvertrag des hinteren Teils der Wohnung endet und wenn ja, wie?
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun entstehen mir mit dem erneuten Umzug eine Menge Kosten (Umzugsunternehmen, Makler, Kaution, Umbau der für die jetzige Wohnung gekaufte neue Küche, Renovierung der neuen Wohnung etc...). ... Nun meine Fragen: Besteht die Möglichkeit, den Vermieter an den mir jetzt entstehenden Kosten zu beteiligen, da das Mietverhältins nur so kurz andauerte?
Mietverzug. Zwangsversteigerung
vom 5.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A damit über zwei Monate im Verzug ist, wäre eine Abmahnung oder Kündigung (bei Duldung ?) ... Ich kann nicht weiter auf die Miete verzichten, da ich natürlich Kosten (Kredit, Hausverwaltung, Nebenkosten...) zu begleichen habe, wofür die Miete vom Untermieter bei Weitem nicht ausreicht (ca. 1/3 der eigentlichen Miete).
Wohnungskündigung wg. Eigenbedarf
vom 4.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich richtete mein Anliegen an den Mieterbund und dieser forderte den Vermieter schriftlich auf, innerhalb von 2 Wochen für Abhilfe zu sorgen, andernfalls würde ich mich selber um die Reparatur kümmern und die anfallenden Kosten von der nächsten Miete abziehen. ... Das zweite Schreiben beinhaltete eine Kündigung des Mietverhältnisses zum 30.06.2005.
Landwirtschaftlicher Pachtvertrag, Pächter macht nichts
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe seit 2/07 ein landwirtschaftliches Anwesen verpachtet .Als Nutzungsmöglichkeit wurde im Vertrag Landwirtschaft und Pferdehaltung angegeben . Vom Pächter wird es zur privaten Pferdehaltung genutzt . Insgesamt sind 6 ha Weide und Wiesenland sowie Stall und Wohnhaus verpachtet . 3 ha davon, vorwiegend Freifläche wurden vom Pächter auch schnell eingezäunt , allerdings zum Teil in einem Abstand von 0.5 m bis zu 7 m von der Grenze entfernt , weil" herabhängende Äste oder Sträucher im Weg waren oder der Boden zu hart "!