Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

gewerbl. Mietvertrag
vom 7.4.2005 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe am 6.12.1993 einen Mietvertrag für ein Ladenlokal unterschrieben, dessen Kündigungsfrist folgendermaßen lautet.Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.1994. Das Mietverhältnis endet am letzten Tag des 60. Monats.
Keine Heizung im Winter, (Strom-)Kostenerstattung der Ersatzheizungen
vom 31.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am selben Tag, als der Vermieter in Österreich diesen Einschreiben erhielt, rief er uns an und entschuldigte sich, sagte er sei leider erst seit September in die Sache involviert und habe darauf hin dem Verwalter gesagt er soll die Handwerksfirma in Verzug setzen (Was leider erst daraufhin geschah). 2 Tage später erhielten wir eine E-Mail in der uns der Vermieter angeboten hat in zwei Wochen mit Ihm zu einer alternativen Firma zu fahren und dort uns neue (Infrarot)Heizungen auszusuchen. ... Also ist die Sache mit den Heizungen endlich fertig gestellt.
Mietverpflichtung während Renovierungszeit (gekündigte Wohnung)?
vom 9.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich habe meine derzeitige Wohnung fristgerecht zum 31.01.2010 gekündigt. Mit dem Makler, der für die Neuvermietung zuständig ist, habe ich vereinbart, dass die Wohnung zur Neuvermietung ab 01.01.2010 zur Verfügung stehe, da ich bis Weihnachten ausgezogen sein werde. Während ich die Wohnung renoviert habe, zeigte sich, dass die Tapete schadhaft ist und sich nicht mehr überstreichen ließ.
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weder mein Verkäufer (an den der Verwalter übrigens schon mal in der Sache herangetreten war) noch der Makler wiesen mich auf Probleme hin.
Klauseln bei Schönheitsreparaturen
vom 10.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lasieren der Fenster (in-nen) und Türen (soweit möglich), der Heizkörper einschließlich der Heizungsrohre sowie die sach-gemäße Pflege der Fußböden und das Reinigen der Teppichböden innerhalb der Mieträume. " Der Vermieter fordert hier Silikatfarbe, welche sehr teuer und vom Laien quasi nicht zu verarbeiten ist.
Erteilung und Durchsetzung Hausverbot an Tochter
vom 18.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserer 21 jährigen Tochter, die zur Zeit noch in unserer Eigentumswohnung wohnt, Hausverbot erteilt wegen versuchtem Diebstahl, Unterschlagung, tätlichem Angriff und Beleidigung. Zudem werden wir in einer Woche unsere 140 qm Eigentumswohnung für mehrere Monate verlassen und möchten Sie in der Zeit vermieten. Unsere Tochter weigert sich auszuziehen obwohl wir ihr angeboten haben ein Zimmer für sie anderswo vorübergehend zu finanzieren.
Widerspruch Wohnungsübergabeprotokoll
vom 6.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind Eigentümer einer Wohnung. Der Mietvertrag wurde von der Mieterin gekündigt und es wurde bei einer gemeinsamen Übergabe ein Übergabeprotokoll gefertigt, dass von beiden Parteien unterzeichnet wurde. Bei den aufgeführten Mängel handelt es sich überwiegend um Reinigungsmängel wie zum Bsp.
Übernahme Renovierungskosten, Kautionsminderung
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich äußerte mein Anliegen, die Schäden selbst bzw. durch eine Firma beheben zu lassen, was mir aufgrund des bereits vollzogenen Einzugs der Eltern untersagt wurde mit den Worten: "Die Wohnung geht sie nichts mehr an, da hätten Sie die Wohnung eher abnehmen lassen müssen" Ferner erhielt ich ein weiteres Schreiben vom 8.1.06, das das vorherige Schreiben gegenstandslos erklärt mit der Begründung, dass wir die Punkte am Telefon besprochen hätten (Anm.: ich habe nie eine Zusage gemacht, ich habe lediglich die Punkte aufgenommen, ohne sie zu kommentieren): - Zitat: "Wir waren kullant und habe die defekten / renovierungsbedürftigen Ursachen im Dämmerlich angeschaut.... Unter Zeugen hat die Vermieterin gesagt, dass es sich um einen Materialfehler handelt und sie den Schaden übernehmen.
firstlose Wohnungskündigung und Folgen
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es handelt sich um folgende Situation: - wiederholter Hausfriendesbruch durch Vermieter während meiner Arbeitszeit, 2 mal aufgenommen mit meiner Webcam (11.08.2008, 13.08.2008), ca. 10 weitere Verdachtsfälle durch herausgefallene Zahnseide in der Wohnungstür (Verdacht bestand schon länger) - Mietvertrag mündlich (Ende April 2008) - meine Wohnung war im 2. Stock, Vermieter im Erdgeschoss, getrenntes Treppenhaus, Wohnungstür nie abgeschlossen - fristlose Kündigung meinerseits am 21.08.2008, vollständiger Auszug am 22.08.2008 - fristlose Kündigung durch Vermieter angenommen am 21.08.2008, Zeuge mein Vater Schlüsselübergabe am 22.08.2008, nach verweigerter Unterschrift des Vermieters wurde Schlüssel per Einschreiben übersandt (Postbeleg 22.08.2008), Zeuge mein Vater Was ich möchte: - Strafanzeige wegen Hausfriendesbruch da ich mich gegen solch ein Verhalten des Vermieters möglichst effektiv wehren möchte - eventuell Schadensersatzforderung über: 1 Woche Miete, Umzugskosten (Mietwagen und Spritkosten), Kosten "frag-einen-Anwalt", Kosten Einschreiben bei der Post + eventuell Fahrkostenrückerstattung für meinen Vater zzgl was "sonst noch" anzurechnen ist (Kostenpunkt: ca 200€ + Anfahrt Vater, insgesamt 700km) Jetzt die Frage wie ich zu meinen Zielen komme: - ist bei der Strafanzeige etwas zu beachten? Treten hier Kosten auf?
1 Eigentümer einer WEG will Rechnung von Instandhaltung nicht zahlen (2 Parteien)
vom 1.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, wir (Partei X und Partei Y) leben in einem Zweifamilienhaus, in dem beide Parteien Eigentümer der jeweiligen Wohneinheit sind. Es gibt keinen Hausverwalter und keine Instandhaltungsrücklagen. Da unser Dach stark sanierungsbedürftig war, haben wir uns im November 2011 mit Partei X zusammengesetzt und über eine Sanierung des Daches gesprochen.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Ort habe ich noch den Vermieter angerufen um die Sache noch vor Ort zu klären, aber der meinte nur, dass er mir da nicht helfen kann, da Aussage gegen Aussage steht und er den Konflikt nicht lösen kann.