Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
Terrassennutzung wegen Sanierung- und Instandhaltungsarbeiten nicht möglich
vom 27.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Schreiben vom 23.08.2019 haben die neuen Eigentümer im Nachgang zu einer Eigenbedarfskündigung meine Freundin informiert, dass die von ihr mit angemietete Terrasse (befindet sich auf dem Dach von Garagen, also ohne Gartenanteil) ab Beginn der Sanierung- und Instandhaltungsarbeiten (gem. vorherigen Schreiben sollen diese am 02.09.2019 beginnen) nicht mehr genutzt werden kann. Allen Eigentümern wurde wegen Eigenbedarf gekündigt (die Rechtmäßigkeit der Kündigung wird separat geklärt, da diese vor Grundbucheintrag erfolgte) und die Immobilie soll komplett saniert und zu einem Mehrgenerationshaus umgewandelt werden. Die neuen Eigentümer weißen darauf hin, dass der hinter dem Haus befindliche Garten ersatzweise genutzt werden kann.
Reservierung Mietwohnung
vom 18.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Mietwohnung bei einer Immobilienverwaltungsgesellschaft reserviert. Die Reservierung wurde mir mündlich und per Email bestätigt. Auf die Dringlichkeit und darauf, dass ich aufgrund der Zusage nicht weitere Mietangebote prüfen werde, habe ich hingewiesen.
Renovierung beim Auszug aus der WG
vom 19.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht drin: "Im öffentlich geförderten Wohnraum ist die Mietsicherheit nur dazu bestimmt, Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen zu sichern". ... Ich habe als Studentin nicht viel Geld und kann mir keinen Rechtsstreit erlauben, daher wäre es mir wichtig im Vorfeld zu wissen, was Sache ist.
Renovierung bei Auszug nach 55 Jahren
vom 9.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der nach Entfernung dieser Sachen bestehende Zustand sei dann ausreichend auch wenn die Wohnung dann wirklich eher wie eine Bausstelle aussieht, d.h. weitere Renovierungsarbeiten seien rechtlich nicht notwendig? ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadensersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten.
Putzplan wird in einer Wohngemeinschaft nicht eingehalten. Was tun?
vom 29.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. + Abwendung und Minderung eines drohenden Schadens, insbesondere auch ausreichende Maßnahmen gegen das Aufkommen von Ungeziefer, ordnungsmäßige Beseitigung von Abfällen und Unrat (Müll, Scherben, Küchenreste usw.) in (nicht neben) die aufgestellten Mülltonnen, von sperrigen oder leicht brennbaren Stoffen durch Verbrennen oder Beförderung außerhalb des Grundstücks. + Trockenhaltung der Fußboden, insbesondere in der Nähe von Wasserzapfstellen und -behältern, Vermeldung von Beschädigungen der Gas-, Be- und Entwässerungsanlagen elektrischer Anlagen und sonstiger Hauseinrichtungen, Vermeidung von Verstopfungen der Gas- und Entwässerungsanlagen Wöchentliche Reinigung von Gängen, Treppenhaus, Küche, Bad, WC, Wohräumen und zum Hausstand gehörenden Geräten. ... Auch ist extrem ärgerlich, dass ein paar Mieter in dieser 8 Personen Wohngemeinschaft (WG) ihr benutztes Geschirr einfach in der Spüle liegen lassen und diesen superselten ordnungsgemäß sofort aufräumen. und meine abschliessende Frage(n) + Hintergrundwissen: Auch frage ich mich, ob ich die nicht geputzten Wochen + Monate den Mietern anlasten kann, zumal hierbei die Sachen stärker beansprucht werden, wie wenn Sie regelmässig + gepflegt behandelt werden?
Mediation
vom 14.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wurden auf das Mediationsverfahren vom Verkäufer hingewiesen ,aber der Inhalt wurde uns nicht mitgeteilt .Es wurde uns vom Verkäufer ledeglich gesagt das hat mit seiner Schwester zu tun und würde uns nicht schaden. ... Und ganz zuletzt steht: Die Parteien sind sich darüber einig,das dieser Vergleich nicht zu einer Erledigung des Rechtstreits führt.Die Parteien bitten um Abgabe des Verfahrens an den für das WEG-Verfahren zuständigen Dezernenten.Dieser soll eine großzügige Frist von ca.6 Wochen zur Stellungnahme zum Sach-und Streitstand für beide Parteien setzten.
Mietwertkürzung wegen Mängel
vom 4.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Herren und Damen Rechtsanwälte, ich erbitte Hilfe in einer Sache welche meine angemietete Wohnung betrifft: Kann ich die Miete wegen folgender Mängel kürzen: In der Wohnung ist eine Einbauküche verbaut, welche vom Vermieter vor meinem Einzug dort eingebaut wurde. ... Die gesamte Unterkannte über dem Geschirrspüler ist soweit aufgedunsen, das die Tür des Spülers jedesmal dagegen stösst und weitere Schäden anrichtet.Der Vermieter wurde bereits vor 14 Monaten von mir darauf angesprochen, hat aber trotz mehrfacher Erinnerung nicht´s dagegen unternommen. -- Vor ca. 8 Monaten hatte ich in der Wand der Dusche einen Wasserrohrbruch, welcher zwar behoben wurde, aber so schlecht, dass die Wand über der Dusche sehr schlecht renoviert wurde.
Wohnungskündigung bei zwei Mietern
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist leer geräumt was die persönlichen Sachen der beiden betrifft. Es handelt sich um eine voll möblierte Wohnung, jedoch ist ein relativ hoher Schaden an den Möbeln entstanden weil der Hund der Mieterin sein Geschäft auf die Polster und auch in die Betten machte, ich musste so einiges der Möbel dann entsorgen Da es sich auch um eine sehr kleine Mietwohnung handelt ist sie auf dem normalen Mietmarkt fast nicht zu vermieten.
Schimmel in der Wohnung und schwanger
vom 23.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings hat Sie bei der Besichtigung des Schadens in sich reingenuschelt "Nicht schon wieder die Außenwand". ... Auch die Beraterin von der Hygiene hat uns geraten, das Zimmer zu meiden und die Sachen des Babys etc aus dem Zimmer zu entfernen.
Schönheitsreparatur bei Auszug (tapezierfähiger Zustand)
vom 21.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der einziehende Mieter ist verpflichtet, innerhalb von sechs Wochen nach seinem Einzug die erforderlichen Schönheitsreparaturen in der Mietsache durchzuführen. (2) Erforderlich sind regelmäßig durchzuführende Schönheitsreparaturen, wenn diese letztmalig A) in Küchen, Bädern und Duschen vor 3 Jahren B) in Wohn-Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten vor 5 Jahren C) in anderen Nebenräumen vor 7 Jahren vorgenommen wurden. (3) Die Schönheitsreparaturen sind sach- und fachgerecht auszuführen. Sie umfassen das Anstreichen, Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Innentüren ganz sowie der Wohnungseingangstür, der Balkontüren, der Terassentüren und der Fenster von innen und das Streichen der Heizkörper und Versogrungsleitungen. (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung in tapezierfähigem Zustand zurückzugeben. § 13: Rückgabe der Mietsache: (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache geräumt, gereinigt und in renovierungs- und tapezierfähigem Zustand (d.h. nach Entfernen aller Tapeten, Wand- und Deckenverkleidungen sowie Verschließen aller Dübellöcher) ohne Schäden zurückzugeben. (2) Hat der Mieter Änderungen an der Mietsache vorgenommen, so hat er den ursprünglichen Zustand spätestens bis zur Beendigung des Mietverhältnisses wieder herzustellen.
Hausverwalter beauftragt Schädlingsbekämpfer, um Wespennest entfernen zu lassen.
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Penthouse-DG-Wohnung in einem 5-Parteien-Haus. Der Hausverwalter hat ohne Rücksprache mit mir und anderen Wohnungseigentümern einen Schädlingsbekämpfer beauftragt, um ein Wespennest im Dachgiebel entfernen zu lassen. Angeblich wäre ein Mitbewohner (Mieter) auf dem Balkon im 2.