Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2013 - seitdem hat mein Vermieter auch nach mehrmaligem Bitten und Aufforderungen keine Küchenzeile gestellt. Um diesen Zustand zu ändern, habe ich in Absprache mit dem Vermieter selber eine Küche in einem Möbelhaus zusammengestellt und dem Vermieter diese als Plan am 19. ... Und- gibt es in meinem Fall eine Möglichkeit, die Maklercourtage zurück zu fordern?
#Mietrecht Mietrückstände offene Forderungen
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist er dazu berechtigt von mir diese Rückstände zu fordern oder kann ich diese Forderung ablehnen und sagen, dass er sich an den Untermieter wenden soll? ... Welche Möglichkeiten habe ich hier, um die Mietrückstände zurück zu fordern?
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 23 Monaten
vom 3.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen bzw. kleinen Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristen-plan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Reparatur bzw. Ersatzforderungen nach Wohnungsrückgabe (Miete)
vom 2.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich haben wir eine Mietwohnung zurück gegeben bei denen nachträglich noch Mängel gesehen wurden. ... Daher die Frage: Ist der Vermieter bzw. der Makler berechtigt eine neue Türe zu fordern? ... Und muss ich mich als ehemaliger Mieter darum kümmern, oder kann dies vom Vermieter in die Wege geleitet werden und zur Bezahlung der Reparatur die gezahlte Mietkaution verwendet werden?
Rattenbefall, wer zahlt die Entsorgung
vom 28.6.2022 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Versuch, den Vermieter zu erreichen, blieb länger erfolglos. ... Da natürlich in unseren Kellern Dinge untergebracht sind, haben die Ratten darin augenscheinlich ein Nest gebaut und so waren die Ratten zurück. ... Was können wir als Mieter vom Vermieter beanspruchen?
Stromnachzahlung 1.0
vom 7.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung haben wir dann direkt an den Vermieter geschickt der es in die Versicherung eingereicht hat. Bis heute haben wir nichts von dem Geld zurück bekommen. ... Jetzt sollen wir auch noch eine Betriebskostenabrechnung von knapp 1000 € zahlen ohne das andere Geld zurück bekommen zu haben.
Rücktritt vom angestrebten Mietverhältnis
vom 29.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber informierte ich den Vermieter mehrfach telefonisch und auch per Mail. ... Heute habe ich mich entschlossen, dem Vermieter meine Absage zu erteilen, was ich telefonisch tat. ... Ich erklärte dem Vermieter, dass "ich ihn nicht länger hinhalten wolle" und zog meinen Mietwunsch zurück, also 11 Tage nach Erhalt des Mietvertrages.
Sozialrecht Rückerstattungsanspruch Ölheizung
vom 19.3.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Vermieter nicht verpflichtet den Verbrauch vom Obermieter an Sie zurück zuzahlen? Wieviel Jahre kann Sie das zurück fordern? ... Vorab noch, Sie hat jetzt vor das der Vermieter auch mit ihr einen neuen Mietvertrag mit Warmmiete abschließt.
Renovierung und Kaution - Mieter Weigerung bzgl. Renovierungsarbeiten
vom 28.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Vermieter mündlich daran erinnert, dass wir bei Auszug alle Wände streichen müssen, wobei er vorgeschlagen hat, dass nachdem der Nachmieter "umbauen" wolle, wir erst nach dem Umbau eine Rechnung über Malerarbeiten (die der Nachmieter dann in Auftrag geben würde)begleichen sollen. ... Renovierungsarbeiten unsererseits, der Vermieter auf die Kaution von 6.800 Euro ( in Form einer Bankbürgschaft ) Zugriff hätte?
Büro gemietet Kleinunternehmer MWST JA oder NEIN
vom 27.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwält(e)(inen), darf ein Vermieter ein Büro das er zur gewerblichen Nutzung an einen klein Unternehmer der selbst KEINE MWST ausweist vermietet, MWST verlangen? ... wie gesagt Vermietung zur gewerblichen Nutzung an einen Klein Unternehmer der selbst keine MWST ausweist. falls die Antwort Nein ist und er die 38 Euro pro Monat zu Unrecht erhalten hat, wo sind diese 38 Euro pro Monat dann zurück zu fordern vom Finanzamt oder vom Vermieter?
Betriebskostenabrechnung 06
vom 25.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter macht Nachzahlungen aus dem Jahr 04 und 05 geltend, welche mit dem Umbau der Heizung von Öl auf Gas zurück zuführen sind. ... Auf meinen Einspruch erwiederte der Vermieter(ich verlangte eine neue und korrekte Abrechnung ohne diese Nachzahlungen)das er wegen mir nicht eine einzelne Abrechnung machen könne da diese Abrechnung von einem externen Büro erledigt würden und diese Nachzahlungen sehrwohl auf den Mieter umgelegt werden könnten. ... Es handelt sich dabei um eine sehr hohe Summe und im nächsten Jahr wüden wieder weniger Koste auf mich zukommen(so der Vermieter).
Teppich vollflächig auf Fliesen geklebt
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter möchte dennoch von uns eine schriftlich Bestätigung, in der wir uns verpflichten den Teppich rückstandsfrei zu entfernen, sobald der jetzige Mieter die Räulichkeiten verlässt. ... Müssen wir diese Vereinbarung so wie sie ist akzeptieren, oder ist die Angelegenheit für uns erledigt durch die nahtlose Weitervermietung und geht somit an den Nachmieter, oder ggfls. sogar zurück an den Vermieter? ... Der Vermieter drängt auf Unterschrift der Vereinbarung!