Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Provisorische Nutzung einer neu erworbenen Eigentumswohnung durch den Verwalter...
vom 6.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Einschätzung: Da ich im Oktober noch nicht wirtschaftlich über die Wohnung verfügte, war meine telefonische Zustimmung zu dieser vorübergehenden Nutzung ohnehin nichtig. Für den Zeitraum nach Oktober, nachdem der Besitz auf mich überging, wurde ich nicht nochmals gefragt, ob ich der vorübergehenden Nutzung meiner Wohnung durch die Hausverwaltung weiterhin zustimmte.
Zweckentfremdungsverbot und Nutzung der Wohnung als Büro
vom 11.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erhalten allerdings keinen Gewerbemietvertrag, sondern vereinbaren folgende Regelung: "Wir erstellen auf Ihre Firma ein Wohnungsmietvertrag und schreiben rein das eine Gewerbliche Nutzung ohne Kundenverkehr genehmigt wird. Laut Teilungserklärung ist eine Gewerbliche Nutzung mit Zustimmung der Hausverwaltung möglich."
Eigentumswohnung - teilgewerbliche Nutzung
vom 29.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der WEG-Verwalter hat nun, weil er die Konkurrenz im Hause abschaffen will, den Wohnungseigentümer aufgefordert, die gewerbliche Nutzung zu unterlassen und ihm angedroht, einen Beschluss gegen ihn herbeizuführen, der die gewerbliche Nutzung untersagt und ihn dann zu verklagen. ... Die Frage dazu lautet, denn Hausverwalterin (Mieterin) und ihr Wohnungseigentümer sind hier unterschiedlicher Meinung: Die Eigentumswohnung weist erhebliche Mängel am Gemeinschaftseigentum auf. ... Der Wohnungseigentümer vertritt den Standpunkt, dass man das nicht vom WEG-Verwalter fordern darf, damit man ihn nicht noch mehr gegen sich hat, was nach Ansicht der Mieterin zwecklos ist, da der Beschluss zur Unterlassung der teilgewerblichen Nutzung sowieso durch die Stimmen, die der WEG-Verwalter vertritt, gefasst werden wird.
Fahrradabstellplätze - mündl. Zusage nicht eingehalten
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Wohnungsvermieter hat uns vor 8 Jahren die Nutzung überdachter Fahrradabstellplätze mündl. zugesagt. ... Frage: Kann die Bereitstellung gleichwertiger Abstellplätze eingefordert werden bzw. ... Aussagen zur Nutzung oder Nicht-Nutzung der überdachten Fläche für die Fahrräder sind im Mietvertrag nicht enthalten.
Nutzung Gemeinschaftfläche
vom 25.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Gemeinschaftsordnung zur Nutzung und Pflege der Gemeinschaftseigentum sagt: " Die Verantwortung für Pflege und Unterhaltung der Vorgärten wird von den Wohnungseigentümern anteilig wahrgenommen und erstreckt sich auf die Flächen, die an ihr Sondereigentum angrenzen. ... Die Fragen die sich ergeben sind: 1.
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu 9. der WEG-Gemeinschaftsordnung: Inwieweit müssen wir bei Anbauten an unser Süd-Reihenendhaus (projektierter, genehmigter Neubau) auf dem uns zugeteilten Grundstück die anderen Eigentümer fragen? ... Teileigentümer zur alleinigen und ausschließlichen Nutzung (Sondernutzung) zugewiesen ist, hat er auch das Sondernutzungsrecht an allen auf dieser Fläche befindlichen Gebäulichkeiten mit allen darin befindlichen Räumen, Anlagen und Einrichtungen, soweit diese nicht ohnehin in seinem Sondereigentum stehen, insbesondere aller Gebäudeteile, die sein Raumeigentum umgrenzen, wie der Mauern, des Daches, des Dachgeschosses, der Fenster, der Türen und dergleichen. ... Soweit Grundstücksflächen und Gebäudeteile dem Recht der alleinigen und ausschließlichen Nutzung durch einen Sondereigentümer unterliegen, steht disem auch das alleinige und ausschließliche Verwaltungsrecht zu.
alleinige Nutzung Garten
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich hab da mit meinen Nachbarn ein kleines Problem... Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Eltern und zahle jeden Monat Miete an diese.
Eigentumswohnung, Nutzung der Gemeinschaftsfläche, Beschränkung der Hundehaltung
vom 30.1.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nutzung der Gemeinschafts-Parkfläche außerhalb der festen Stellplätze soll geregelt werden. Die Nutzung der Gemeinschaftsfläche im Haus soll ebenfalls geregelt werden. ... (Einbauschränke im Flur, Regal in der Waschküche,Nutzung des Treppenauses, Schuhregale, Bilder, Pflanzen usw) Jezt intensive Probleme mit EG (Hundehalter) wegen Nutzung der Gemeinschaftsfläche im Haus Frage: Kann in der ETV mit 2:1 Stimmen und Miteigentumsanteilmehrheit von DG und 1.Og rechtssicher über die obigen TOPs gegen EG abgestimmt werden?
Zustimmung gewerbliche Nutzung der Wohnung
vom 9.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor kurzem ein Gewerbe gegründet und möchte die dafür notwendigen Bürotätigkeiten gerne von zu Hause aus durchführen. Es wird ein Arbeitszimmer als Büro genutzt und die Firmierung soll zusätzlich an den Briefkasten / Klingelschild angebracht werden. Ansonsten wird es zu keinem erhöhtem Publikumsverkehr oder sonstigen Belästigungen der anderen Hausbewohner kommen, auch werden vor Ort keine Mitarbeiter beschäftigt.
Eigentümer-Zustimmung bei bereits genehmigter Wohnraumnutzung von DG-Räumen?
vom 16.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Ausnahme, dass bei gewerblicher Nutzung die Zustimmung des Verwalters erforderlich ist, existieren keine Angaben über die Art der erlaubten oder untersagten Nutzung der DG-Räume (in der Eingabeplanzeichnung von 1973 sind allerdings diese Räume mit Sauna, Wasch- und Trockenraum beschriftet). 2012 verlangte ein neuer Miteigentümer, dass die Nutzung als Wohnung vom Bauamt (LBK) zugelassen wird; dies habe ich Ende 2012 (nach Einreichung von Planzeichnungen, Brandschutz- und Statikgutachten, Zahlung einer PKW-Stellplatzablöse – Gesamtkosten 14.000 €) von der Lokalbaukommission München genehmigt bekommen. Folgende Sicherheitsauflagen sind noch zu erfüllen (vermutlich auch bei anderweitiger Nutzung wie z.B. als Hobby- oder Fitness-Raum): - Dachfensterlaibungen aus flammsicheren Material F30 (jetzt Holzrahmen) - zwei Trittsprossen auf dem Dach als Ausstiegshilfe - Sicherheitsgeländer um die Notaustrittsstelle (das Balkondach der mir gehörigen darunterliegenden Wohnung dient als Anleiterstelle). ... erzwingen, dass ich die nun nach Öffentlichem Recht genehmigte Nutzung der DG-Räume als Wohnung aufgeben und meine dort seit vier Jahren wohnende Tochter ausziehen muss?
Nutzung einer Einliegerwohnung
vom 2.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anton darf in der Wohnung wohnen bleiben (die Freundin zieht woanders hin), bezahlt 250€ monatlich für die Nutzung und betreut einige Jahre die alten Eltern und nach den Tod des Vaters die pflegebedürftige Mutter der Freundin.