Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für miete vermieter kaution vermietung

Auflösung eines Mietvertrags im gegenseitigen Einvernehmen
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine Frage zum Thema Vermietung, Auflösung eines Mietverhältnisses Es liegt folgende Situation vor: Die Mieter einer Gemeinschaftspraxis möchten ihren Mietvertrag vorzeitig ( ½ Jahr vor Ablauf) beenden. Da es mit der einen Mieterin seit längerem Probleme gibt, möchten auch wir als Vermieter einen Auflösungsvertrag mit den beiden Ärzten vereinbaren. ... Es wurden vom damaligen Eigentümer (meinem Vater) weder Abmachungen dazu getroffen, wie die Mietsache zu übergeben ist noch wurde eine Kaution einbehalten.
Einseitige Kündigung des Mietvertrags für eine Ferienwohnung
vom 3.5.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der private Vermieter hat uns heute telefonisch gekündigt. ... Anhang: Auszug aus "Mustermietvertrag über die Vermietung einer Ferienwohnung/eines Ferienhauses" 6) Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die verein-barten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung und Kaution) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwen-dungen und des entgangenen Gewinns verlangen. 7) Der Mietvertrag kann von beiden Seiten gekündigt werden, wenn die Erfüllung des Vertrages infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt erheb-lich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird.
Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 18.06.2000 mit dem Mieter einen Mietvertrag über die Vermietung einer DDH abgeschlossen. ... Die Malerarbeiten werde ich als Vermieter in der 22 bis 24 KW durch einen Fachbetrieb durchführen lassen. 3. ... Frage: Ist der Mieter verpflichtet, die Räume zu renovieren bzw. die Kosten für die vom Vermieter in Auftrag gegebenen Malerarbeiten zu tragen?
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stock im Internet zur Vermietung annonciert. ... Danke grüße X" In diese Wohnung zog ich, wie mit dem Vermieter mündlich vereinbart, Anfang November (ca. 10.11.2012), ohne schriftlichen Mietvertrag gegen Barzahlung der Miete ein (eine Kaution habe ich noch nicht gezahlt und die Wohnung wurde nicht über einen Makler vermittelt), obwohl die Wohnung laut Aussagen des Vermieters aus rechtlicher Sicht noch nicht vermietbar war. ... Ich beabsichtige, die Wohnung bis spätestens September 2013 zu mieten.
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird recht lang, aber ich will auch ein wenig aufzeigen mit welchen Leuten Vermieter so teilweise zu kämpfen haben. ... Betreffender junger Mieter (Anfang 20) gab schriftlich an selbständig zu sein und zurzeit an einer Ausbildung zum Vermögensberater teilzunehmen, habe ein Einkommen von 800-1200 EUR zzgl. 250,- EUR Einkommen aus Vermietung. ... Der betreffende Mieter (Herr XXX) hatte keine Kaution geleistet (1 Monatsmiete zahlbar in 3 Raten) und nur grob alle 2 Monate Miete gezahlt (bis September 08 aber durchaus vollständig).
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Meine Mutter hat im Oktober eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zur Vermietung erworben (Baujahr 2011, Ersterwerb vom Hersteller). ... Die Miete wird seit Februar unter Vorbehalt bezahlt, die Mieter sind bereits ausgezogen. ... Müssten wir bei einer neuen Vermietung aus das (frühere, behobene) Schimmelproblem hinweisen?
Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider sind wir einem Stadtbekannten Einmietbetrüger (Mietnomaden) aufgesessen, der bisher weder die Kaution (3 Kaltmieten) noch die fällige Miete ( bisher 3 Monatsmieten) beglichen hat. Auch in den beiden letzten Mietverhältnissen hat dieser Mieter keinen Euro bezahlt, so daß die Vermieter gerichtlich gegen ihn vorgehen mußten. ... Durch die Vermietung unserer Eigentumswohnung haben wir mit einer deutlichen Entlastung unserer finanziellen Belastung (Warmmiete der angemieteten Doppelhaushälfte 1000,-- EUR und monatl.
Renovierungskosten bei 11 Monaten Wohnzeit berechtigt?
vom 25.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Sehr geehrter Anwältin, Aus beruflichen Gründen musste ich mir in Emmerich eine Zweit-Wohnung mieten. ... Nun sind meine Fragen: 1) Gilt nicht gesetzlich, dass die "normale" Abnutzung der Wohnung vom Vermieter getragen werden müssen? ... In dem Feld "Schönheitsreparaturen" ist weder Mieter noch Vermieter angekreuzt.
Gewerbemietvertrag, Kündigung und NK-Abrechnung
vom 5.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Bauamt erfuhren wir, dass man die Mieter nun einsetzte, um dem Vermieter Druck zu machen, bis dahin habe sich die Sache nicht bewegt. ... Da wir im letzten Schreiben von arglistiger Täuschung (Vermietung von gewerbl. ... In einem Gespräch im April 09 (wir zahkten da keine Miete weil noch 2 Monatsmieten Kaution hinterlegt sind) drohte er uns, die Schlösser auszutauschen.
Zuzug zweite Person / Schimmel in der Wohnung
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem als Vermieter: am 1.10.2009 hab ich mit einer jungen Dame einen Mietvertrag über ein Jahr für eine 2 Zimmerwohnung,52 qm,abgeschlossen.Ohne mich zu informieren zog sie mit ihrem Freund ein.Die Betriebskosten habe ich nach einer Person berechnet,45 € Warmwasser/Heizung,30 € Rest,kann und wieviel soll ich erhöhen ?Am 15.12. wurde mir schriftlich mitgeteilt,dass diverse Wände Schimmel haben.Mir unverständlich,da nie Schimmel auftrat,und die Wohnung vor der Vermietung voll renoviert wurde.Am 16.12. 09 habe ich die Wohnung besichtigt und Fotos gemacht.An einer Stelle habe ich einen Streifen gesehen,etwa 1 m hoch,trocken,sah aber aus,als wenn Wasser da gewesen wäre (?),direkt neben dem Heizkörper.Im Schlafzimmer ( 13 qm) fand ich folgendes vor:ein 2 m Bett mit einem hohenm Kopfteil stand direkt an der Aussen-Wand,daneben ein grosser Wäscheständer mit frischer Wäsche,auch vor der Wand,die Wand war klamm.Das Fenster war auf Kippstellung.und es war fast nicht geheizt im Raum.Direkt neben dem Kopfende in der Ecke stand ein kleiner Schrank,direkt an der Wand.Dahinter hatte sich über der Fussleiste Schimmel gebildet.Ich habe der Frau geschrieben und auch mündlich mitgeteilt,dass sie für den Schimmel selbst verantwortlich ist,und ihr ein Merkblatt über richtiges Lüften übergeben.Erfolg ist,es wird kaum oder nur kipp gelüftet.Nun will sie mir ab 1.1.2010 die Miete um 20 % mindern.Ich hatte ihr geschrieben,dass sie u.a. für Unfrieden sorgt,(übernimmt keine Haureinigung,Schuhe stehen im Flur,zu späte Mietzhalung,nicht bekanntgeben Partner etc.)Ich hatte ihr u.a. erklärt,dass sie sich eine andere Wohnung suchen kann,wenn sie sich nicht an die Regeln halten will.Sie hatte dann darauf zum 1.1.2010 gekündigt und wollte von mir mein Einverständnis,keine Mietzahlungen sofortige Rückzahlung Kaution.Dies verweigerte ich.Darauf kam dann die Mietminderung.Was kann,was soll ich tun ?
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abmahnung der noch ausstehenden Mieten und der Kaution. ... Insgesamt beläuft sich die ausstehende Miete nun auf 6800,- EUR zzgl. 2000,- EUR Kaution sowie die ausstehende Betriebskosten-Nachzahlung für 2004 von 122,55 EUR. ... Was habe ich für Möglichkeiten die ausstehende Miete noch zu bekommen sowie die Kaution für evtl. entstandene Schäden in dem Haus?
Rechte und Pflichten des Mieters bei Auszug wegen Verkauf der Immobilie
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde damals ein Hamburger Mietvertrag abgeschlossen, der eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren vorsah, da der Vermieter nur an einer längerfristigen Vermietung interessiert war. ... •Im Sommer 2009 kam es zwischen unserem Vermieter und uns zur Verkaufsverhandlung. ... Und nun meine Fragen: •Was sind unsere Pflichten als Mieter im Hinblick auf Renovierung bei Beendigung des Mietverhältnisses (noch einmal: Wir haben das Haus unrenoviert übernommen)?
Nicht selbstverantworteter Glasschaden von Mietgegenstand
vom 27.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall liegt vor: Ich bin Mieter einer vollmöblierten Wohnung in München. ... Vermietung läuft über die Mutter, Eigentümer, wie ich jetzt erfahren habe, ist wohl der Sohn, der aber nicht mehr in Deutschland wohnt und mit dem ich zuvor auch überhaupt keinen Kontakt hatte. ... Und: Wie viel können von meiner Kaution in Höhe von 2.500 € wegen eines einfachen TV-Schranks, bei dem keine Rechnung vorliegt, einbehalten werden?
Frage zu einer Kündigung eines Untermietverhältnisses
vom 21.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Die Vermietung an Steven Welzel ist so beschaffen, dass mit seiner Benutzung der Wohnung eine erhebliche Gefährdung der Gesundheit für Jana Dinspel und Sarah Knopper verbunden ist. ... Daraus resultiert, dass sich in der Wohnung illegale Substanzen befinden, mit denen die Vermieter nicht in Kontakt treten wollen. ... Die Pflichtverletzung besteht u.a. darin, dass Steven Welzel, trotz mehrfacher Aufforderung noch nicht die Schufa sowie die Kaution hinterlegt hat.
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Die Vermietung an xxxx ist so beschaffen, dass mit seiner Benutzung der Wohnung eine erhebliche Gefährdung der Gesundheit für xxxx und xxxx verbunden ist. ... Daraus resultiert, dass sich in der Wohnung illegale Substanzen befinden, mit denen die Vermieter nicht in Kontakt treten wollen. ... Die Pflichtverletzung besteht u.a. darin, dass xxxx, trotz mehrfacher Aufforderung noch nicht die Schufa sowie die Kaution hinterlegt hat.
Kündigung einer Wohnung - Ist unsere Kündigung (nachfolgendem Brief) gesetzlich sinnvoll?
vom 9.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach 20 Jahren Vermietung nun zum ersten mal Ärger. Von mir wurde in 2008 eine 1-Zimmer-Wohnung vermietet, und der Mieter ist nun nach 12 Monaten unerwartet wieder ausgezogen. ... (Elternbürgschaft, Kaution, Wohnung in einwandfreiem Zustand übernommen – bis auf kleinen Lackschaden am Fußboden.