Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Abrechnung Strom
vom 3.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BK Vorauszahlung, im zweiten FP, nur der Strom würde extra berechnet, aber laufen auch über den Vermieter!!! ... Die Stromkosten liefen immer über den Vermieter, ich habe keinen Vertrag mit den Stadtwerken. ... Beim zweiten steht: Der Mieter hat die Kosten der Stromversorgung in den Mieträumen selbst zu tragen.
Gebrauchsspuren/Schäden am Parkett Abwälzbar auf Mieter?
vom 10.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich aber der Meinung war, dass es sich um normale Gebrauchsspuren handelt, sagte ich ihm dass ich nicht glaube dass er so ohne weiteres die Kosten auf mich abwälzen könne und das Abschleifen und Versiegeln sowieso nicht Sache des Mieters ist. ... In meinen Augen muss ich die Kosten nicht tragen weil die Gebrauchsspuren/Schäden am Parkett "so gering" waren, dass ein Abschleifen ausgereicht hat. ... Nun würde ich gern wissen ob es Sinn macht weiter dran zu bleiben oder sitzt der Vermieter am längeren Hebel?
unterbliebene Nebenkostenabrechnung, einseitig geänderter Umlageschlüssel
vom 11.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte 2011 habe ich von meinem ehemaligen Vermieter die Heiz- und Nebenkostenabrechnung bekommen. ... Laut neuem Vermieter sollte die Neben- und Heizkostenabrechnung des Zeitraums bis Juli 09 noch durch den alten Besitzer erfolgen. ... Mit dem Ablauf des letzten Tages der 12 Monatsfrist (für die Vorlage der Abrechnungen nach Ende der Abrechnungsperiode) habe ich vom jetzigen Besitzer (Vermieter) die Abrechnung für den Zeitraum Juli 2009 bis März 2010 (Auszug) erhalten.
Schimmel in Mietwohnung - Kostenübernahme Energieberater und Raumtrocknung
vom 31.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unverzüglich habe ich meinen Vermieter informiert, der daraufhin einen Architekt/Energieberater beauftragt hat. ... Mein Vermieter eröffnete mir heute, dass er auf Anraten des Energieberaters einen Raumtrockner aufstellen lassen will, und will mir - zumindest hälftig - die Kosten sowohl für den Energieberater als auch die Raumtrocknung auferlegen. ... Nun meine Fragen: Muss ich mich tatsächlich an den Kosten für den Energieberater als auch für die Raumtrocknung beteiligen, obwohl die Beauftragung durch den Vermieter erfolgte?
Rauchmelder installiert in meiner Wohnung im Auftrag des Vermieters
vom 3.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vermieter hat, ohne mich vorher (auch über die Folgekosten) zu informieren oder meine Einwilligung einzuholen 6 Rauchmelder durch eine Firma in meiner Wohnung installieren lassen.Da ich ziemlich überrumpelt wurde, habe ich die Handwerker der Firma in die Wohnung gelassen und die Maßnahme durchführen lassen.
defektes Radlager bei Mietwagen - Folgekosten will Vermieter nicht übernehmen
vom 13.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Zeit rief ich den Vermieter in Wien an, um ihn über das Problem zu berichten. ... Der Vermieter kümmert sich nicht um die Wartung. ... Aufgelaufene Kosten Neben den zusätzlich aufgelaufenen Kosten von ca. € 480 habe ich in der Zwischenzeit sehr viele Stunden aufgewendet, mich um das Ganze zu kümmern.
Gültig?: Schönheitsreparaturen werden vom Vermieter zu Lasten des Mieters ausgeführt
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem über 10 Monate geschlossenen Mietvertrag steht, dass der Mieter bei Auszug Schönheitsreparaturen zu tragen hat. ... Da ich aus verschiedenen Quellen gehört habe, dass sich mein Vermieter gern die Kaution einbehält steht ihm damit ja nichts mehr im Weg. ... Sonst ist am Ende nicht nur die Kaution in Höhe von ca. 1600€ weg denn er kann die Kosten ja nach Belieben ansetzen.
Kosten für Gartenpflege
vom 11.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit einem Jahr in einem Zweifamilienhaus und nun stellt sich bei der Betriebskostenabrechnung heraus,das nur wir im EG die Kosten tragen. ... Die Rasenfläche wird durch den Vermieter gemäht, der gemähte Rasen bleibt aber liegen, sodass wir den Rasen ein paar Tage ohnehin nicht nützen können, wenn wir denn wollten.Es wird alle 8 - 14 Tage gemäht. Der Vermieter führt ein Stundenbuch, das wir als Kopie erst bei der Nebenkosten zu sehen bekommen.
Schönheitsreparaturen nach Auszug (Türen/Türrahmen)
vom 29.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe war auch alles soweit in Ordnung, nur die Türen und Türrahmen möchte der Vermieter auf unsere Kosten streichen lassen. ... Während der 20 Jahre Mietzeit wurde vom Vermieter innerhalb der Wohnung nichts renoviert und auch nicht eingefordert. ... Folgende Fragen stellen sich uns nun: - sind wir tatsächlich verpflichtet die Kosten für die Renovierung der Türen und Türrahmen zu übernehmen ?
Mietnebenkosten - Anrecht auf einen eigenen Stromzähler?
vom 10.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten tag, ich habe eine frage bzgl. meiner nebenkosten, konkret geht es um meinen stromzähler. mein problem ist folgendes: ich bin vor kurzem umgezogen in eine neue wohnung. nach ein paar tagen ist mir der enorme stromverbrauch (zähler hängt direkt vor meiner eingangstür) aufgefallen. ich bewohne eine 120qm wohnung mit 2 personen, wir sind beide berufstätig und von ca. 6.30uhr morgens bis 16.30 nachmittags ausser haus. es hat sich herausgestellt, dass durchschnittlich pro tag 50-70 kw/h verbrauch auf unserem zähler waren (macht ca. 9€ strom / tag). der verbrauch bzw. der zähler musste von uns beim einzug direkt beim stromanabieter angemeldet werden, die abrechnung läuft also nicht direkt über den vermieter sondern wir müssen selber bezahlen. als wir den vermieter dann darauf angesprochen haben, hat sich herausgestellt dass er angeblich "vergessen" hatte uns zu sagen, dass es für unsere wohnung einen zwischenzähler im keller gibt und um unseren tatsächlichen verbrauch zu ermitteln, müssten wir den zählerstand unsers zählers vor der tür vom zählerstand des zwischenzählers im keller abziehen da über unseren auf uns angemeldeten zähler lt. aussage des vermieters noch das treppenhaus.-und kellerlicht laufen. das ganze kommt mir etwas suspekt vor zumal der enorme verbrauch m.e. nicht allein auf treppenhaus und kellerlicht zurückzuführen sind. ich habe dann nochmal im keller nachgeschaut am zähler und von dort gehen noch einige abzweigdosen ganz woanders hin (wohin genau, konnte ich nicht ermitteln). mir wurde seitens des vermieters zugesichert, dass wir die differenz, die wir ja jetzt an den stromanbieter erstmal aus eigener tasche bezahlen müssen da der hauptzähler auf uns angemeldet ist, von ihm nach erfolgter nebenkostenabrechnung am ende des jahres zurückbekommen würden. wie gesagt, das ganze kommt mir sehr suspekt vor und daher jetzt meine frage, ob ich ein anrecht auf einen eigenen stromzähler habe, über den auch ausschliesslich unser eigener verbracu abgerechnet wird (auch wenn dieses sicherlich mit enormen aufwand für den vermieter verbunden wäre, da die ganzen leitungen neu gelegt werden müssten denke ich). wir zahlen derzeit einen abschalg von 50€ im monat an strom und mir graut es jetzt schon davor, wenn irgendwann eine nachzahlung von sicherlich einigen hundert euro kommt, die wir erstmal vorfinanzieren müssten. und noch eine weitere frage: kann ich ggf. den vermieter verpflichten, mir nachzuweisen über ein gutachten dass über unseren zähler auch ausschliesslich unser verbrauch läuft?
Mietrecht- als Vermieter
vom 28.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Vermieter haben wir Streit mit unserem ehem. ... Braucht man gerichtlichen Beschluss, um die Arbeiten durchführen zu lassen und die Kosten aus dem Kautionskonto zu begleichen?