Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

163 Ergebnisse für kündigung mietvertrag bgb rückgabe

Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist der, dass ich im BGB immer nur von Schuldner usw lese. Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ? Hätte ich als Vermieter dann trotzdem das Recht eine Räumungsklage durchzuführen wenn a) der Mietvertrag ordnungsgemäß gekündigt wurde aber b) der Mieter nach Ablauf einfach weiter die Miete und die Wohnung nicht übergeben will ?
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Zimmer gestrichen, obwohl es nicht im Mietvertrag stand. ... Deine Kündigung war zum 15.01.2017 plus 6 Monate ergibt den 15.07.2017. ... Ich könnte dich eigentlich auch darauf hinweisen, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 Absatz 3 BGB</a> es deine Pflicht ist, die Mietkaution zu meinen Gunsten zu verzinsen.
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klauseln sind diesbezüglich im Mietvertrag zu fidnen: §3 Mietkosten 1. ... Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen, wenn die Rückgabe infolge von Umständen unterbleibt, die dier Mieter zu vertreten hat. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Vermieter verweigert Alternativtermin
vom 14.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mietvertrag endet am 30.09.2012. In der Kündigung habe ich geschrieben, dass ich um eine Abnahme Ende August bitte,da ich zum 01.09. schon umziehen werde und dass ich zur Sicherheit die Septembermiete auch im Vorfeld der Abnahme noch zahlen kann. ... Daraufhin schrieb ich eine Mail, dass ich in der Kündigung doch bat, die Abnahme bis Ende August vorzunehmen, und ergänzte, dass ich 200km nicht eben mal fahren kann und im Fall des Falles die Abnahme meiner besten Freundin überlassen müsste.
Wohnungskündigung Formfehler
vom 14.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mieter haben meine Frau und ich den Mietvertrag unterschrieben. Leider ist uns bei der Kündigung ein folgenschwerer Fehler unterlaufen. ... Bei der angekündigten Wohnungsrückgabe am 30.12.2022 hat sich der Vermieter entschuldigen lassen, sodass es zu keiner regulären Rückgabe kam.
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Anlage zum Mietvertrag wurde noch angegeben: Der Mieter haftet bei Auszug für den Ersatz durchbohrter Fliesen aus gleichem Material. § 23 – Beendigung des Mietverhältnisses 1. ... Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden; insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Mietzeit erzielt werden kann. ... Der Vermieter ist bei vorzeitigem Auszug des Mieters berechtigt, in den Mieträumen Arbeiten unter den Voraussetzungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 BGB</a> ausführen zu lassen.
Klage an Hauptmieter
vom 15.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 2. Februar 07 bis zum 28 Februar 09 in einer Mietwohnung in Berlin gewohnt. Die Wohnung habe ich zum 28.Februar gekündigt.
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist festgelegt, dass die Einbauten beim Auszug wieder entfernt werden müssen. ... Zu diesem Zeitpunkt baten die Mieter um Auflösung des Mietvertrages zum 1.12.09. ... Mietvertrag vom Januar 2010 ist das Objekt nun zum 15.
Annahme der Wohnung verweigert, weiteres Vorgehen
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.12. wurde die Abnahme der Wohnung durch den Sachbearbeiter der Wohngenossenschaft aufgrund von Geruch im WC und leicht verschmutzen PVC-Böden, die Wohnung war komplett geräumt, verweigert obwohl der Nachmieter der schon den Mietvertrag unterschrieben hatte, zugestimmt hatte, die Wohnung auch so zu übernehmen. ... Dann hat mich der geplante Nachmieter, Mietvertrag wurde inzwischen gelöst, kontaktiert, ich habe nochmals heute am 17.12. zur Abnahme eingeladen. ... Ist aufgrund des Verstreichens von 14 Tagen nach Kündigung ein unbefristetes Mietverhältnis entstanden ?
Räumungsandrohung bei Nutzungsvereinbarung - wie ist die Rechtslage?
vom 31.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation auf die sich die Frage bezieht, stellt sich wie folgt dar: Ich war zunächst Mieter einer Wohnung mit einem Standard-Mietvertrag seit Sommer 2016. ... Ich erkenne die fristlose Kündigung an und die Rechtsfolgen wurden mir erläutert. 3.) ... Greift hier verbotene Eigenmacht im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/858.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 858 BGB: Verbotene Eigenmacht">§ 858 BGB</a> und müsste mein Vermieter nicht eine ordentliche Räumungsklage einreichen, wenn er mich unbedingt rausbekommen will?
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Ich weise Sie darauf hin, dass ich gemäß § 546 a BGB berechtigt bin, im Falle einer verspäteten Rückgabe als Entschädigung die weitere Zahlung der vereinbarten Miete verlangen können.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.