Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Wohnungsmangel - Schimmel an der Wand
vom 16.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der erheblichen Beeinträchtigung der Mietsache mache ich von meinem Recht der Mietminderung Gebrauch und kürze die monatliche Miete um 20% bzw. 109,01€. ... Sollten Sie mit dieser Mangelanzeige oder der Höhe der Mietminderung nicht einverstanden sein, teilen Sie mir dies bitte ausschließlich schriftlich unter Angabe Ihrer Gründe mit.
Mietminderung wegen Balkonsanierung aufgrund Grauschimmelbefall
vom 30.5.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis hierher ist das von anderen Mieter angestrengte Sache, von der ich erst unmittelbar vor Antritt einer geplanten Urlaubsreise durch das Vermieterschreiben erfuhr; was mich interessiert, welche Mietminderung für eine Standzeit der vollständigen Einrüstung von zwei Monaten anzusetzen wäre. ... Kernfrage ist also eine mögliche Höhe einer Mietminderung mit den beschriebenen Gegebenheiten.
Mietminderung - Reaktion als Vermieter
vom 4.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurde ein Mieterverein eingeschaltet, der bevollmächtigt die Mietminderung auf 20% reduzierte und in die Tat umsetzte. ... Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich die einseitige Mietminderung akzeptieren soll oder die Zahlung der ausstehenden Miete einklage. ... Sofern sich die Situation zuspitzt - unter welchen Voraussetzungen wäre eine außerordentliche Kündigung möglich ?
Mietminderung wegen Geruchsbelästigung
vom 21.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 06/2004 wurde angezeigt das der Mieter sich eine Mietminderung Vorbehält, wenn der Mangel bis 08/2004 nicht beseitigt ist. - 12/2004 der Mieter kündigt ab 01/2005 eine Mietminderung um 20 % an - Der Vermieter droht im Gegenscheiben mit Mietvertragskündigung bei Mietminderung. - Die Absicht des Vermieters mit dem Eigentümer der Bäckerei einen Rechtsstreit zu entfachen ist auf Nachfrage beim Vermieter gering. ... Wohnung verlassen und kündigt rechtzeitig. - Der Mieter will bis dahin den Mietzins unter Vorbehalt weiterzahlen, da der Vermieter nichts unternimmt den Mangel zu beseitigen. - Der Mieter will vor Auszug mit den letzten Mietzahlungen die Mietminderung ab 04/2004 für 18 Monate einbehalten. ... Ist die Mietminderung von 20% statthaft ?
Kündigung möglich-welcher Grund?
vom 20.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin teilte dieser mit es handele sich um Schwarzfärbung (Fogging) der Wände, ich solle den Mangel abstellen,ansonsten Mietminderung. ... Auf dieses beruf ich mich und forderte die Mieterin auf, die Mietminderung seit Mai 06 in Höhe von 30% der KM zu zahlen. ... Habe ich ein Recht zur Kündigung und wenn ja unter welchen Voraussetzungen.
Garagenbrand----Mietminderung rechtmäßig?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt flattert mir eine fristlose Kündigung ins Haus mit der Begründung, dass ich 2 Monate lang keine Miete bezahlt habe und deswegen fristlos gekündigt bin. ... Die Kündigung ist mir egal, aber was ist mít der Mietforderung? ... 1: Hatte ich überhaupt das Recht als verantwortlicher des Schadens eine Mietminderung bzw. eine 100% Mietminderung zu setzen?
Mietminderung / Kündigung gewerbliche Räume
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine schriftliche Kündigung des Mieters ist ebenfalls nie erfolgt. Auch mündlich ist das Wort Kündigung nie gefallen. ... Vertraglich vereinbart wurde für den Fall einer ordentlichen Kündigung eine Frist von sechs Monaten.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie wollten einen Aufhebungsvertrag mit mir abschließend, den ich aufgrund der hohen Mietminderungen abgelehnt habe. Der Schadensregulierer der Vor Ort war, hat die Mietminderung außer in 05.2015 nicht erstattet, weil sie keine anschließende Einschränkung der bewohnbarkeit der Wohnung feststellen konnte - die unberechtigte Mietminderung zu klären wäre meine Sache mit den Mietern ggf. gerichtlich. ... Nun erhalte ich von den (EX)Mietern eine Zahlungsklage über EUR 3.000 und werde auf die Kautionsauszahlung verklagt.:) Wie schaut das weitere Prozedere aus, was würden Sie empfehlen, kann ich eine Gegenklage starten bzgl. der unberechtigten hohen Mietminderungen, Renovierungskosten etc?
Gewerbliche Mietminderung bei Heizungsausfall
vom 19.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun folgende Fragen : Kann der Vermieter, wenn er nicht damit einverstanden ist, die Miete für Januar anmahnen oder mit Kündigungen drohen oder bleibt die Miete Januar solange offen bis eine außergerichtliche oder gerichtliche Entscheidung getroffen wurde? ... Muss ich mir Sorgen um eine sofortige Kündigung machen wenn er mit der mietminderung nicht einverstanden ist und den vollen mietbetrag anmahnt?
ausserordentliche Kündigung möglich?
vom 17.9.2019 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Mietminderung unberechtigt ist: Kann ich eine AUSSERORDENTLICHE Kündigung aussprechen, oder sind aufgrund des oben aufgeführten Passus außerordentliche Kündigungen aufgrund von Minderzahlungen ausgeschlossen? Der Mieter vertritt die Auffassung, eine ausserordentliche Kündigung sei nicht möglich, da er nie eine KOMPLETTE Monatsmiete schuldig blieb.