Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

EG-Wohnung mit Terrasse / darf jemand an der Wohnung vorbeigehen?
vom 14.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im EG gibt es noch eine Wohnung mit Terrasse, die sehr idyllisch mit freiem Blick über eine große Wiese am Bach liegt, der – nur getrennt durch einen schmalen Gartenweg und ein Blumenbeet - am Haus vorbei fließt. ... Frage: Haben wir nun plötzlich kein Recht mehr, unseren Garten nach Gutdünken zu betreten und darin zu arbeiten, unsere Früchte zu ernten und uns an unseren Blumen zu erfreuen und haben unsere Feriengäste, die sich das Anwesen mal rundherum ansehen möchten, kein Recht dazu, weil es die Mieterin der Erdgeschosswohnung stört, dass an ihrer Terrasse jemand vorbei geht? Die Dame hat nur die Wohnung mit Terrasse gemietet.
Elemtarschaden: Haftung WEG oder Sondereigentümer
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Volumen der Dachentwässerung beträgt in etwa das 15-20-fache der Entwässerungsfläche der Terrassen. ... Meine Fragen: ============= I. ... Ist nicht unabhängig von den vorstehenden Fragen die Gemeinschaft haftbar für die Instandsetzung des Estrichs, Trockenheizen, Beteiligung an der Mieteminderung usw.
Terrassenabfluss
vom 16.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Terrassen der Ebene 2 und 3 liegen jeweils zum Teil über den darunterliegenden Wohnungen. ... Durch starken Regen kam es nun zu einer Wasseransammlung auf einer der Terrassen der Ebene 3. ... Fragen Sind derartige Terrassen Sondereigentum?
Wie vorgehen?Vermieter lehnt Verantwortung ab. Bambuspflanzen bedrohen Haus,Terrasse
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakt ist aber, wenn er das Problem ignoriert, werden sich demnächst die Platten meiner Terrasse anheben, der Rasen weiter geschädigt und bald das Nachbargrundstück betroffen sein. ------------------------ Frage: Wie verhalte ich mich nun am Besten?
Nebenkosten: Gartenpflegekosten nur auf EG-Mieter umlegen?
vom 6.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die drei EG-Wohnungen haben jeweils eine eigene Terrasse und von dort direkten Zugang in den Garten. ... Zwischen Terrasse und Garten läuft jedoch ein allgemein zugänglicher Weg, so daß die Gartenbereiche theoretisch für alle Mieter zugänglich sind. ... 2) Sind die Terrasse sowie der aufgrund der Heckenpflanzung optisch der Wohnung zuzuordnende Gartenbereich automatisch mitgemietet, auch wenn sie im Mietvertrag nicht aufgeführt werden?
Terrasseninstandsetzung
vom 17.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da derzeit keine Schäden in dem darunterliegenden Wohnraum bekannt sind, gehen wir von einer funktionsfähigen Abdichtung der Terrasse aus. ... Da die Positionen in der Sache drohen fest zu fahren, stellen sich folgende Fragen: 1. Ist der Estrich der Terrasse / Balkon Sondereigentum?
Teilungserklärung und Anlagen zur Teilungserklärung
vom 31.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Teilungserklärung steht für die DG- Wohnung ein Sondernutzungsrecht für eine Terrasse und für 2 Balkone. ... Meine Frage ist ob der Eintrag in einer alten Zeichnung die vor dem Umbau erstellt wurde und auch andere Details enthält die so mit dem tatsächlichen Umbau nicht übereinstimmen berechtigt einen Garten zu gestalten und ein Sondernutzungsrecht begründen welches im Text der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist weil dort kein Garten geplant war.
Aufforderung zur Räumung der Dachterrasse
vom 25.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2025 haben uns unsere Vermieter mit Verweis auf ein Gutachten informiert, dass die Terrasse statische Mängel aufweist und uns die Nutzung untersagt. ... Die Nutzung haben wir eingestellt, unsere Bäume, Pflanzen, Töpfe (ca 50 Stück in verschiedenen Größen), Pflanzerde und Möbel (Tische, Stühle, Lounge, Grill) befinden sich aber nach wie vor auf der Terrasse Im Mai haben unsere Vermieter uns darüber informiert, dass sie planen, die Terrasse zurück zubauen und durch ein Flachdach zu ersetzen. ... Am 17.6. wurden wir informiert, dass die Terrasse zunächst nicht saniert wird, sondern durch ein Flachdach ersetzt werden soll.
Frist Ankündigung Instandhaltung Balkone und Baugerüst
vom 14.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu Fristen der Ankündigung zu Renovierung-/ Instandhaltungsmaßnahmen. ... Laut WEG Gemeinschaft war die Renovierung der Balkone lange angemacht und wir haben jetzt eine Woche bevor unsere Terrasse mit Baugerüst verbaut werden soll per WhatsApp die Info darüber bekommen. ... Jetzt ist die Frage: müssen wir die Handwerker auf unsere Terrasse lassen obwohl das nicht (3 Monate Frist?)
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu 9. der WEG-Gemeinschaftsordnung: Inwieweit müssen wir bei Anbauten an unser Süd-Reihenendhaus (projektierter, genehmigter Neubau) auf dem uns zugeteilten Grundstück die anderen Eigentümer fragen? Denkbare Beispiele für Baumaßnahmen: - Errichtung Untergeschoss mit Deckenhöhe 2,40m statt 2,35m (damit Aufenthaltsräume) - Kelleranbau Richtung Süden (Gartenseite), auf Kellerdecke große Terrasse - Anböschung komplette Westseite statt Lichtschächte - Ausbau 80% Untergeschoss zu Einliegerwohnung (lt.
Wohnfläche für § 556d BGB
vom 13.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso wird die Terrasse aufgeführt (50% der Fläche). Frage 1: Welche Wohnfläche zählt für § 556d: 140qm laut Mietvertrag inklusive des Kellers oder nur 120qm ohne Keller? Frage 2: Zählt die Terrasse mit 50% zur Wohnfläche für die Berechnung der zulässigen Miete?
Sondernutzungsrecht im Erdgeschoss einer Eigentümergemeinschaft BJ 1974
vom 31.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierauf hat der damalige Bauträger eine Terrasse angelegt. Dieses Sondernutzungsrecht wurde nicht anteilmäßig in der Teilungserklärung, wie die im 1.bis 3.OG angelegten Terrassen mit einem 1/2 Anteil zur Wohnfläche hinzugerechnet. 1.bis3. ... Ist das Sondernutzungsrecht nach wie vor Gemeinschaftseigentum und ist nicht gleichzusetzen mit dem Sondereigentum der darüberliegenden Terrassen.
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund aktueller Problematik bitten wir zu folgendem Sachverhalt um Ihre rechtliche Würdigung: Auf der Terrasse eines Eigentümers haben sich im größeren Bereich Fliesen gelöst. ... Da derzeit keine Schäden in dem darunterliegenden Wohnraum bekannt sind, gehen wir von einer funktionsfähigen Abdichtung der Terrasse aus. ... 1,0 cm Abdichtung= Gemeinschaftseigentum 8,0 cm Dämmung= Gemeinschaftseigentum 1,0 cm Abdichtung bituminöser Voranstrich= Gemeinschaftseigentum Der Eigentümer vertritt entgegen die Auffassung, dass der Estrich auf der Terrasse ebenfalls zum Gemeinschaftseigentum gehört und somit die WEG für die Sanierung zuständig ist.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). ... Fragen: Ist die Auffassung des Eigentümers des Wintergartens zutreffend?
Bezugsfertigkeit Eigentumswohnung - ohne Wärmedämmung, Balkongeländer
vom 3.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Geländer an der Terrasse sind noch nicht vorhanden. ... Frage 2: Gehört eine begehbare (nutzbare) Terrasse/Balkon in die Bezugsfertigkeit, oder wird das in den Außenbereich gezählt und kann somit nach Bezugsfertigkeit fertiggestellt werden? Frage 3: Da nun auch für den 19.2 ein Abnahmetermin angesetzt wurde, frage ich mich natürlich, ob man aufgrund der genannten Mängel einer Abnahme zustimmen kann/sollte.