Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für frage parkplatz

Beweisbarkeit und Gewichtung von (Zeugen-) Aussagen
vom 16.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zwei Fragen, die jedoch einen ähnlichen Bereich berühren: den der Beweisbarkeit und Gewichtung von (Zeugen-) Aussagen. ... Frage: Wie wird der Richter diese Zeugenaussage mutmaßlich bewerten? ... Frage: a) Wer trägt in diesem Fall die Beweislast über geleistete bzw. nicht geleistete Mietzinszahlungen?
Bruchteilsgemeinschaft Beschlussfähigkeit
vom 18.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine Bruchteilsgemeinschaft an den gemeinschaftlichen Zufahrtswegen zu Parkplätzen und Garagen. Frage: Mit wieviel % oder Anzahl Anteilsinhaber ist eine Versammlung der Miteigentümer beschlussfähig.
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen hierzu sind: 1.Welche Möglichkeiten haben wir für diese Wohnung nach der Ersteigerung entweder den Mietzins auf das normale Niveau anzuheben oder den Mietvertrag zu kündigen? ... 3.Sind Modernisierungsarbeiten an Außenanlagen (Modernisierung von Parkplätzen, Böschungen, Rasenflächen, Anpflanzungen) auch nach BGB §559 umlagefähig?
Nebenkostenabrechnung, Hausmeisterkosten
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Nachfrage bei der Verwaltung wird mir bestaetigt, dass die Aufgabe des "Hausmeisters" ist, den Parkplatz zu fegen. ... Ich bin natuerlich nicht bereit, fuer einen Hausmeister oder Parkplatz-Feger (anteilig) 25 EUR im Monat zu zahlen, der einen quasi-oeffentlichen Parkplatz fegt und fuer den ich noch nicht einmal eine explizite Parkerlaubnis habe. ... Meine Fragen: darf der Vermieter diese Hausmeisterkosten fuer April 2004 bis Dezember 2004 von mir fordern und bin ich verpflichtet, sie zu zahlen?
Pflicht, dass anderer Mieter seinen Hund auf dem Grundstück anleint?
vom 31.1.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam in letzter Zeit öfter vor, dass der Hund vor dem Haus auf dem Privatgrundstück, speziell auf dem Parkplatz meine Schwiegermutter angesprungen hat. ... Am heutigen Tag hat der Hund vor dem Haus auf dem Parkplatz meine Schwiegermutter wieder angesprungen, die Hundehalter waren gar nicht in der Nähe und kamen erst, als meine Schwiegermutter laut geschrien hat.
Privatparkplatz Abschleppdienst
vom 23.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: ist es rechtens: dass eine Hausverwaltung den Eigentümern der Anlage eine Abschleppvollmacht erteilt und gleichzeitig mit einem Abschleppunternehmen einen exklusiven Deal ausmacht, alle Autos auf den sog. ... Faktisch entsteht dem Anrufer kein Schaden, da der Parkplatz allen Eigentümern und Besucher der Anlage zu steht.
Mietminderung bei mangelhafter Funktion des Durchlauferhitzers
vom 11.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
März neu eingebaut 03.05.21 Der Mieter zieht für 12 Tage im April 50% der Miete (inclusiv NK/Parkplatz 1295) ab 12 x 21,58 € gleich 258,96 € 06.06.21 Ich akzeptiere den Mietabzug für April (bemühe mich um Reparatur) biete für Mai 50% Mietminderung pro Tag (30 Tage Monat) auf die Grundmiete von 1010 € an; also 16,83 € pro Tag 11.05.21 Mieter fordert Abzug von 21,17 € pro Tag (bezieht sich auf Grundmiete 1010 plus NK 260 = 1270)
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
WEG-Recht: Parken unseres Wohnmobils auf Gemeinschaftsparkplatz
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stellt sich ein Miteigentümer auf gleichen Parkplatz mit seinem Kombi, dann ist dieser nicht kürzer als unser Wohnmobil. 4. Es gibt einen weiteren Miteigentümer, der mit seinem Wohnmobil(gleiche Abmaße) bereits 2 Jahre auf einem Parkplatz steht und nun auch eine schriftliche Aufforderung zur Entfernung bekommen hat. Frage: Was kann der besagte Miteigentümer gegen uns unternehmen.
Hoftür seit 6 Wochen gesperrt. Mietminderung möglich?
vom 21.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In unserem Haus (1 x Eingangstür zur Straßenseite, 1 x Einganstür zur Hofseite/ Parkplätze) wurde vor 6 Wochen die Hoftür komplett gesperrt, da festgestellt wurde, dass dort im Eingangsbereich Einsturzgefahr besteht. ... M.E. ist die zweite Eingangstür zum Hof, da ja auch in den Hausgrundrissen und bei Anmietung der Whg. vorhanden, Bestandteil des Mietvertrages und Zugang zu den Parkplätzen.
WEG / Kostenverteilung für Pflasterung
vom 11.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir gehören zu den vier Parteien, die keinen Anspruch auf diese Parkplätze haben. ... Hieraus ergeben sich folgende Fragen: 1. Können 4 Eigentümer darauf bestehen, dass die Finanzierung der Zuwegung zu ihren Parkplätzen durch alle 8 Eigentümer getragen wird?
Weitergabe von Wasser und Strom an Eltern auf Nachbargrundstück
vom 22.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer eines unbebauten Erholungsgrundstückes, das Teil einer Eigentümergemeinschaft ist ( es handelt sich um 46 eigenständige Grundstücke, die voll Eigentum des jeweiligen Nutzers sind und um Gemeinschaftsflächen, die Gemeinschaftseigentum sind.) Ich baue mit meinen Eltern auf dem Nachbargrundstück, das nicht zu besagter Eigentümergemeinschaft gehört ein Wochenendhäuschen. (Das Nachbargrundstück gehört den Eltern.)
Neuer Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 5.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich hat der Teileigentümer Nr. 5 Sondernutzungsrechte für zwei Parkplätze vor dem Haus. ... Meine Fragen hierzu: 1. ... Die Vorteile einer Reinigung von Treppenhaus und Kellerflur, sowie des Schneeräumens vor dem Haus (zu letzterem ist auch der Teileigentümer Nr. 5 auf Grund lokaler Verordnungen gesamtschuldnerisch verpflichtet) genießt der Teileigentümer Nr. 5 unvermeidbar bei der sozialadäquaten Nutzung seines Sondereigentums „Dachspeicher" und „Kellerabteil", sowie der Sondernutzungsrechte (Parkplätze).