Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Sondereigentum/Teileigentum
vom 24.5.2022 für 35 €
und einmal mit "Sondereigentum Wohnung" Der Anteil beträgt ca. 70% der "Büro"fläche und 30% der "Wohnung"fläche. ... Frage: Darf man bei diesem grundbücherlichem Beschrieb diese Fläche als Wohnung straffrei nutzen ohne bei den Behörden um Zustimmung ersuchen zu müssen und vorallem ohne alle anderen Eigentümer um deren Zustimmung bitten zu müssen (was nie funktionieren würde, weil sicher manche fünfstellige Zustimmungshonorare fordern würden)?
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie kann ich den Richter überzeugen, dass Rollläden in meinem Falle Sondereigentum sind und vom jeweiligen Sondereigentümer zu bezahlen sind? ... Wir Selbstzahler sind davon ausgegangen, dass diese Rollläden auch von den Sondereigentümern bezahlt wurden. ... Gemäß § 5 Abs. 2 WEG sind Rollläden nicht notwendig Sondereigentum.
Ausbau Dachloggia in ETW/Zustimmung verweigert /Nachbarwohnung hat Loggia
vom 9.4.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Beschlussvorlage für die Eigentümer ist klar geregelt, dass der Ausbau fachgerecht erfolgen muss und dass auch alle zukünftigen Kosten für Reparaturen etc. durch den Eigentümer der Wohnung, sprich uns zu tragen sind. ... Nun hat leider eine Eigentümerin im Erdgeschoss ihre Zustimmung verweigert, alle anderen Eigentümer haben zugestimmt.
Anfechtung einer Teilungsvereinbarung möglich?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kaufinteressent für das Vorderhaus machte seine Zustimmung zum Kauf vom Vorliegen einer Teilungserklärung abhängig, die auf Betreiben der damaligen Eigentümer des Vorderhauses zusammen mit einem Makler und einem Notar erarbeitet wurde. ... Die Beurkundung der Teilungserklärung fand unter großem Zeitdruck statt, da der Kaufinteressent für das Vorderhaus und damit die damaligen Eigentümer des Vorderhauses drängten. ... Der Lageplan in der Teilungserklärung ist eindeutig und die Grenze der Sondernutzungsfläche exakt so eingezeichnet wie der neue Eigentümer des Vorderhauses es verlangt hat.
Eigentümergemeinschaft: Fällen von Bäumen
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung Sondernutzungsrechte (SNR). Die Teilungserklärung enthält den Passus, dass bewilligt wird, die SNR für die beiden Eigentümer im EG als Inhalt des Sondereigentums einzutragen. c) Auf einer dieser Flächen steht seit Bezug der Wohnungen eine Kiefer, die mittlerweile ca. 15 m hoch ist und den baulichen Eindruck unseres Gemeinschaftsei-gentums prägt. d) Beide Eigentümer haben auf den Flächen, für die SNR bestehen, Rattenköder-boxen auslegen lassen, über die keine Beschlussfassungen erfolgt sind. 2) Fragen: a) Ist die Kiefer dem Gemeinschaftseigentum zugehörig und unterliegt sie dem Schutz, der für bauliche Veränderungen Gültigkeit besitzt? b) Welche Bedeutung hat der unter Punkt b) genannte Passus der Eintragung der SNR als Inhalt des Sondereigentums?
Baumaßnahme an einer Eigentumswohnung
vom 26.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.§3WEG in zwei Eigentumswohnungen unterteilt wurde.Mit dem Sondereigentum der jeweiligen Wohnung erhielten wir und unsere Nachbarn einen Sondernutzungsplan für das jeweils an den Wohnungen gelegene Grundstück .Nun baut unser Nachbar zur Zeit auf seinem Grundstücksanteil einen Anbau an seine Wohneinheit.Wir wurden nur unzureichend in dessen Bauabsichten eingeweiht und erhielten Bauzeichnungen zur Einsicht gegen die wir keine Einwände hatten,denen aber auch nicht zugestimmt haben. ... Der Anbau fällt nun deutlich höher aus als in der ersten Zeichnung zu erkennen war,und nimmt uns die komplette Sicht aus dem oberen Stockwerk .Einwände unsererseits wurden damit abgetan,dass das Bauamt der Baumaßnahme zugestimmt hat, und baurechtlich keine Bedenken bestehen.Da der Anbau in Holzständerbauweise entsteht geht das wachstum schnell voran und wir befürchten keinen Einfluss auf die Veränderung in unseren kleinen Wohnanlage mehr nehmen zu können.Auch hinsichtlich der Fensterfarben ,des Aussenanstriches und der Dacheindeckung nimmt man keine Rücksicht auf das bereits bestehende Gebäude.In den zehn Jahren, in denen wir in gutem Einvernehmen mit unseren Nachbarn leben, hatten wir nie eine Wohnungseigentümerversammlung durchgeführt und haben auch keinerlei Satzungen im Umgang mit dem Wohneigentum entworfen.In der Teilungserklärung wird aber auch nicht darauf hingewiesen,dass eine bauliche Maßnahme ohne die Zustimmung der Eigntümer durchgeführt werden kann.
Nachträglich gebauter Kellereingang außen Gemeinschaft oder Sondereigentum
vom 25.8.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jeweilige Eigentümer hat ein Sondernutzungsrecht für die Grundstücksfläche einschließlich der zum Hof führenden Treppe. ... Eine Teilungserklärung liegt mir nicht vor und niemand wann eine solche getroffen wurde. Die Besitzer haben diesen Eingang mittlerweile überdacht allerdings mit Zustimmung der Eigentümer und auf eigene Kosten.
Gewerbe anmelden
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung steht nichts, was die Zustimmung der anderen Eigentümer angeht. Dies bedeutet doch, dass die Interessentin nach dem Kauf ihr Gewerbe ausführen darf ohne die Zustimmung einzuholen oder? Die Teilungserklärung ist ja Grundgesetz für die Eigentümer und diese kann nur einstimmig geändert werden, selbst eine Stimme dagegen, kann dies verhindern.
Fehler in der Teilungserklärung
vom 12.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner Wohnungseigentümergemeinschaft gehören 3 Garagen. 1 Garage gehört einer Partei, die anderen beiden Garagen gehören der anderen Partei. Beide Parteien ( also die mit der Einzelgarage und die mit der Doppelgarage ) haben den gleichen Miteigentumsanteil, obwohl der eine Teil eine Doppelgarage ist. Ist dies zulässig und kann man eine Änderung der Verteilung der Miteigentumsanteile erzwingen?
Dachfenster Sonder-oder Gemeinschaftseigentum
vom 15.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Eigentümer der Dachgeschosswohnung beabsichtigte den Spitzboden als Wohnraum auszubauen. Daher wurde das Sondernutzungsrecht in Sondereigentum umgewandelt. ... Des Weiteren wurde 2004 von mir, als jetzigem Eigentümer, in der Dachgeschosswohnung , mit Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, ein weiteres Dachfenster eingebracht.
Bauliche veränderung mehrhausanlage
vom 7.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ug 1 Mehrfamilienhaus Ug 2 reinhaus Ug 3 reinhaus Ich wohne selber in einem reinhaus dort und möchte eine dachgaube einbauen lassen nun weiß ich nicht ob ich die Zustimmung der anderen Eigentümer benötige. In der teilungserklärung steht folgendes :, Grundsatzbestimmung Soweit tatsächlich ausscheidbar und Gesetzlich zulässig, sind die einzelnden sondereigentumseinheiten samt sondernutzungsrechten als selbständige Einheiten anzusehen und so zu behandeln, als ob es sich um endsprechendes reales Alleineigentum handeln würde.
Kann Eigentümergemeinschaft auch „nicht störende“ gewerbliche Tätigkeit verbieten?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hausverwaltung und ein im Haus wohnender Eigentümer verweigern bisher die Zustimmung. ... September teilte mir die Hausverwaltung mit, dass der im Haus wohnende Eigentümer B. seine Zustimmung nicht erteilt habe und auch von den übrigen im Haus wohnenden Eigentümern keine Zustimmung vorläge. ... 4.Falls ich einen Anspruch auf Zustimmung in einer angemessenen Frist habe: Kann ich die Hausverwaltung (weil sie meinen Antrag nicht in einer angemessenen Frist selbst entschieden oder den Eigentümern zur Entscheidung vorgelegt hat) oder Eigentümer, die zu Unrecht ihre Zustimmung versagen, für den mir entgangenen Gewinn (=Schaden) haftbar machen?
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mögliches Problem: - Nach Beginn der Arbeiten hat ein Eigentümer sich bei der Verwaltung gemeldet und darauf hingewiesen, dass in der Teilungserklärung folgender Wortlaut vereinbart ist (was tatsächlich der Fall ist): "[...] 5. Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. ... Wenn die Kosten dann anders verteilt werden sollen (bspw. laut Formulierung der Teilungserklärung), wird dafür eine neue Abstimmung mit Einstimmigkeit benötigt, sodass ohne meine Zustimmung alles so bleibt, wie zuletzt beschlossen?
Nachbeurkundung bei Formfehler Sondereigentumsrechte
vom 16.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den 6 Eigentümern haben inzwischen auch 5 (ca. 87% der Eigentumsverhältnisse) diese Nachbeurkundung vorgenommen. Ein Eigentümer äußert sich zu diesem Fall überhaupt nicht (weder Zustimmung noch Verweigerung); er reagiert weder auf Anrufe, E-Mails oder Schreiben von dem Notar, Hausverwalter oder uns. Wie ist denn hier die Rechtslage: muss dieser Eigentümer denn überhaupt reagieren?
Sondereigentum: Austausch blinder Fensterscheiben auf eigne Kosten?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte die blinden Fensterscheiben in meiner Wohnung (Sondereigentum) austauschen lassen - und bei der Gelegenheit auch die anderen, die z.T. leichte Kratzer haben und erste Anzeichen von Blindwerden aufweisen (mit dem Ziel auch einer besseren Wärmedämmung). Unsere TE sagt: "Die Sondereigentümer sind zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung ihres SE verpflichtet, insbes. fallen ihnen... zur Last: Die Instandhaltung der..., der Fenster...
Dachterrasse/Eigentumswohnung/Sondernutzungsrecht Dachboden
vom 30.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , in einer Eigentumsanlage mit 3 Eigentümer besitze ich das 2 OG + das Dachgeschoss ( Ausbau für wohnliche Zwecke wurde durchgeführt ).In der Teilungserklärung steht ... der Eigentümer erhält das ausschließliche Sondernutzungsrecht,die gesamte Dachbodenfläche im Spitzboden zu nutzen sowie sie zu Wohnraum auszubauen.Er erhält weiterhin das Recht an diesen Flächen Sondereigentum zu gegründen und unter Abspaltung von seinem Miteigentumsanteil einen eigenen Miteigentumsanteil von 89/1000 zu begründen.................. ... ,bei der Eigentümerversammlung habe ich die Zustimmung vom EG.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). Ein anderer Eigentümer hat durch einen – von den übrigen Eigentümern ebenfalls genehmigten – Deckendurchbruch einen direkten Zugang von der Wohnung zum zur Wohnung gehörenden Hobbykeller geschaffen – ebenfalls auf eigene Kosten.
Eigentumswohnung, Zusammenlegung nach 3 890 BGB, Hausgeld, Verwaltergebühr
vom 28.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich bin Eigentümer von zwei nebeneinander liegenden Eigentumswohnungen in einer Wohnanlage mit mehreren Wohneinheiten. ... Danach war es so, dass die Zustimmung der weiteren Eigentümer nicht erforderlich ist. Es musste keine neue Abgeschlossenheitsbescheinigung erstellt und die Teilungserklärung nicht angepasst werden.