Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

auszug aus Wohnung krankheitsbedingt in Altenheim
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange muß man Miete zahlen, wenn der Mieter einen Schlagananfall hatte und auf den Rollstuhl angewiesen ist, die Rente aber nur 500€ im Monat beträgt, sofort ins Pflegeheim musste und dort auch sofort ein Sozialantrag gestellt wurde? Die Wohnung befand sich im 1.
Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung kleiner 10 %
vom 22.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Vermieter wollen eine Mieterhöhung durchsetzen, der Mieter läßt bereits jetzt durchblicken, daß die Whg. um 4 qm ( 4,45 % ) kleiner ist als angeblich vertraglich zugesichert. ... Frage Die in unserem Fall beheizte Fläche der Wohnung von 62 qm beinhaltet auch eine Diele von ca. 7 qm, in der kein NSP-Ofen aufgestellt ist. ... Frage Von welcher Grundfläche der Wohnung und von was für einer Miet- zinshöhe muß man bei einer Mieterhöhung ausgehen, wenn die Mieter momentan für die umstrittenen 90 qm z.
Fristlose Kündigung für Mieter???
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 15.11.04 (also erst 2 Monate) vermieten wir die ausgebaute Dachwohnung unseres Einfamilienhauses. Der Mieter hat uns jedoch verschwiegen (haben wir erst jetzt heraus bekommen), daß er noch einen zweiten Mietvertag für eine andere Wohnung bestehen hat, da hat er Mietschulden in Höhe von 1900 Euro. ... Nun meine Frage: Kann ich dem Mieter fristlos kündigen, oder muß ich auch unter diesen Voraussetzungen die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten (Wir haben eine 2-jährige Tochter, ich als Frau bin die ganze Woche mit ihr alleine da mein Mann nur am Wochenende kommt, da bekommt man Angst...)?
Nicht fertig gestellte Wohnung
vom 18.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai eine Wohnung in Berlin angemietet. ... Die Wohnung war zum Vertragschluss nicht fertigestellt, sollte dies aber laut Makler und Vermieter zum ersten August sein – ggf. schon früher. ... Die nächste Frage betrifft die Wirksamkeit der o.g.
Muss ich eine einseitige Änderung des Mietvertrages durch den Vermieter akzeptieren?
vom 4.2.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung gemietet und diese Wohnung gekündigt und ziehen in acht Wochen in unser Eigenheim. Der Vermieter weigert sich nun aber die Miete von unserem Konto abzubuchen. ... Der Vermieter argumentiert die Miete sei eine Bringschuld und wir müssen die neuen Regeln des Vermieters akzeptieren.
Mieter unauffindbar verschwunden
vom 4.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine kleine Zweizimmer – Eigentumswohnung , die ich vermiete. ... Seit Dezember ist nun allerdings die Miete überfällig und der Betreffende war schon mehr als ein halbes Jahr nicht mehr in der Wohnung. Zu meinem Leidwesen weiß niemand, wo er sich aufhält ( auch wenn er noch in der Stadt sein soll) und wie er zu erreichen ist , denn ich würde ihm gerne kündigen, anschließend die Wohnung wieder herrichten und neu vermieten.
Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter wegen Wohnungsverkauf
vom 5.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter haben die von mir gemietete Wohnung verkauft. Nun will der neue Eigentümer die Wohnung selber nutzen, bzw soll seine Mutter einziehen. ... Allerdings enthält das Kündigungsschreiben keinen Hinweis auf den Eigenbedarf, auch wurde mir nicht vom neuen Eigentümer die Kündigung ausgesprochen, sondern von meinen bisherigen Vermietern, die als Grund angeben, die Wohnung aus Alters- und Krankheitsgründen verkaufen und deshalb das Mietverhältnis beenden wollen.
Nachforderung bei Schlüsselübergabe vor dem vertraglichen Mietbeginn
vom 13.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt haben wir erfahren, dass sich der Vormieter und der Vermieter vor Gericht streiten, ob der Vormieter noch die Miete für Oktober bezahlen muss. ... Nun haben wir die Befürchtung, dass unser Entgegenkommen dem Vormieter und dem Vermieter gegenüber dazu führt, dass WIR für Oktober 2010 die Miete nachzahlen müssen, obwohl wir die Wohnung um Oktober weder nutzen wollten, noch genutzt haben. ... Daher meine Frage: Hat der Vermieter oder Mieter einen Anspruch an uns, wenn das Gericht entscheidet, dass der Vormieter durch die Übergabe der Wohnung das Mietverhältnis vorzeitig beendet hat?
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Besitzer des Hauses (er hat es vor 4 J. gekauft) ist Eigentümer einer Baufirma, diese Baufirma ist Mieter des Büros; er hat 2016-2018 ca 56 kleine Reihen-Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft erstellt (fast alle schon bezogen) und möchte jetzt noch weitere 26 weitere kleine Einfamilienhäuser errichten. Meine 120qm Wohnung wurde mir jetzt betriebsbedingt gekündigt zum 31.8.19, ("gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 1 BGB</a>"); ein Widerspruch wäre gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574b BGB: Form und Frist des Widerspruchs">§ 574 b BGB</a> spätestens 2 Monaten vor Ablauf des Mietverhältnisses erklärt werden.
Wohnungsverkauf durch Vermieter
vom 19.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Wochen hat unser Vermieter uns mitgeteilt, dass er unsere Wohnung verkaufen will. ... Die Miete ist seit fünf Jahren unverändert, der Mietvertrag unbefristet und bisher nicht gekündigt.
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen bzw. renovieren lassen. (...)" ... Daher wären meine Frage: - In welchem Ausmaß müssen wir die Wohnung renovieren? ... - Falls wir nicht verpflichtet sein sollten, die Wohnung im verlangten Ausmaß zu renovieren: wie kann man den Vermieter am besten auf diesen Umstand hinweisen bzw. auf was kann man sich berufen?
Verpflichtung des Vermieters laut bestehendem Mietvertrag
vom 9.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Mietgegenstand ist neben dem Üblichen ein E-Herd aufgeführt, der seinerzeit in der Wohnung vorhanden war und benutzt wurde. ... Ein Teil der langjährigen Mieter sind älter. ... Gehe davon aus, dass meine Frage für einen Anwalt einfach zu beantworten ist.
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer spielt mit dem Gedanken den Mietern vergünstigt bzw. komplett mietfrei die Wohnung bis Ablauf der 3-monatigen Kündigungsfrist zu überlassen, ggf. plus eine Entschädigung von 2-3 Mieten (Miete beträgt ca. 600 Euro im Monat) anzubieten. FRAGE(N): Macht eine solche schriftliche Vereinbarung zwischen Mietern und potentiellem Käufer Sinn (bzw. wie nützlich ist diese)? ... Darf der potentielle Käufer den Mieter (der noch nicht erworbenen Wohnung) überhaupt ansprechen und muss der aktuelle Eigentümer darüber informiert werden?
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen (ich muss kurzfristig in eine andere Stadt ziehen) musste ich meine Mietwohnung nach nur 9 Monaten Mietdauer kündigen.Da der berufliche Wechsel sehr spontan und schnell erfolgt kann ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten jedoch nicht einhalten und hätte somit 2 Monate doppelten Mietzins zu zahlen wenn mein Vermieter keinen Nachmieter akzeptieren würde. Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. ... Ich habe meine Wohnung nach 9 Monaten Mietdauer gekündigt (wenn ich keinen Nachmieter stellen darf beträgt die Mietzeit genau 1 Jahr).
übersehene Mängel, leere Versprechungen
vom 26.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 1.Frage: Ist es korrekt eine Provision von mir verlangt zu haben, obwohl an dem Fenster der Wohnung ein grosser Banner hing, der "provisionsfreie"Miete versprach? ... Frage 2: Die Wohnung ist teils mit Parkett und Teppich verlegt.Diese sind im Vertrag nicht expliziet mitvermietet. Kann ich den Vermieter auffordern diese auszutauschen und zu erneuern?