Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Untermiete: Hauptmieter verlangt 265,- € zu viel -kann ich einen Teil zurückfordern?
vom 12.6.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne wissen, welche Handhabe ich gegen den Hauptmieter habe, um ihn aus dem Mietvertrag zu bekommen und den Mietvertrag selbst zu übernehmen. ... Ich zahle also 260,- Euro zu viel, jeden Monat. ... Kann ich von ihm fordern, dass er das genau verrechnet und ich nur das zahle was auch er an Unkosten zahlte?
Altersbedingte Kündigung von "Altvertrag"
vom 17.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher habe ich kurzfristig für meine Mutter eine kleinere Wohnung ganz in meiner Nähe gefunden, was mir erlaubt und ermöglicht, mich so um sie zu kümmern, wie es für sie notwendig ist, nämlich täglich nach ihr zu sehen und ihre Notwendigkeiten, wie Einkaufen etc. für sie zu erledigen. ... Da sie nicht aus dem Mietvertrag entlassen wird, zahlt meine Mutter bereits seit drei Monaten eine doppelte Miete, die ihren Rentenrahmen bei weitem übersteigt. ... Der Vermieter, dem das Haus gehört, ist zu keinem Kompromiss bereit und scheint sich auch noch darauf "auszuruhen", daß er von uns jeden Monat sein Geld bekommt.
säumiger Mieter droht unterzutauchen
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diesen Monat habe ich nun erstmals die Miete wieder nicht erhalten, dafür kam ein paar Tage später (also Anfang November) ein Schreiben, in dem er die Kündigung für diesen Monat erklärt und anstelle einer Übergabe vorhat, die Schlüssel einfach in der Wohnung zu hinterlegen. ... Wenn ein HartzIV-Empfänger vor Ablauf der Kündigungfrist von 3 Monaten (Anfang November gekündigt, also regulär zu Ende Februar) aus der Wohnung auszieht, muss dann nicht das Amt die Miete solange weiterzahlen? Sind Vermieter in Deutschland rechtlos und Mieter können alles mit uns machen?
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Thema 1: Die Betriebs-/Nebekosten in meinem Mietvertrag für eine Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus mit unterschiedlichen Eigentümern sehen wie folgt aus: Wasserversorgung und Entwässerung - pauschal Zentralheizung/zentrale Brennstoffversorgung - Vorauszahlung Laufende öffentl. ... Da eine ich eine Rückerstattung im Bereich Heizung erwarte (bin seit längerem leider nur noch 4 - 5 Tage mtl. in der Wohnung, lebe im Ausland), habe ich meinem Vermieter per Einwurfeinschreiben Anfang Juni 2008 um Überlassung der Abrechnung 2006/2007 gebeten. ... Meine Fragen: 1 A: Wie lange kann mein Vermieter die Überlassung der Abrechnung hinauszögern ?
Sterbefall - Endrenovierung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In seinem Nachlass konnten wir keinen Mietvertrag finden. ... Bei dieser Wohnungsbesichtigung sagte der Vermieter, dass er die Wohnung gründlich sanieren will und verlangte von den Erben die Kosten für das Anstreichen der Wohnung nach einer Sanierung zu übernehmen. ... Jedoch kommt der Vermieter in die Wohnung, wenn er den Wasserzähler im Badezimmer ablesen will.
Sanierung AlbauWohnung bei langjährigem Mietvertrag
vom 24.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben ein Mehrfamilienhaus gekauft welches bis auf eine Wohnung saniert ist.Diese Wohnung ist im original Altbauzustand und hat weder Bad noch Heizung. ... Der Mietvertrag besteht seit 1988, die Miete ist entsprechend gering. Die Mieterin bewohnt die Wohnung zwar nur noch sporadisch ( 2-3 Mal im Jahr für kurze Zeit) , möchte die Wohnung aber aus nostalgischen Gründen nicht aufgeben und auch keine höhere Miete zahlen.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit + Kündigung vor Einzug
vom 28.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mit meiner Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung zum 01.02.10 zu beziehen. ... Da wir nicht beabsichtigen, parallel 3 Wohnungen zu unterhalten (und dies auch unser Budget übersteigt), wollen wir uns dieser Vertragsbindung so schnell wie möglich entledigen. 1. ... Sofern eine (Zwangs-)Mietzeit von bis zu 12 Monaten tatsächlich Bestand haben sollte, sind wir dennoch verpflichtet, eine Kaution zu hinterlegen und Nebenkosten zu zahlen, auch wenn die Wohnung nicht bezogen wird - wir also auch die Schlüssel nicht entgegen nehmen werden?
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über den Vermieter läuft die Heizung (3 Stück sind in der Wohnung), ich habe noch einen separaten Gasvertrag für den Gasherd und das Warmwasser sowie einen Stromvertrag. ... Bei meinem eigenen Gasvertrag zahle ich nach zahlreichen Preiserhöhungen dieses Jahr noch immer nur monatliche Abschläge von nur ca. 20 €, ebenso beim Strom. ... Daher wäre ich dankbar für einen Rat, wie ich nun vorgehen kann, um nicht demnächst eine überhöhte Betriebskostenabrechnung zahlen zu müssen.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... 2.: Gilt die 1/4-Regelung auch beim Verkauf, d.h.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Anspruch auf Abfindung wegen Abris eines Mietshauses
vom 14.5.2020 für 65 €
Auf der Grundlage dieses Schreibens des Vermieters, ausgehend davon, dass das Haus in einer nahen Zukunft abgerissen wird, musste ich auf Aufforderung des Vermieters den Mietvertrag zum 01.01.2020 kündigen, indem ich das von dem Vermieter vorgefertigte Kündigungsformular unterschrieben habe. ... Da mir der Vermieter keine adäquate Wohnung (von der Größe und der Miethöhe her) angeboten hatte, habe ich eine vergleichbare neue Wohnung bei einem anderen Vermieter angemietet. ... Frage 5: Darf der Vermieter, um uns zum Auszug zu bewegen, Wasser und Strom in den von uns immer noch genutzten Wohnungen abschalten ?
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen geeigneten Nachmieter zum 01.09.2008 (auch vom Vermieter aktzeptiert) wurden wir vorzeitig (mündliche Vereinbarung) zum 15.08.2008 aus diesem Mietvertrag entlassen, da der Vermieter vor Neueinzug des Nachmieters den Fliesenspiegel in der Küche erneuern lassen möchte. Die Miete mussten wir auch nur anteilig bis zum 15.08.2008 zahlen. Heute am 18.08.2008 sollte die Übergabe der Wohnung an den Vermieter stattfinden.
Nebenkostenerhöhung, fristlose Kündigung, Tierhaltung bis auf Widerruf?!
vom 1.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe zum 01.12.2008 eine Wohnung angemietet (Größe 50m2) Diese Wohnung habe ich nun auch bezogen. ... Nun denkt der Vermieter (er wohnt im selben Haus) natürlich das er hier wohnt und hat mir in einem Brief mitgeteilt (17.12.08) das er mir fristlos kündigen kann und ich ab dem nächsten Monat 40 Euro mehr an Nebenkosten zahlen muss. ... Ein weiteres Problem ist das er mir mit dem Mietvertrag meine Hündin erlaubt hat.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietvermietet war der (teils neue, teils bereits vorhandene) durch den Vermieter verlegte Teppichboden. ... April, die Mietzeit verlängert sich entsprechend, es ist anteilig weiter Miete zu zahlen. ... April durch Übergabe der Schlüssel der geräumten Wohnung, noch vorhandene Mängel lässt der Vermieter beheben und stellt sie dem Mieter in Rechnung.
Heizungsaustausch
vom 17.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher gab es pro Wohnung 1 Gaskombithermen. In unserem Mietvertrag wurde auch vermerkt, dass wir selbst Gas- und Stromverträge abschließen sollten. ... Unsere Frage ist jetzt nur: Darf der Vermieter das einfach so, obwohl der Mietvertrag was anderes aussagt und 2. darf er dann erneut wieder die Miete erhöhen ( Er hat uns jetzt eine Mieterhöhung aufgrund der Anpassung des Mietspiegels geschickt, welche durch uns zum 01.01. d. nächsten Jahres akzeptiert wurde.
Ersatzwohnung bereitstellen wegen Wasserschaden und Stromnachzahlungen
vom 7.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
gemietet, darüber hinaus nicht, so dass ich darüber hinaus auch nicht zahlen möchte; mein Mietvertrag läuft automastisch nach Beendigung der Sanierung ab! Muss dann mein Mieter selbst zahlen, wenn er sich noch in der Ersatzwohnung aufhält? Würde ER dann selbst der Mieter in der Ersatzwohnung, obwohl auf seinen Namen kein Mietvertrag besteht, müsste er für diese Zeit dann einen eigenen Mietvertrag dort abschließen?
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir wohnen seit 22.02.06 in einer gemieteten Doppelhaushälfte.Der Mietvertrag lautet auf 3 Jahre, danach möchte der Eigentümer wieder einziehen. Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich? Ich habe zusammen mit meinem Partner den Mietvertrag unterschrieben.
Einschätzung zu spanischem Mietvertrag
vom 13.3.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir möchten eine kurze Einschätzung zu einem spanischen Mietvertrag haben, da uns die Pflichten und Lasten des Mietvertrages sehr ungleich verteilt (möglichweise auch durch die Übersetzungsprogramme beeinflusst) erscheinen, speziell bezogen auf die folgenden Punkte. Eine kurze Einschätzung genügt, wir benötigen keine juristische Argumentation auf Basis von Gesetzen. 9. und 10: Unter Verweis auf die Vertragsfreiheit werden „Erhaltungsarbeiten" außer Jalousien und Klimaanlage auf den Mieter verlagert; Frage: Würden evtl. notwendig werdende Arbeiten an dem vorhandenen Pool, sich lösende Fliesen auf der Dachterrasse, defekte Fenster oder auch eventuell notwendig werdende Erneuerungen von Wasser- und Stromleitungen innerhalb der Wohnung aufgrund dieser Klauseln zu unseren Lasten gehen?
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. ... Bei unbefugter Untervermietung kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter das Untermietverhältnis kündigt. Es handelt sich wohl um einen Gewerbemietvertrag, da die Hoteliers die Wohnung an Mitarbeiter vermieten.