Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Solarpanele an Fenster ohne Bauliche Veränderung
vom 19.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einer Mietwohnung, in der ich nachmittags durchgehend Sonne habe und daher gerne flexible Solarpaneele mit Saugnäpfen und einem Sicherungsseil an den Fenstern anbringen möchte. Für die Sicherungsseile (als Backup, falls die Saugnäpfe versagen) muss ich keine baulichen Veränderungen vornehmen. Kann ich Solaranlagen ohne die Zustimmung des Vermieters anbringen?
Drohung mit gerichtlichem Beitreibungsverfahren
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bekommen am 19.6.2012 einen Brief unserer neuen Hausverwaltung mit einer Zahlungsaufforderung von 560 Euro sowie einer erhöhten Miete von mehr als 120 Euro ab 1.7.2012: (dieses Geld betrifft nicht die Grundmiete, sondern die Betriebskosten) „Trotz unserer Zahlungserinnerung besteht auf Ihrem Konto am Buchungstag 12.06.2012 noch immer ein Rückstand. ... Da die Berechnungsgrundlage dieser Abrechnung nur der Dezember 2009 war (wir sind am 1.12.2009 in diese Wohnung gezogen), in dem viel geheizt wird, hatten wir damals Widerspruch eingelegt.
Nichtgenutzte eigene Immobilie durch Trennung
vom 12.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau bewohnt zurzeit eine Wohnung (ca 450 € Miete warm) und erzielt aus unselbstständiger Arbeit ein Einkommen von Netto ca 1100 € (St.kl 5) Mein Einkommen beläuft sich zur Zeit auf Netto ca 3500 € ( Stkl. 3) Die Scheidung werde ich voraussichtlich im Jan 2008 einreichen, allerdings strebe ich bis dahin eine Scheidungsfolgevereinbarung an, die auch machbar sein dürfte. ... Meine Noch-Ehefrau möchte unser gemeinsames Haus vermieten, ich persönlich sehe hier vor dem Hintergrund der Pflichten eines Vermieters bzw. der notwendigen Abstimmungen mit meiner Frau keinen Sinn, und favorisiere den Verkauf der Immobilie. Frage: 1.In welcher Höhe wird sich meine Frau an den laufenden Kosten für die gemeinsame Immobilie beteiligen müssen – selbst wenn diese nicht genutzt wird. 2.Was geschieht im Falle einer Nicht-Einigung mit dem gemeinsamen Haus?
Laufende Räumung bei vernachlässigter Informationspflicht
vom 7.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat die rückwirkende Mieterhöhung ca. nach 2 Monaten erhalten, weil es dem Mieter möglich war dies zu begleichen. ... Die neue Miete hat der Vermieter immer vollständig und pünktlich seit Vergleichsabschluss erhalten. ... Monaten nach Vergleischluss erfährt der Mieter der der Gerichtsvollzieher beauftrag wurde die Wohnung zu räumen.
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Anfang 2006 Eigentümer eines Reihenhauses in einer Ostseegemeinde, welches wir so gut es geht in Eigenregie über verschiedene Internetportale an Feriengäste (Familien) vermieten. ... Können wir uns auf folgendes Urteil stützen: Zweitwohnungssteuer bei Vermietung Gemeinden dürfen für eine fast ständig vermietete Wohnung keine volle Zweitwohnungssteuer verlangen. ... Wohnungen, die zur reinen Einkommenserzielung gehalten würden, unterlägen nämlich gar nicht der Zweitwohnungssteuer (BVerwG v. 30.06.1999, Az 8 C 6.98).
Renovierung / urprünglicher Zustand bei Auszug/?
vom 7.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Bestätigung des Erhalts der Kündigung hat die Wohnungsgesellschaft verlangt, dass bei Wohnungsübergabe der ursprüngliche Zustand der Wohnung wiederhergestellt sein muss. ... FRAGEN: - Ist der Anspruch der Wohnungsgesellschaft berechtigt? ... Diese Arbeiten hat der Mieter nach geltender Rechtsprechung fachgerecht während der Dauer des Mietverhältnisses jeweils spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume, in jedem Fall aber beim Auszug bzw.
Kündigung im Sterbefall
vom 16.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist auf meinen Namen eine notariell-beglaubigte Generalvollmacht ausgestellt und ich regle seit geraumer Zeit sämtliche Geschäfte, Fragen, Probleme, etc. Ich möchte gerne wissen, ob ich die Wohnung nach dem Ableben meiner Großtante sofort zum Monatsende kündigen darf oder ob ich die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten muß!? Sind mit Ausstellung einer Sterbeurkunde Verträge mit dem Verstorbenen aufgelöst (Miete, Kabel, Telefon, Zeitungen, Versicherungen)?
Parkettschäden - Schäden punktuelle Reparatur fachgerecht möglich?
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bodenbelag unserer 2,5 Zimmer Wohnung / 66 qm besteht bis auf die kleine Küche und dem Badezimmer komplett aus Parkett, der durchgehend verlegt wurde. ... Meine Frage ist jetzt, muss ich wirklich anteilig für den kompletten Parkettboden zahlen. ... Weiterhin wollte ich Fragen ob der Paragraph 9 im Mietvertrag rechtens ist: Schönheitsreparaturen / Instandhaltung und Instandsetzung / Wartung: Der Mieter ist verpflichtet, auf eigene Kosten die erforderlichen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter fachgerecht auszuführen.
Schönheitsreparaturklausel
vom 10.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus Mietvertrag: §15: Für die Dauer des Mietverhältnisses verpflichtet sich der Mieter, anfallende Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohunung auf eigene Kosten durchzuführen. Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Anstreichen der Wände und der Decken, das Pflegen und Reinigen des Parkettfußbodens mit Parkettpflegemittel, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie das Streichen der Heizkörper und Versor-gungsleitungen innerhalb der Wohnung. ... Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm hiernach obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte.
Wohnungseingangstür ohne Beschluss ausgetauscht
vom 23.9.2020 für 40 €
Ich vermiete eine Wohnung in einem 8-Parteienhaus. Nachdem mein Mieter ausgezogen ist und die Wohnung aufwendig renoviert wurde, habe ich mich an den Verwalter gewendet, da die Wohnungstür direkt neben meiner Eingangstür ohne Beschluss getauscht wurde.
Eigentumsrecht - Tochter keinerlei Eigentumsrecht Ansprüche
vom 7.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<das alte Haus ist in 2 Wohnungen, also EG und 1.Stock aufgeteilt. ... Vermietet die Garage auf unseren Grundstück an unseren gewerbebetreibenden Nachbarn, obwohl es hier kein Gewerbe- oder Mischgebiet ist, und dadurch regelmäßig täglich ca. 6 Paletten an unserer Wohnung ca.15 Meter entlang gekarrt werden an die Mieter der Garage geliefert werden, umgepackt werden, und dann wieder abgeholt werden, usw. Wir selbst sind schon ein etwas älterer Jahrgang, sind ruhig und zahlen unsere Miete pünktlich.
Verwilderung Garten Mietwohnung
vom 19.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete eine Mietwohnung in einen Mehrfamilienhaus. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss Mitte und hat einen kleinen Garten ca. 20-30 Quadratmeter. ... Meine Frage ist nun, was sollte ich meiner Mieterin schreiben, um eine dauerhafte Beschaedigung am Hausgeigentum/Eigentum des Nachbars zu vermeiden?
Klausel zu Schönheitreparaturen gültig oder nicht?
vom 24.3.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich ziehe aus meiner Wohnung aus. ... Der Vermieter sagt jetzt, das es eine wirksame Ausnahme gibt (BGH <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... " Meine Fragen sind jetzt: Ist es eine starre Frist oder gilt BGH <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Kosten für angeblicher Gefahr im Verzug
vom 30.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar von der Hausverwaltung ein Schreiben, dass wg. akuter Brandgefahr (Gefahr im Verzug) in Absprache mit dem Verwaltungsbeiratsvorsitzenden und der Mieterin die Wohnung geöffnet wurde. ... Ich stehe nun vor der Frage, ob sich die Hausverwaltung korrekt verhalten hat (das Vorgehen war mit mir nicht direkt abgestimmt) und ich die Kosten für die Wohnungsöffnung übernehmen muss. Dazu kommt, dass ich als Vermieter alle Wohnungsschlüssel dem Mieter ausgehändigt habe.