Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Kündigung Mündlicher Mietvertrag - Kündigungsfrist 3 Monate
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Problematik: Im März 2008 habe ich einer Freundin meiner Cousine, die in einer Notlage steckte eine Wohnung in meinem Elternhaus angeboten. ... Die Miete und auch die Nebenkostenvorauszahlungen sind immer pünktlich per Dauerauftrag gezahlt worden. Die Miete wurde im Dauerauftrag auch als diese angezeigt.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Frau A. stellt sich aber vor, daß ein Miet- bzw. ... Nun die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, um Frau A. ... B einen 20-Jahres-Mietvertrag mit einseitigem Verzicht der Kündigung durch den Vermieter bei Übertragung dieser Verpflichtung an jeden Sonderrechtsnachfolger absolut rechtssicher vereinbaren ?
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin privater Eigentümer einer ETW und Vermieter über private Wohnräume. ... Die gleiche Frage gilt für den Fall, dass der geschuldete Betrag im Laufe des Mahnverfahren ansteigt, z.B. wenn auch die März-Miete nicht bezahlt wird? ... 7) Falls meine Mieter weder zahlen, noch aus der Wohnung ausziehen, wie leite ich eine Räumungsklage ein?
Rückzahlung gepfändeter Mietkaution bei Wohngemeinschaft
vom 9.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind sowohl Herr X wie auch Frau Y als Mieter einzeln aufgeführt. ... Während der Mietzeit wurde die Miete immer von Herr X überwiesen. ... Im Mietvertrag steht: "Bei einer Mietermehrheit (Gesamtgläubiger) kann der Vermieter die Kaution mit befreiender Wirkung nach seinem Belieben an jeden der Mieter zurückzahlen."
Mieterhöhung rechtskomform
vom 12.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Begründung war, dass in den vorherigen 6 jahre nicht erhöht wurde und der Mietspiegel vom 01.01.2014 für eine vergleichbare Wohnung in vergleichbarer Lage qm Preise von 6,80 bis 7,85 ausweisen würde. ... Ausgehend von der derzeit zu zahlenden Miete würde die Erhöhung weniger als 10% betragen, so dass die Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB beachtet ist. Meine Frage ist nun, ob Mieterhöhungen in diesem hohen Maße überhaupt erlaubt sind.
Ungültigen Mietvertrag ablösen
vom 22.7.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat vor einiger Zeit erfahren, dass ihr Ex-Mann die Wohnung ohne ihr Wissen vermietet hat. ... Anschreiben an den Mieter, dass aus den o.g. ... Weiterhin wird in §3 Miete beschrieben, dass die Parteien eine Mieterhöhung in den nächsten 5 Jahren (!!)
Kündigung nach Sterbefall
vom 21.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist im August verstorben, meine Eltern haben in einem Mietshaus gewohnt von der Erfsiedlungsgenossenschaft. Der Mietvertrag lief nur auf den Namen meines Vaters, der schon 2002 verstorben ist. Nun sagte man mir ich müßte trotz Sterbefall die dreimonatige Kündigungsfrist einhalten, das wäre immer so.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine vierköpfige Familie (2 Kleinkinder) und Eigentümer eines 2-Familien-Hauses, wobei wir eine Wohnung selbst nutzen (115qm) und die andere vermieten (100qm). ... Die derzeitigen Mieter haben ihr Mietverhältnis auf 31.05.2011 gekündigt, wir wollen ab 01.06. neu vermieten. ... Mieter zu finden die sich auf einen solchen befristeten Vertrag einlassen wollen.
Löschung Wohnrecht im Grundbuch
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ihr per notarieller Urkunde gestattet, dass sie die Wohnung an Dritte vermieten darf, sofern sie selbst das Wohnrecht nicht ausübt. Eine Miete zahlt sie selber nicht, lediglich die nach der Mietberechnungs VO § 27 II anfallenden Nebenkosten. ... Dazu folgende Fragen: - Ist für eine Löschung des Wohnrechtes eine notariell beurkundete Löschungsbewilligung durch die Wohnrechtsinhaberin, die ja im Ausland wohnt, erforderlich?
Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 16.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem gibt es zum Mietvertrag eine Anlage, in der der Mieter bei Auszug zur Schlussrenovierung verpflichtet wird (Raufaser mit zweimaligem Anstrich). ... Um Zugang zu der Wohnung zu bekommen, hätte ich mich heute bis 13.00 Uhr bei der Verwalterin melden müssen, da ich nicht mehr über einen Wohnungsschlüssel verfüge. ... Ich habe nun folgende Fragen: 1.)
Offenes Treppenhausfenster v. Nebengebäude in unserer Loggia
vom 19.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung für das Offenlassen des Fensters ist, daß im Treppenhaus des Nachbarhauses jemand seine Wohnung über das Treppenhaus lüftet und es im Treppenhaus stinkt. ... Nicht zuletzt befürchten wir auch, daß durch ein gekipptes Fenster ein Einbruch in unsere Wohnung erleichtert wird. Im Brandfalle müßte der Flüchtende das Treppenhausfenster einschlagen um auf unsere Loggia zu klettern und weiter die Scheiben zu unserer Wohnung einschlagen um von dort wieder herauszukommen.
Auszug aus Mietwohnung: Schönheitsreparationen, Ablöse, Nachmieter!
vom 23.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Muss ich trotz geleisteter Renovierungsarbeiten wieder bei Auszug die Schönheitsreparaturen übernehmen sprich die Wohnung neu malern? ... Frage 2: Kann ich auf die Ablöse bestehen? ... Frage 3: Da es offensichtlich ist, dass die Hausverwaltung die Chancen der Weitervermittlung durch Provisionskosten und einer zusätzlichen hohen Ablöse vermindert sieht, inwieweit kann ich als Mieter darauf bestehen, dass die Hausverwaltung keine Makleragentur einschaltet (v.a. bei Vorhandensein von 5 solventen Nachmietern)?
MIETRECHT: Formulieren einer Ablösevereinbarung
vom 19.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Studentin "Ablösevereinbarung für Einrichtungsgegenstände" Zwischen _________________________________ _________________________________ _________________________________ - folgend Verkäufer genannt - und _________________________________ _________________________________ _________________________________ - folgend Käufer genannt – wird folgende Ablösevereinbarung geschlossen: § 1Der Verkäufer ist derzeitiger Mieter in der xxxxxx, 81xxx München und verkauft folgende Einrichtungsgegenstände (Kaufgegenstände) an den Käufer: -Einbauküche i.H.v. 500 EUR -Küchentisch i.H.v. 100 EUR . . und so weiter . § 2Der Käufer verpflichtet sich den Gesamtpreis in Höhe von 1.920 EUR unmittelbar und unaufgefordert nach Unterzeichnen des Mietvertrages zu zahlen. Der Gesamtpreis ist zahlbar auf folgendes Konto: Kontoinhaber:xxxxxxxxxxxxxx IBAN:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx BIC: xxxxxxxxxx Name der Bank:xxxxxxxxxxxxxxx § 3Die Kaufgegenstände befinden sich in der Wohnung xxxxxxxxxx, 81xxxxxxx München. § 4Die Parteien sind sich darüber einig, dass diese Gegenstände in der Wohnung verbleiben. § 5Das Eigentum an den Kaufgegenständen geht erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über. § 6Der Käufer hat die Kaufgegenstände eingehend besichtigt, diese sind gebraucht. ... Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. § 7Diese Vereinbarung ist aufschiebend bedingt und wird in dem Moment wirksam, wenn der Mietvertrag über die in § 3 genannte Wohnung mit dem Käufer zustande kommt.
Gewerblicher Zwischenmieter oder Wohnraummietverhältnis ?
vom 14.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus ist unbefristet mit einem Formular - "Wohnraummietvertrag" als Wohnung an einen gemeinnützigen Verein eine „ gGmbH „ vermietet, der die Wohnung lediglich zur Weitervermietung nach seinen satzungsgemäßen Grundsätzen angemietet hat, und dann an von ihm Betreute untervermietet. ... Oder hat der Verein, der allein als Mieter im Mietvertrag als sogenannte XX eGmbH" aufgeführt ist Anspruch auf die einschlägigen Wohnraum-Kündigungsschutzregeln?
Kleinste Schäden an einem Waschbecken nach 12 Jahren Nutzung
vom 8.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Vermieter hat bei der Begehung kleinste Schäden an einem Waschbecken festgestellt, 2 ca. 1mm große Schadstellen an der Keramikglasur, eine etwas größer, ggf 1,5-2mm. Ich wohne 12 Jahre in der Wohnung und erachte das nach meinem Rechtsempfinden als normalen Verschleiss.