Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Ersatz von Laminatboden
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung vermietet, die mit Laminatboden ausgelegt ist. ... Der Mieter ist Halter eines Hundes und war oft den ganzen Tag abwesend. ... Fällt dieser Fall noch in den Bereich Schönheitsreparaturen oder kann ich den Mieter für den aufgetreten Schaden schadensersatzpflichtig machen?
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter hat am 30.4. die Heizung abgestellt. in der wohnung sind es 18 Grad , im Bad sind es 16 Grad 3. ... kann ich die miete kürzen, kann ich die zuviel gezahlte miete zurückfordern? muss die wohnung von einem fachmann vermessen werden?
Mietminderung wegen Dachausbau möglich?
vom 6.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter wohnen im 2. ... Die Wohnung wurde mietvertraglich ausschließlich zur privaten Nutzung vermietet und darf gemäß Mietvertrag nicht gewerblich genutzt werden. ... f) Macht es hinsichtlich einer etwaigen Mietminderung einen Unterschied, ob der Mieter beim Gewerbetreiben oder der Privatnutzung der Wohnung durch Baulärm gestört wird?
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 15 Monaten Nutzung einer kleinen Wohnung für gelegentliche Übernachtungen, wo diese vorher schon genauso ausgesehen hat. ... Wann soll ich die Wohnung denn dann in 15 Monaten so verwohnt haben, dass sie jetzt komplett renoviert werden muss? ... Natürlich ist jetzt auch die Farbe im Bad vergilbt. 5)Für den Fall dass ich meinen "Pflichten" nicht nachkomme, wird mir gedroht, dass eine Fachfirma mit den Arbeiten beauftragt wird, und mir für die Zeit der Renovierung auch noch die Miete für die Wohnung berechnet wird.
Behindertengerechter Umbau einer Mietwohnung
vom 16.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe seit fünfeinhalb Jahren ein älteres Ehepaar als Mieter. (78 und 74). ... Der Mieter fragte mich, ob ich bei einem gemeinsamen Termin mit dem Wohnungsbauamt der Stadt teilnehmen könnte, bei dem sich eine Architektin der Stadt die Wohnung anschaut, um diese behindertengerecht umbauen zu lassen.
Mietvertrag mündlich geschlossen?
vom 13.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich begleitete meinem Sohn zur Wohnungsbesichtigung mit den Eigentümern, es wurde über Miete, Nebenkosten, Nutzung des Nebengelasses(Hof und Scheune), Mietsicherung und das keine Maklergbühren anfallen gesprochen. ... Ca. 2Wochen später war auf einmal alles nicht mehr wahr, eine Maklerin hat die Vermietung übernommen, im Mietvertrag ist eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren festgeschrieben, es steht nichts über Nutzung des Nebengelasses, es kann eine Indexmiete erhoben werden. ... Nun hat mein Sohn mit der mündlichen Zusage seine alte Wohnung gekündigt und muß am 01.06. raus sein.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Termin der Wohnungsuebergabe habe ich deshalb vorgeschlagen, fuer die Nutzung von Fernseher und Waschmaschine 10.00 EUR zusaetzlich zu verlangen oder alternativ die Geraete aus der Wohnung zu nehmen. ... Fuer die Miete habe ich natuerlich noch nicht gemahnt. ... Lieber bezahle ich die Miete fuer meine unbewohnte Wohnung selbst als dass ich die Miete fuer einen ungewuenschten Bewohner zahle.
Auszug eines Mieters: Entfernen von Anstrichen
vom 1.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ausgangssituation: ich bin Vermieter und nach 7,5 Jahren ziehen die Mieter aus. Der Mieter ist in die Wohnung als Neubau eingezogen. ... Stellt die Häufigkeit der Anstriche (7mal in 7,5 Jahren) eine übermäßige Nutzung dar und der Mieter muss die Anstriche entfernen z.B. abschaben?
Kann das erweiterte Kündigungsrecht so formuliert werden?
vom 19.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mieter ist vor Vertragsabschluss bekannt, warum die Vermieterin nur einen befristeten Mietvertrag abschließt. ... B)Die Vermieterin benötigt, zur Umsetzung Ihrer Lebensplanung, die Wohnung. ... Während der Mietzeit steht es dem Mieter frei, die Wohnung nach seinen farblichen Wünschen und oder Art der Tapete zu gestalten.
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danke RS "§ 2Mietzeit Präambel: Dem Mieter wird bekannt gegeben, dass der Vermieter sich nur vorübergehend für seinen Arbeitgeber im Ausland aufhält. ... Dies ist dem Mieter bekannt. ... Sollte der Mieter dennoch die Nutzung fortsetzen wird als Nutzungsentschädigung der o.g. „marktübliche Mietpreis" rückwirkend für die gesamte Mietdauer und bis zur Rückgabe fällig.
Wohnung vermieten ohne Genehmigung/Nutzungsänderung als FeWo genutzt.
vom 20.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: In meinem Garagengebäude mit drunter 3 Garagen, dass auf der Grundstücksgrenze steht, habe ich im Dachgeschoss eine kleine Wohnung mit Küche und Bad sowie einem Wohnraum und Schlafzimmer ausgebaut. ... Die Wohnung soll nicht fest vermietet werden, sondern lediglich als Ferienwohnung max. ca. 5 – 6 Monate im Jahr ohne Briefkasten und Freigabe einer Meldeadresse für den Mieter. ... Die Wohnung verfügt über alle baurechtlichen Vorgaben wie Rauchwarnmelder sowie einen zweiten Fluchtweg über die Dachfenster (5 Stück)
Renovierung bei Auszug nach nur 2 Jahren
vom 25.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir wollen nun nach 2 Jahren (Einzug 01/13) ausziehen und fragen uns nun, ob es noch das Gesetz gibt, dass man bei Auszug die Wohnung komplett streichen muss. Bei unseren Nachbarn wurde Geld von der Mietkaution einbehaltet und die Wohnung damit gestrichen. ... In dem Mietvertrag steht unter §27 Beendigung des Mietverhältnisses, dass spätestens beim Auszug der Mieter die Mietsache gemäß §17 Ziffer 2 dieses Vertrages sorgfältig gereinigt und geputzt zurückgegeben werden muss. §17 Instandhaltung der Mietsache sagt bei Ziffer 2 folgendes aus: Der Mieter ist verpflichtet, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innterhalb der Wohnung auszuführen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden.
Räumungsaufforderung städtischer Wohnung
vom 30.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der reguläre Mietvertrag für die Wohnung endete zum 01.03.2025. ... Damit endet auch die Erlaubnis zur Nutzung der Wohnung. ... Die Miete wird derzeit vom Jobcenter übernommen und würde auch weiterhin übernommen werden.
Streit mit dem neuen Vermieter
vom 5.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 19 Jahren Wohne ich bei meinem Onkel in Miete, seit 3 Monaten ist er ein Pflegefall, sein Sohn ist jetzt sein Betreuer. ... Für diese Räume wollte sein Sohn jetzt Miete verlangen, mehr als 20%. Da ich nicht darauf einging hat er mir die Wohnung bis 2015 gekündigt.
Gartennutzung untersagt / Keine Spielmöglichkeit für Kinder
vom 29.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut (Übergabe) Protokoll zum Mietvertrag "einigt man sich als Mieter darauf, den Garten nicht zu betreten bzw zu nutzen. ... Nun frage ich mich, ob es gemäß Hamburger Bauordnung rechtens ist, keine Spielmöglichkeit für Kinder vorzuhalten und ob es generell rechtens und möglich ist, den Bewohnern die Nutzung von Grünflächen am/ums Haus zu verbieten. Welche rechtlichen Möglichkeiten hat man, den Bewohner oder zumindest den Kindern die Nutzung zugänglich zu machen?
Fragen zum "möblierten Zimmer"
vom 18.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte "Mietrechtsexperten", ich habe schon einiges darüber gelesen, dass bei sogenannten „möblierten Zimmern in der Wohnung des Vermieters“ das allegemeine Mietrecht nur eingeschränkt gültig ist, besonders in Bezug auf Kündigungsschutz und Mieterhöhung. ... (Ich habe von den Urteilen gelesen, dass Waschmaschinen in „Wohnungen“ nicht verboten werden können, und dass auch in „möblierten Zimmern“ eigene Möbel eingebracht werden können, was ja eine nicht angeschlossene WaMa praktisch auch ist).
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 2013 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet, aus der wir zum 30. ... Auf keinen Fall mit Latexfarben. 1d) Der Mieter übernimmt die laufenden Schönheitsreparaturen, soweit Sie in Folge einer ihm zurechenbaren Abnutzung fällig werden. 2) Der Mieter hat die Mietsache laut (1B) zurückzugeben. ... Daher wären meine Frage: - In welchem Ausmaß müssen wir die Wohnung renovieren?