Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Übernahme einer (Miet-)Bürgschaft
vom 14.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich neben der Miete auch für Kosten der Kündigung und Rechtsverfolgung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 BGB</a> haftbar gemacht werden? ... Können eventuell noch andere Kosten auf mich zukommen?
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Sollten die vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht erbracht werden, muss ich diese auf Ihre Kosten durch einen Fachhandwerker ausführen lassen.
Eigenbedarfskündigung Härtefall Pflegegeld
vom 13.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kündigung habe ich fristgerecht widersprochen, weil ein Härtefall vorliegt. ... Mein Vermieter teilt mir nun mit, dass er seine Wohnung in Hamburg zum 31.3.2013 gekündigt hat und wird zu diesem Zeitpunkt hier in Frankfurt eine Notunterkunft mieten, er habe bereits Möbel untergestellt, für die Kosten soll ich schadensersatzpflichtig gemacht werden.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer muss die Kosten tragen, die durch Löscheinsatz und Brand am Gemeinschaftseigentum (Hausflurrenovierung) entstanden sind. 2. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden?
Rückzahlung der Mietkaution verweigert
vom 31.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir die Vermieterin mehrmals abgemahnt und auf Mietminderung hingewiesen und nach Ablauf der Fristen die Miete gekürzt. 5 Monate nach Unserem Einzug bekamen wir dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs. ... Daraufhin baten wir schriftlich um Rücknahme der Kündigung worauf wir keine Antwort bekamen. ... Die ganze Sache ist sehr merkwürdig...Vermieterin möchte Wohnung verkaufen und dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs...selbst das ist doch sehr fragwürdig!?!
Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Wünsche an Sie ================== Wir möchten uns auf das Niveau nicht herablassen und haben bereits der Arge und der Mieterin mitgeteilt, daß umgehend einer Kündigung zustimmen würden. Diese Kündigung hat sie bereits selber angekündigt, jedoch nie konkretisiert und war nie mit der Arge abgestimmt. ... Alternativ: wäre eine Kündigung der Mieterin möglich?
Handwerker erfüllt Leistung bei Wohnungsrenovierung nicht
vom 16.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich per Uebergabe Einschreiben ein Frist von 1Woche gesetzt, die Arbeiten zu beenden, ansonsten wuerde ich die Arbeiten an ein anderes Unternehmen vergeben und ihm evtl hoeher anfallende Kosten sowie Mietausfall in Rechnung zustellen. ... Soweit ich informiert bin, wäre der nächste Schritt eine Nachfrist und im Anschluss eine Kuendigung des Vertrages. ... Mit was für kosten hätte ich ungefähr zu rechnen, wenn ich einen RA für ein Mahnverfahren beauftrage (kann ich das auch machen) bzw. mit was für Kosten müsste ich rechnen, wenn ich vor Gericht ziehen würde?
Verwertungskündigung des Nutzungsvertrages einer Wohnung möglich, obwohl lt. Vertrag ausgeschlossen?
vom 20.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Nutzungsvertag befindet sich aber unter dem Punkt Nutzungsdauer und Kündigung folgende Zusicherung: " Während des Bestehens der Mitgliedschaft wird die ( Name der Genossenschaft ) das Nutzungverhältnis grundsätzlich nicht auflösen. ... Ist unter diesen Voraussetzungen eine Kündigung überhaupt einseitig möglich?