Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

299 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin (mietet ca. 10 Jahre) hat einen mündlichen Mietvertrag. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will. Alle Renovierungsarbeiten + Materialkosten sollten möglichst der Mieter übernehmen.
Mietrecht / Kündiung / neue Wohnung
vom 31.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich möchte eine neue Wohnung mieten und habe meine Wohnung noch nicht gekündigt. ... Die aktuelle Mieterin weiß noch nicht ob Sie zum 1.4. oder 1.5. raus der Wohnung raus geht und will sich das offen halten und hat noch nicht gekündigt. Der Vermieter reagiert wie folgt: Ich habe gerade mit Frau Müller gesprochen (sie hat mich angerufen) und wir haben uns jetzt so geeinigt: sie schreibt mir eine Kündigung zum 1.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
fristlose kündigung durch mieterin möglich?
vom 8.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter erneut aufgefordert abzumahnen und mit fristloser Kündigung gedroht (Wohnung ist zum 1.7.2007 fristgerecht gekündigt). ... Bisher hatte ich den Vermieter nur telefonisch über die Probleme informiert. ... Bin ich berechtigt, die Miete für den Monat Mai wegen der Verletzung meiner Tochter zu kürzen?
Häufige Änderungen "Hausordnung" und "Hofordnung" und die Folgen...?!
vom 22.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin unter uns ist eine psych. kranke Frau (Borderline), die sich um nichts schehrt und die vierte ein Student, der keinerlei Hausordnung macht. ... Mietern nicht möglich ist. ... So wurde zwei unseren Vorgängern mündlich gekündigt, weil der Vermieter meinte, mit ihnen nicht mehr auszukommen (daß sowas rechtlich unhaltbar wäre, ist mir klar).
Erstattung vergeblich verauslagter Courtage ?
vom 17.2.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte Januar hatte dann auch eine Mieterin den Vertrag (der ab 1.3. anfängt) unterzeichnet. ... Gut, das ist alles irgendwie tragisch und kann passieren – aber dafür können weder die Maklerin noch ich etwas, ich habe die Courtage quasi für nix gezahlt - was für mich erst mal bedeutet: a) die Maklerin wurde natürlich erneut beauftragt ( = Zahlung einer neuen Courtage), wieder erneut zu inserieren und Mietern die Wohnung zu zeigen etc. - und b) ich verlange von der Mieterin (die gestern den Vertrag schriftlich gekündigt hat) quasi als „Schadensersatz" (passt die Bezeichnung hier überhaupt ?) ... Was mache ich, wenn sie jetzt weder Miete noch Provision vollständig zahlen will – was wären meine Rechte ?
Hausverwaltung stellt zweite Abnahme sowie Mietausfall in Rechnung
vom 20.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter A hat zum 31.07.2016 gekündigt. ... Hier wurden kleine Mängel festgestellt, der Mieter hat sich eine Nachbesserungsfrist einräumen lassen. 1) Für den zweiten Termin werden 50,- EUR Kosten seitens der Hausverwaltung in Rechnung gestellt. ... Einen Anspruch auf Minderung hat ja im Grunde nur die neue Mieterin.
Mietrecht: Vermieter übergibt Wohnung an dritte obwohl mein Mietvertrag noch läuft?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich im Mai das Mietverhältnis mit 3-monatiger Frist zum 31.08.2013 gekündigt (Juni, Juli, August). ... Unter diesem Umständen habe ich ebenfalls angekündigt, die Mietkaution nicht zu zahlen, insofern der Vermieter dem zustimmt (ein Schaden kann ja nicht entstehen, wenn ich nie einziehe). ... Allerdings ist mir hier wohl auch ein Formfehler unterlaufen: Ich habe unter meinem Namen gekündigt ohne Unterzeichnung meiner Lebensgefährtin, welche im Mietvertrag aufgeführt ist (also Mieterin ist).
Mietwohnung: Renovierung beim Auszug der Mieter
vom 22.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte helfen Sie mir, meine Rechte als Wohnungseigentümer und Vermieter im nachfolgend dargelegten Fall besser zu verstehen. ... Die Mieterin hat zum 31.08.2014 den Mietvertrag gekündigt. ... Die gewöhnliche Kosten der Erhaltung der Einbauküche trägt der Mieter. 3.
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich brauche einen Mietrechtexperten für folgende Problemstellung: Mieterin, alleinerziehend mit 2 Kleinkindern, und ALGII-Empfängerin (Bescheid und Wohnraumbewilligung liegen vor) hat nun insgesamt 4 Monatsmieten Schulden bei mir (Vermieter). ... Nachdem die Dezember- und Januarmiete ausblieben, habe ich ihr am 28.1.2006 per Einwurf-Einschreiben fristlos gekündigt. ... In dieser Vereinbarung wurde auch festgehalten, daß die fristlose Kündigung durch die Mieterin anerkannt und vom Vermieter bis zum völligen Ausgleich der Schulden aufrechterhalten wird.
Mietrecht-Kündigungsgrund
vom 28.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte, dass die Mieterin dem Sozialamt nicht die reguläre Höhe der Miete mitgeteilt hat. ... Kann die Wohnung mit der Begründung "schleichende Enteignung durch den Mieter" gekündigt werden? ... "nicht wirtschaftlicher Verwertung" gekündigt werden?
Renovierung durch Mieter bei Auszug
vom 8.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit meiner Mieterin hat ein Mietverhältnis seit 1. ... Oktober 2023 gekündigt. ... Für den Fall dass der Mieter bereits die in §7 dieses Vertrages erläuterten Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und turnusgemäß eine erneute Durchführung dieser Arbeiten noch nicht fällig ist, so kann der Vermieter zeitanteilig einen geldwerten Ersatz hierfür verlangen, sofern die Notwendigkeit zu erneuten Schönheitsreparaturen bestehen sollte.
Formulierung Zusatz Mietvertrag wenn Freundin dazuzieht
vom 29.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist klar, dass der Vertrag dann von Vermieter, meiner Freundin und mir unterschrieben werden muss. ... Ich bleibe die "haftbare" Person für die Bezahlung der Miete und für die Übergabe der Wohnung beim Auszug. Dann hat der Mieter kaum einen Grund die Unterzeichnung dieses Zusatzes nicht zuzustimmen.
Mietfrist bei Todesfall
vom 22.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne im Ausland und habe von dort aus per Email und Brief ihre Wohnung Ende August mit 3 Monaten Frist gekuendigt. ... Da ich noch bis Ende November Miete zahlen muss, will ich den Vermieter nocht nicht dekorieren lassen. ... Hat der Vermieter das Recht, so einfach die Miet-Dauer zu verlaengern?
Kündigung nach kurzer Mietdauer wg. finanziellen Problemen
vom 23.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich selbständig war und meinen HGB Vertrag mit der Gesellschaft gekündigt habe, bin ich seit dem 31.01.2006 arbeitslos. ... Mit der Mieterin habe ich schon gesprochen, Sie hat bis dato aber noch keine Entscheidung getroffen. ... Hätte die Mieterin das Recht auf die Sozialklausel zu verweisen die eine Kündigung erschweren würden.
Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser ist gekündigt. ... Die Wohnung wurde von meiner Mitbewohnerin gekündigt! ... Sie möchte die Wohnung weiter vermieten an Studenten, also wieder eine WG.