Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Parkplätze am Haus
vom 6.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Im Haus befinden sich 10 Raumeinheiten und 6 Garagen. ... Das Haus wurde in den 70-gen Jahren gebaut. ... (Wir haben mit der damaliger Bauherrin noch nicht geredet) 2) ob die Parkplätze nutzen zu dürfen brauchen wir wirklich die bewiligung der damaliger Bauherrin. 3) ob die damalige Bauherrin das Recht hat ohne unsere Genehmigung als Mitbesitzer am Grundstück, die Parkplätze an die Mieter ihrer Wohnungen zu vermieten oder zur Nutzung überlassen.
Nutzung von Gemeinschaftseigentum WEG-Recht
vom 15.7.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neueres Haus: 2 App. = 1 Eigentümer (A); altes Haus = 1 Eigentümer (B - ich) (2 Häuser durch Brandmauer getrennt). ... Die Mieter der beiden App. im neueren Haus (Eigent. ... Außerdem wurde von dem Mieter 1 (Eigent.
Böser Mieter (2)
vom 15.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In § 21 steht noch zur Gartenpflege : „Soweit der Mieter die Gartenpflege zu erledigen hat, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Arbeitsgeräte zu stellen." ... Die beim Bezug vor 9 Jahren mündlich festgelegten Grenzen haben bis letzte Woche gegolten. ... •Ist die Nutzung des Hofs ggfs. dann anderen zu gestatten ?
Spielplatznutzung in der Wohnanlage
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnanlage 8 Häuser je 6 Parteien, davon sind einige Eigentumswohnungen. Im vergangenen Jahr wurde im Zuge einer Renovierung ein Spielplatz vor Hs.Nr.6 gebaut, bestehend aus Sandkasten und Wipptier und Grünfläche. Dieser zieht natürlich die gesamten Kinder aus der Wohnanlage zusammen (ca. 20 Kinder von 3-14 Jahren). 3 Mieter aus Hs.Nr.6 haben sich beschwert.
Ersitzung des Wohnrechts durch Lang andauernde Nutzung mit Zahlung der Nebenkosten
vom 25.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Aktuell wohne ich mit meiner Mutter zusammen in einem Haus, wo wir keine Miete zahlen, sondern nur die Nebenkosten. ... Wir bzw. meine Mutter wohnt bis heute über 40 Jahre in dem Haus. ... Zu dieser Situation gibt es einen hilfreichen Auszug auf der Internetseite einer Kanzlei: https://www.pm-anwaelte.at/de/publikationen/paragraphen-mehr/nr-3-juni-2014/ersitzung-durch-lang-andauernde-nutzung#:~:text=Benutzt%20jemand%20ein%20fremdes%20Grundst%C3%BCck,Jahre)%20auch%20der%20tats%C3%A4chliche%20Eigent%C3%BCmer.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? ... Der Mieter ist jedoch nur verpflichtet, diejenigen Schönheitsreparaturen innerhalb der Mietsache durchzuführen, die während der Mietzeit durch seinen Mietgebrauch erforderlich werden. c) Der Zeitpunkt zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ermittelt sich nach der tatsächlichen Dauer des Mietverhältnisses seit Mietbeginn bzw. seit letzter durchgeführter Renovierung, frühestens jedoch seit Mietbeginn und unter Berücksichtigung allgemein üblicher Zeitfolgen (bei Mietbeginn in der Regel: Küche, Bäder und Duschen - fünf Jahre, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten - acht Jahre, alle übrigen Räume zehn Jahre). ... Das Haus verfügt über Kabelanschluss, der Mieter verzichtet auf die Installation einer Parabolantenne. 6.
Parkettboden 50er Jahre
vom 27.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Haus das wir von März.2002 - April.2007 Bewohnt haben ist ein Holzboden der seit dem Hausbau dort liegt. ... Kann er Verlangen das wir diesen Holzboden der seit er liegt (50 Jahre) nun als einzige Mieter Renovieren müsse. Es muss dazu gesagt werden das der Eigentümer des Hauses der letztes Jahr leider Verstorben ist uns 2-Monate Mietfrei vor Einzug Renovieren hat lassen.
haus auf rentenbasis kaufen
vom 18.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kenne eine nette dame 83 jahre verwitwet ( 1 tochter )seit langem kein kontakt zur tochter . dame kam auf mich zu und hat mir angeboten ihr 1 fam haus in ffm sofort zu überschreiben als gegenleistung möchte sie ein lebenslanges wohnrecht kostenlos und eine lebenslange rente von 500,00 euro . das haus hat einen verkehrswert von c.a 250.000 euro. meine frage : wenn ich mich darauf einlasse muss ich mit problemen mit der tochter wegen dem erb pflichtteil rechnen ? oder wäre es eventuell günstiger das haus günstig abzukaufen sagen wir mal für 50.000 und ihr dann nur das wohnrecht ohne rente einzuräumen ?
Verpflichtung zur nachträglichen Anmietung eines PKW-Stellplatzes?
vom 29.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, Folgende Frage zur Mitteilung meines Vermieters, künftig meinen PKW nur noch auf dem Stellplatz abstellen zu dürfen, wenn ich einen solchen gegen eine monatliche Miete gemietet habe: Seit 2 Jahren wohne ich in einem von 5 benachbarten Mehrfamilienhäusern einer Wohnungsgesellschaft zur Miete. Zu diesen Häusern gehören Stellplätze, die nur diesen Häusern zugeordnet sind. ... Die Nutzung der Stellplätze ist im Mietvertrag nicht weiter geregelt.
Erhebung einer Miete / fristlose Kündigung Mieter / Begehungsverbot Gast des Mieters
vom 8.1.2023 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Notarvertrag wurden die 10 Jahre Nutzung mit 30.000 Euro gegen gerechnet. Dies entspricht einer Miete von 250 Euro pro Monat ( wohlgemerkt für eine 96 m² !!!! ... Auf Grund der Tatsache, dass ich noch keinen Mietvertrag mit der Dame habe und ihre monatliche Miete lächerliche 250 Euro beträgt ( die ja nicht einmal bezahlt wird ) wollte ich die Miete an die Ortsübliche Vergleichsmiete anpassen ( natürlich unter Einbezug der Kappgrenze von max. 20 Prozent in 3 Jahren ) Frage: Entspricht dies dem geltenden Gesetz und Recht oder muss ich mit meiner Dummheit leben und die Dame weitere 7 Jahre zu einem Spottpreis wohnen lassen.
Gewerbe- & Wohnimmobilienerwerb - Kündigung der Mieter wg. Eigenbedarf ?
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich jetzt die Mieter schnell und ohne Probleme aus dem Objekt bekommen (das Ladengeschäft ist nicht das Problem - der Mieter ist flexibel). ... Insgesamt also eine verzwickte Situation, da ich die Immobilie in ca. 9 Monaten vollständig zur Nutzung schon benötigen würde, zumal ich auch noch eine Erweiterung dieser Immobilie plane. Welche anderen Wege gäbe es die Mieter aus dem Haus zu bekommen, ggf. einvernehmlich?
Böser Vermieter
vom 14.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben an gerade dieser (Hang-) Stelle bereits vor 9 Jahren einen Kräutergarten und diverse Bäumchen gepflanzt und können uns mit diesem Anbau nicht anfreunden. ... Dann gibt es noch ein Stück „gemeinschaftlich nutzbar", dass aber nie ein Mieter in Anspruch genommen hatte. ... •Ist die Nutzung des Hofs ggfs. dann anderen zu gestatten ?
alleinige Nutzung Garten
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Eltern und zahle jeden Monat Miete an diese. ... Wir sind 9 Parteien im Haus. ... Kann ich verlangen, dass die Bepflanzung gückgängig gemacht wird oder muss ich jetzt nach 17 Jahren alleinigen Nutzens fremde Leute vor meinem Schlafzmmerfenster dulden???
Kündigung eines Mietvertrages wegen baurechtlich nicht genehmigter Wohnung
vom 3.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Haus und habe vor einigen Jahren im Dachgeschoss eine weitere abgeschlossene Wohnung ausgebaut. ... Ich will jetzt das Haus verkaufen und wollte die Wohnung im Dachgeschoss nachträglich genehmigen lassen. ... Kann ich dem Mieter notfalls mit dem Hinweis auf die baurechtliche Situation kündigen und welche Konsequenzen hat das für mich?
Geht Wegerecht auf neuen Mieter über?
vom 29.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde beim Kauf vor 10 Jahren gesagt das ist dafür das der hausmeister des Hauses mit z.B. dem Rasenmäher z. ... Dieses wurde auch 10 Jahre so gehandhabt. ... Jetzt ist die Wohnung neu vermitet und der Hausbesitzer hat seinen Mieter gesagt ihr Eingang führt durch unseren Garten in die Einligerwohnung.
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht – Auszug der Mieter mit dem Wohnrecht
vom 11.3.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wortlaut des Mietvertrages: Gesamtwohnfläche 96m² Miete: Die monatliche Miete beträgt für die Wohnung 250,00€ Betriebskosten: Neben der Miete trägt der Mieter alle Betriebskosten gemäß Anlage 3 zu §27 II. ... Die Betriebskosten werden am Anfang des Jahres für das vergangene Jahr aufgerechnet, und in einer Aufstellung zur Begleichung in Rechnung gestellt. ... Letzte Woche hat mit die Schwester meines Vaters mitgeteilt, dass Sie im Mai diesen Jahres aus dem Haus ausziehen werden, wie Sie mit dem Wohnrecht verfahren wollen, weiß Sie noch nicht.
Rohrverstopfung durch den Mieter
vom 6.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin hat vor drei Jahren ein 1970 erbautes Haus zusammen mit Ihrer Tochter angemietet. Seit zwei Monaten kommt es ständig zu Verstopfungen der Abwasserleitung, was in den Jahren davor nie vorkam. ... Ferner bin ich der Meinung, dass in diesem Vertrag die Rohrreinigung explizit als teilweise vom Mieter zu übernehmen vereinbart wurde und dies bei einem Haus im Gegensatz zu einer Wohnung ja auch kausal zugeordnet werden kann.
Haus & Grund Standard-Mietvertrag und Zusätze
vom 17.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag zu einer weiteren Wohnung desselben Eigentümers finden sich folgende Zusätze zu dem Haus & Grund-Standardmietvertrag: 1. ... Der Warmwasserboiler muss auf Kosten des Mieters alle 2 Jahre gereinigt werden. ... Ersatz ist und das Risiko dafür auf den Mieter übergeht oder sind derartige Klauseln im Prinzip unwirksam?