Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

908 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

Rücktritt vom Vorvertrag?!Möglich?
vom 24.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,dieser Sachverhalt beschäftigt mich sehr: Paar A möchte umziehen und sie haben sich Objekte schon lange Zeit angeschaut. Vor ca. 4 Wochen haben sie sich ein Objekt angeschaut und auch ein Kauf kam in Frage. Sie wurden sich jedoch über einen Kaufpreis nicht einig.
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen.
Wohnungsmietvertrag - Kündigungszeiten
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur außerordentlichen befristeten und außerordentlichen fristlosen Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung... richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Diese Frist beträgt 3 Monate, nach dem Monat der Bekanntgabe des Versterbens des Mieters.
Tätlicher Angriff im Zweiparteienhaus/Mietrecht
vom 20.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit unserem Einzug(01.12.2018) Schwierigkeiten mit unserer Nachbarin in einem 2 Parteien Haus. Wir haben versucht mit der Dame zu reden, allerdings ist sie Kritikunfähig und läuft den Diskussionen davon und schreibt immer wieder Zettelchen, sodass eine Aussprache unmöglich ist. Wir fühlen uns regelrecht gemobbt, da die Dame keine Ruhe und keine Gelegenheit auslässt, zu provozieren.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zweite Mieter möchte die 1:1 Teilung beibehalten, weil sie kostengünstiger ist als eine Ablesefirma! ... - Muss der Mieter den Rest der Nebenkostennachzahlung nicht trotzdem innerhalb einer 2 Wochenfrist nach Erhalt der Rechung begleichen? - Dieser Mieter schleppt seine Nachzahlungen durch das ganze folgende Kalenderjahr.
Kündingungsfrist Mietvertrag
vom 18.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach bedarf die Kündigung der Schriftform. ... Meine Fragen sind folgende: An welchem Tag kann ich tatsächlich die Kündigung der Wohnung aussprechen?
auszug aus Wohnung krankheitsbedingt in Altenheim
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange muß man Miete zahlen, wenn der Mieter einen Schlagananfall hatte und auf den Rollstuhl angewiesen ist, die Rente aber nur 500€ im Monat beträgt, sofort ins Pflegeheim musste und dort auch sofort ein Sozialantrag gestellt wurde?
Untermietverhältnis in Praxengemeinschaft
vom 9.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Untermieter in einer Praxengemeinschaft (3 Psychotherapeuten und eine Beratungsstelle). Ich habe einen Raum, den ich alleine benutze und Wartezimmer, Küche und Bad/WC benutzen wir gemeinsam. Im Mietvertrag ist Haustierhaltung verboten.
Vermieterfrage zur Eigenbedarfskündigung bei vertracktem Mietvertrag
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 8 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“ Dann haben wir als letzten Paragraphen unter „Besondere Vereinbarungen“ noch den Passus aufgenommen: “Die Wohnung darf nur gemeinsam mit der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung vermietet, angemietet oder gekündigt werden.“ Gibt es realistische Chancen, meine Wohnung wegen Eigenbedarfs, der tatsächlich gegeben ist, zu kündigen?
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietoptionsrecht ist von der Mieterin schriftlich gegenüber dem Vermieter 12 Monate vor Ablauf des ersten Festschreibungszeitraumes auszuüben. (3) Das Mietverhältnis verlängert sich nach Ablauf der Mietzeit um jeweils 5 Jahre, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Mietzeit per eingeschriebenem Brief gekündigt wird. ... Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Der Vermieter sagt der Mieterin Mieter seine Mitwirkung zu, soweit es ihrer für die Einholung solcher Zustimmungen oder Genehmigungen bedarf. § 8 Besondere Pflichten der Mieterin Der Mieterin obliegen folgende besondere Pflichten: (1) Die Beheizung der Praxisflächen in der Heizperiode vom 01.Oktober eines Jahres bis zum 30.