Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wir jedoch keinen Nachmieter finden, wird der Mietvertrag mit den jetzigen Konditionen durch die verbleibenden Mieter fortgesetzt.“ Daraufhin ging ich zum Vermieter, wo man mich fragte, ob ich die Wohnung alleine weiter mieten wolle. ... Anm.: Es gibt in meinen Augen keinen ersichtlichen Grund, warum der Vermieter die Kündigung anstreben könnte, ausser den einer Chance auf einen höher dotierten Mietvertrag, und darüberhinaus auch keinen Grund, weshalb er das Mietverhältnis kündigen dürfte. ... Das Verbrauchsverhalten wird gemäss §5 Abs. 2 messtechnisch nachgewiesen. §7 Kaution Eine Kaution ist durch den Mieter nicht zu zahlen. §11 Schönheitsreparaturen 1.
Forderung Mietkaution nach 10 Jahren
vom 16.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne seit 1990 bis heute in derselben Wohnung. Am 10.12.2007 hatte ich für diese Wohnung einen schriftlichen Mietvertrag unterschrieben. ... Mündlich wurde mir jedoch vom Vermieter damals versichert und mitgeteilt, dass er auf die Mietkaution verzichtet.
Mietrecht: Eltern des Mitbewohners = mein Vermieter. Wie sieht das Besuchsrecht aus?
vom 18.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Eltern, konkret sein Vater, ist mein Vermieter, mit ihm habe ich den Mietvertrag abgeschlossen. ... Wochenende da, daher zahle ich den größten Anteil der Nebenkosten, dies ist auch im Mietvertrag so geregelt. ... - Wie wirkt es sich aus, dass im Mietvertrag selbst gar nichts bzgl. der Nutzung der Wohnung durch die Eltern meines Vermieters geregelt ist?
Ausstieg aus Mietvertrag mit 3jähriger Kündigungsfrist
vom 21.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor vier Wochen einen Mietvertrag für eine neue Wohnung unterschrieben. ... Das Problem: die ordentliche Kündigung des Mietvertrages ist für die Dauer von 3 Jahren seit Abschluss des Mietvertrages für beide Parteien ausgeschlossen. ... Die ordentliche Kündigung des Mietvertrages ist für die Dauer von 3 Jahren seit Abschluss des Mietvertrages für beide Parteien ausgeschlossen.
Sonderkündigung - private Wohnung - Mieterhöhung - Fristen
vom 14.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wann ist der früheste Termin zu dem ich aus der Wohnung raus komme? ... Bis wann muss dafür mein Kündigungsschreiben bei meinem Vermieter sein. 3. Wenn ich kündige und aufgrund der einzuhaltenden Fristen erst zum 31.08.2007 aus dem Mietvertrag rauskomme, muss ich dann für August die Mieterhöhung zahlen - oder bleibt es bei dr alten Miete?
Mietvertrag: Kaution nachträglich erhöht
vom 23.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca. 3 Wochen später bekamen wir den Vertrag unterschrieben vom Vermieter zurück. ... Wir denken, dies liegt an der Küche, die vom Vermieter nach der Unterzeichnung auf seine Kosten in die Wohnung gebaut wurde. ... Wir sind derweil 2 Monate mit der Kaution in Rückstand und haben eigentlich eine Reaktion der Vermieterin erwartet, um die nachträgliche Änderung im Mietvertrag zu besprechen.
Schönheitsreparaturen - Bei Einzug kein Übergabeprotokoll
vom 1.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag steht in einem Anhang (AVB von 1995) ein Passus bezüglich Schönheitsreparaturen der so ähnlich lautet wie: Nr. 3 Die Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Nr. 11 Hat der Mieter Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen vor Beendigung nachzuholen. 11a) Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter einen Kostenanteil an den Vermieter zu zahlen.... ... Als ich die Wohnung von meinem Vormieter übernommen habe, war die Wohnung nur teilweise renoviert und es waren einige Einbauten vorgenommen worden.
Schönheitsreparatur Mietvertrag
vom 2.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Änderung des Mietvertrages vom 1. ... Mietvertrages durch folgende Regelungen ersetzen: 1.Die Schönheitsreparaturen während der Dauer der Mietverhältnisse übernimmt der Mieter. 2.Zu den Schönheitsreparaturen gehört das fachgerechte Tapezieren und Anstreichen der Wände im allgemeinen nach 5 Jahren. 3.Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen entsprechend obiger Nr. 2 nicht fällig, weil die Renovierungsfristen angelaufen, aber nicht abgelaufen sind, so gilt folgendes: Anhand eines vom Mieter eingeholten Kostenvoranschlages übernimmt der Mieter anteilig die Kosten im nachfolgenden Verhältnis: 20 % wenn Schönheitsreparatur vor < 1 Jahr 40 % wenn Schönheitsreparatur vor < 2 Jahr 60 % wenn Schönheitsreparatur vor < 3 Jahr 80 % wenn Schönheitsreparatur vor < 4 Jahr Dies gilt nicht, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt."
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2006 o 2007 wurde dann die Immobilie verkauft unter beibehaltung des Mietvertrages. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzen Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den BEtrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Spannungsrisse - Setzrisse Mietwohung / wer haftet?
vom 5.1.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die letzten 3 Jahre hat unser Vermieter uns immer wieder vertröstet, da es in dem Bauprojekt mehrere Bauunternehmen gab, welche alle Insolvenz sind und auf Grund von weiteren Mängeln in unserer Wohnung (gerissene Fließen, falsch gesetzte Türrahmen, nicht vorhandene Terrasse lt. Mietvertrag etc,), er nichts machen könnte. ... Mietvertrag bezeichneten "Luxuswohnung" nicht passt.
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat wg. ... Bei Auszug zu diesem Datum will er eine Prämie zahlen. ... Da ich bereits eine neue Wohnung in Aussicht habe und der Mietvertrag am 15.10. unterzeichnet werden soll und ich bis zum 30.11. umziehen werde, hätte ich für den Dez. doppelte Miete zu zahlen. 1.
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. ... Erste Meldung des Mangels: Der Hausmeister, der laut Mietvertrag als unsere Hauptansprechperson für Mängel genannt ist, wurde mehrfach über diese defekten Heizungen informiert, sowohl mündlich als auch schriftlich. ... Dieser antwortete uns nun, dass wir im unrecht seien und er keine Mietminderung zahlen wird.
TRENNUNG ROSENKRIEG
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurden nun Drohkulissen aufgebaut: Da ich noch einige Sachen in der Wohnung meiner Ex-Partnerin habe wurde mir ein Ultimatum gestellt die Sachen binnen der nächsten 3 Tage abzuholen SONST WÜRDE MAN MIR 100€ MIETE BERECHNEN für jeden weiteren Monat in der sie in der Wohnung stehen (ihr Vater ist der Vermieter). ... bzw. ist meine Ex-Partnerin verpflichtet das Kleid zu veräussern und ich so nur den Differenzbetrag zum Originalpreis zahlen müsste? ... Es gab dort nie einen Mietvertrag auf meinen Namen und ich bin da auch nicht mehr gemeldet.
Hat unsere Vermieterin einen Kautionsanspruch?
vom 15.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Stichworten die Problemstellung: Vermieter hat den Mietvertrag vor 12 Jahren – obwohl damals noch verehelicht – allein unterschrieben, und uns während seines „Rosenkrieges“ mit seiner „Noch-Ehefrau“ die Kaution im Januar 2006 (€ 3.300,--) zurückgegeben, (während einer drei Monate andauernden Zwangsverwaltung, in deren Verlauf der Zwangsverwalter einmal – im Januar 2006 – die Herausgabe der Kaution – von uns verlangt hat – erfolglos, und seitdem nie wieder). Möglicherweise hat der ehemalige Vermieter also das Kautionssparbuch ungerechtfertigt freigegeben. ... Zu sagen ist noch, dass sie selbst gezwungen ist, in diese Wohnung einzuziehen.
Pauschale Heizkosten
vom 22.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übergabe des Büroraums habe ich gefragt, ob es einen Zähler für die Heizung im Büroraum gibt, der notiert werden sollte und ob hier eine Ausnahme für die Heizkostenverordnung vorliegt (was durchaus möglich ist aufgrund dessen, dass der Vermieter im Haus wohnt, ich nehme jedoch an, der Vermieter weiß es schlichtweg nicht). Daraufhin wollte der Vermieter, dass ich ihm eine Erklärung unterschreibe, dass ich mit der pauschalen Abrechnung der Heizkosten in jedem Fall einverstanden bin, da es keinen eigenen Zähler gäbe und er auch keinen einbauen wolle. Als ich das nicht wollte, wurde mir der Mietvertrag fristgerecht gekündigt.
Mietfortzahlung bei Kündigung
vom 6.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag ist aus dem Jahre 1998. ... Für Juni hat unser Vermieter keine Miete von uns gefordert, weil er diesen Zeitraum zur Renovierung nutzen wollte. ... Müssen wir diese Miete zahlen, obwohl von Seiten des Vermieters wie folgt vorgegangen wurde: 1.
Nebenkostenabrechnung - WC Spülkasten
vom 6.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seehr geehrte Rechtsanwälte, Vor Einzug in unsere Wohnung (Mai 2010) leckte der WC-Spülkasten. ... Reklamation beim Vermieter (im April 2010). ... Laut Mietvertrag gehen Kleinreparaturen bis 100 Euro im Einzelfall zu Lasten des Mieters (auch ohne eigenes Verschulden).