Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Frage zu Kündigungsfrist Untervermietung
vom 28.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an." ... Welche Frist gilt? ... Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass laut meiner Klausel (siehe oben) nun aber nur eine Kündigung zum 30.7 hin überhaupt möglich ist als frühstmöglicher Termin.
Keine Miete mehr nach Kündigung
vom 5.10.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter wollte früher aus der Mietsache ausziehen als die Frist es gewährt. Wir haben abgelehnt und glauben nun, dass dieses Verhalten ihm nützt einen Monat zu sparen indem er auf eine fristlose Kündigung hofft nach dem Ausbleiben der Monatsmieten.
Kündigungsfrist Mietverhältnis
vom 29.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03.2022 habe ich eine Kündigung wegen Eigenbedarf mit einer Frist von 3Monaten erhalten. Ist diese Kündigung formell wirksam oder hat sich zu diesem Zeitpunkt die Kündigungsfrist auf Grund der Wohndauer von 5Jahren bereits auf 6Monate verlängert?
Kündigung mündlicher Mietvertrag
vom 13.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Vermieter wollen nun am freitag das schloss auswechseln und meine sachen draußen ins freie stellen, wenn ich die 200€ miete nicht bis zum 15.11.2006 zahlen kann. es ist zugegebenermaßen eine monatsmiete offen, da mein ehemaliger arbeitgeber mir den austehenden lohn seit 6 wochen nicht zahlt von der neuen Firma erhalte ich meinen ersten Lohn am 01.12.2006. darf das schloss einfach ausgewechselt werden oder bestehen auch hier kündigungsfristen und muss eine schriftliche kündigung erfolgen?
Zu hohe Anwaltsrechnung bei fristloser Kündigung?!
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit ist mir eine berechtigte fristlose Kündigung meiner Wohung aufgrund eines Mietrückstandes zugegangen. Da ich den Mietrückstand innerhalb der bestehenden Fristen komplett ausgleichen konnte, wurde die fristlose Kündigung entsprechend unwirksam. ... Da sich die komplette Forderung aus der fristlosen Kündigung nur auf 1200 Euro belaufen hat und seitdem auch keine Forderungen gegen mich mehr entstanden sind, stellen sich mir zwei Fragen: a.
Kündigung - Widerspruch des Mieters
vom 13.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist formal in Ordnung und wurde durch den Gerichtsvollzieher zugestellt. ... Gestern kam es zu einem zufälligen Gespräch (endlich mal) in welchem man uns mitteilte, die Kündigung wäre sowieso ungültig und man suche zwar eine Wohnung, wann das jedoch zum Erfolg führen würde, wisse man nicht. ... Darüber hinaus haben die Mieter zahlreiche, nicht abgesprochene Veränderungen an den Mieträumen vorgenommen und möchten sich diese jetzt als Verbesserungen vergolden lassen, mit der, wie wir meinen unverschämten Frage Zit.: „Was ist es Ihnen Wert, das wir gehen" Unsere Frage an Sie ist, ob man von dem Mietern nicht verlangen kann, sich auf die Kündigung (so sie diese nicht akzeptieren) bei uns zu melden nicht nur in Bezug auf Widerspruchsgründe sondern auch in Bezug auf eine angebliche Unwirksamkeit.
Sehr geehrete Damen und Herren
vom 19.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ,ein junge paar aus ausland haben ein vollmobilierte appartment gemietet von 02.05.2014 bis 31.10.2014 In das vertrag steht :Das Mietverhältnis kann von jeder Seite mit gesetzlichen Frist gekündigt werden . Die schriftliche Kündigung muss der anderen Seite bis zum dritten Werktag eines Monats zugehen. Das recht zur Kündigung beträgt 1 Monat.
Gewerbemietvertrag Räumungszeitraum der Mietfläche
vom 20.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.2013 und wird immer stillschweigend um einen weiteren Monat verlängert, wenn nicht spätestens bis zum 15. des laufenden Monats eine schriftliche Kündigung per Einschreiben an die genannten Adressen (stehen normal dann oben im Vertrag) erfolgt ist. ... Nun meine Fragen: Wenn ich die Kündigung am 27.12.2013 bzw. 28.12.2013 mit Zeugen überreiche, bis wann spätestens muss der Mieter dann die gemietete Freifläche und abgeschlossenen Raum geräumt haben ? Oder ist eine Kündigung erst Anfang Januar Übergabefähig, damit die Frist zum 15. des laufenden Monats eingehalten wird ?
Gewerbeimmobilie ohne Vertrag - Kündigung
vom 13.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hat er mit Annahme der Mietzahlungen bis zum Jahresende keinen neuen, in diesem Fall mündlichen Vertrag mit mir geschlossen und kann er mich tatsächlich ohne Einhaltung irgendeiner Frist einfach rauswerfen?
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung?
vom 27.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb habe ich am Tag nach Erhalt der Kündigung Einsicht in das Grundbuch genommen. ... Deshalb meine Fragen: 1.Ist die Kündigung dadurch einfach ungültig – als ob sie nie ausgesprochen worden wäre? Oder hat der fehlende Grundbucheintrag nur aufschiebende Wirkung, d.h. mit Eintrag ins Grundbuch wird die Kündigung (mit drei Monaten Frist ab dann) wirksam?
Gewerbemietrecht: Kündigungsfrist
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. ... Die Vermieterin meinte die Kündigung greift jedoch erst zum 30.09.2013 da die Kündigung nicht innerhalb von 3 Werktagen Anfang März eingetroffen ist sondern erst am 12.03.2013. ... Kündigungsregelung in diesem Mietvertrag nun die Frist?
Mietverhältnis über Geschäftsräume: unterschiedliche Kündigungstermine
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1.) ist die genannte Kündigungsfrist aufgrund der unterschiedlichen Fristen für beide Seiten überhaupt rechtmäßig und somit wirksam? 1.a) wenn Ja: Wann ist das Mietverhältnis bei dieser Kündigung beendet? Am 31.7.2006, am 31.7.2007 oder am 15.8.2007 1.b) wenn Nein: Ist die Kündigung wirksam und nach welchen gesetzlichen Fristen ist das Mietverhältnis dann wann beendet?
Kündigung 1 Woche nach Unterschrift des Mietvertrages und 3 Monate vor Einzug
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat sich danach einmal kurz mündlich geäußert und die Kündigung akzeptiert, ohne Einwände. ... Ist nicht vielmehr die Frist verstrichen, ohne dass er sich geäußert hat? Soweit ich weiß, ist die Widerspruchsfrist bei Kündigungen maximal 4 Wochen.